Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Hochschule KölnTechnische Hochschule Köln
Steckbrief
- Hochschule Technische Hochschule Köln
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Stefan Herzig
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Studierendenzahl 26562 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln – gestaltet mit ihrer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit Soziale Innovation und liefert substantielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir bilden eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden und verstehen uns als lernende Organisation. Die TH Köln, gegründet 1971 als Fachhochschule Köln, gehört bundesweit zu den Pionierinnen in der Entwicklung und Gestaltung neuer Lehr- und Lernkonzepte. Ihre Standorte befinden sich in Köln, Gummersbach und Leverkusen.
Eine Marke für gute Lehre
Das Fächerspektrum der TH Köln umfasst die Bereiche Angewandte Naturwissenschaften; Architektur und Bauwesen; Information und Kommunikation; Informatik; Ingenieurwesen; Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Wirtschaft. Die mehr als 90 Bachelor- und Masterstudiengänge bieten neben dem Vollzeitmodell teilweise auch Möglichkeiten zum dualen oder zum Teilzeitstudium. Das Familienservicebüro unterstützt mit weiteren Angeboten Studierende mit Kind.
Unsere Hochschule versteht sich als Ort für forschendes Lernen und wissenschaftliche Bildung und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch kooperative Promotionsvorhaben. Das Graduiertenzentrum der Hochschule ist die zentrale Anlaufstelle für Promovierende und bietet neben der Beratung auch fächerübergreifende Weiterbildung an.Anwendungsbezogene Forschung
In der Forschung stehen Zukunftsfragen wie Klimawandel, Energieversorgung, Ernährungssicherheit und demographischer Wandel im Fokus; bei der Entwicklung von Lösungsstrategien und der Gestaltung der wichtigsten Fragen der Zeit bringen die Forscherinnen und Forscher ihre fachliche Expertise im interdisziplinären Zusammenspiel ein. Dabei arbeiten sie eng mit lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen, darunter rund 340 Hochschulen im Ausland. Die TH Köln sucht den Austausch mit unterschiedlichen Akteuren und bringt sich mit ihrer Expertise in die gesellschaftliche Diskussion ein.
wir bilden eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden
unsere Hochschule versteht sich als Ort für forschendes Lernen und wissenschaftliche Bildung
"Die Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam bewältigen. Die TH Köln leistet ihren Beitrag zur Problemlösung mit ihrer Expertise im Lehren, Lernen und Forschen sowie ihrem vielfältigen Netzwerk."
Prof. Dr. Klaus Becker, Vertretung des Präsidenten, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- E-Mail praesidium(at)th-koeln.de
- Telefon 0221 8275-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 8275-3136
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3101
- E-Mail praesidium(at)th-koeln.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Stefan Herzig
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2018 bis 30.04.2022
- Telefon 0221 8275-3001
- Im Amt seit 01.05.2018
- E-Mail praesident(at)th-koeln.de
- Vizepräsidentin Frau Dr. Ursula Löffler
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 8275-3013
- Zuständigkeit Wirtschafts- und Personalverwaltung
- E-Mail ursula.loeffler(at)th-koeln.de
- Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0221 8275-3136
- Telefon 0221 8275-3105
- E-Mail klaus.becker(at)th-koeln.de
- Hauptamtliche Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. rer. pol. Sylvia Heuchemer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2015 bis 28.02.2021
- Zuständigkeit Lehre und Studium
- Fax 0221 8275-3136
- Im Amt seit 01.03.2009
- Telefon 0221 8275-3105
- E-Mail sylvia.heuchemer(at)th-koeln.de
- Kanzler NN
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0221 8275-3131
- Telefon 0221 8275-0
- E-Mail praesidium(at)th-koeln.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 8275-3369
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3158
- E-Mail christina.brey(at)th-koeln.de
- International Office Frau Christina Brey
- Telefon 0221 8275-3835
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 8275-3131
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3480
- E-Mail maria.pakou(at)fh-koeln.de
- Zentrale Studienberatung Frau Nadine Sohn
- Telefon 0221 8275-3248
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail nadine.sohn(at)th-koeln.de
- Career Center
- Besucheranschrift Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln
- Fax 0221 8275-2836
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-2121
- E-Mail career-service(at)th-koeln.de
- Career Service Frau Elke Heinrichs
- Telefon 0221 8275-2121
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 827-3938
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 827-3455
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)th-koeln.de
- Gleichstellungsbeauftragte
- Telefon 0221 827-3455
- Pressestelle
- Besucheranschrift Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln
- Fax 0221 8275-3394
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3051
- E-Mail kommunikation(at)th-koeln.de
- Kommunikation und Marketing Frau Sybille Fuhrmann
- Telefon 0221 8275-3051
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 8275-3131
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3786
- E-Mail studieninfos(at)th-koeln.de
- Zentrale Studienberatung Frau Edith Saum
- Telefon 0221 8275-3407
- E-Mail edith.saum(at)th-koeln.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Claudiusstraße 1, 50678 Köln
- Fax 0221 8275-73116
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 8275-3116
- E-Mail claudia.hesse(at)th-koeln.de
- Studierenden- und Prüfungsservice Frau Claudia Hesse
- Zuständigkeit Geisteswiss. Zentrum
- E-Mail claudia.hesse(at)th-koeln.de
- Telefon 0221 8275-3116
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln
- E-Mail mail(at)asta.fh-koeln.de
- Telefon 0221 98167-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift An den Dominikanern 2-4, 50668 Köln
- Fax 0221 16052-50
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 16052-32
- E-Mail weiterbildung(at)th-koeln.de
- Abteilung wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) Frau Caroline Krüger
- Telefon 0221 16052-32
- E-Mail weiterbildung(at)th-koeln.de
- Besucheranschrift An den Dominikanern 2-4, 50668 Köln
- Fax 0221 16052-50
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 16052-32
- E-Mail weiterbildung(at)th-koeln.de
- Abteilung wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) Herr Holger Hansen
- Zuständigkeit Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
- E-Mail holger.hansen(at)th-koeln.de
- Telefon 0221 8275 5111
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Gummersbach
- Besucheranschrift Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
- Fax 02261 8196-6666
- Telefon 02261 8196-0
- E-Mail info(at)gm.fh-koeln.de
-
Leverkusen
- Besucheranschrift Kaiser-Wilhelm-Allee, Gebäude E 39, 51373 Leverkusen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0214 32831-4601
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
23.03.2021 — 17.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
10.02.2021 — 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2020 — 15.12.2021
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php Nähere Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
10.02.2021 — 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
10.02.2021 — 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
10.02.2021 — 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- 3D Animation for Film and Games, Master
- Angewandte Chemie, Bachelor
- Angewandte Chemie, Bachelor
- Angewandte Chemie, Master
- Architektur, Bachelor
- Architektur, Master
- Automation and IT, Master
- Automotive Engineering, Master
- Banking and Finance, Bachelor
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Bauingenieurwesen, Master
- Beratung und Vertretung im Sozialen Recht, Master
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Bibliothek und digitale Kommunikation, Bachelor
- Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Master
- Code and Context, Bachelor
- Data and Information Science, Bachelor
- Digital Games, Bachelor
- Digital Games, Master
- Digital Narratives, Master
- Drug Discovery and Development, Master
- Elektrotechnik, Bachelor
- Elektrotechnik, Bachelor
- Energie- und Gebäudetechnik, Bachelor
- Energie- und Gebäudetechnik, Bachelor
- Erneuerbare Energien, Bachelor
- Fachübersetzen, Master
- Fahrzeugtechnik, Bachelor
- Film, Bachelor
- Game Development and Research, Master
- Gender and Queer Studies, Master
- IT Management, Bachelor
- Informatik, Bachelor
- Integrated Design, Bachelor
- Integrated Water Resources Management, Master
- International Business, Bachelor
- International Business, Master
- Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation, Master
- Kindheitspädagogik und Familienbildung, Bachelor
- Konferenzdolmetschen, Master
- Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, Master
- Logistik, Bachelor
- Markt- und Medienforschung, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau (flexibel), Bachelor
- Maschinenbau - Mobile Arbeitsmaschine, Bachelor
- Maschinenbau, allgemeiner, Bachelor
- Medieninformatik, Bachelor
- Medienrecht und Medienwirtschaft, Master
- Medientechnologie, Bachelor
- Mehrsprachige Kommunikation, Bachelor
- Natural Resources Management and Development, Master
- Online-Redaktion, Bachelor
- Pharmazeutische Chemie, Bachelor
- Pharmazeutische Chemie, Bachelor
- Produktdesign und Prozessentwicklung, Master
- Produktion und Logistik, Bachelor
- Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit, Master
- Renewable Energy Management, Master
- Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut, Bachelor
- Rettungsingenieurwesen, Bachelor
- Risk and Insurance, Bachelor
- Risk and Insurance, Bachelor
- Risk and Insurance, Master
- Serial Storytelling, Master
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Städtebau NRW, Master
- Supply Chain and Operations Management, Master
- Technische Informatik, Bachelor
- Terminologie und Sprachtechnologie, Master
- Versicherungsrecht, Master
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik (Verbundstudiengang), Bachelor
- Wirtschaftsinformatik (Verbundstudiengang), Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (flexibel), Bachelor
- Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen, Master
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.11.2020 — 12.02.2021
Aufgrund der Corona Pandemie beginnen die Vorlesungen im Wintersemester 2020/2021 verspätet am 01.11.2020.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung