Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Hochschule Köln
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Technische Hochschule Köln
„Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Mit unserem partnerschaftlichen Verständnis von Lehren, Lernen und Forschen und unseren vielfältigen Netzwerken bündeln wir unsere Potenziale und bringen uns aktiv in diesen Prozess ein.”
Prof. Dr. Stefan Herzig
Präsident der TH Köln
Foto: Gebäude der technischen Hochschule Köln in der Claudiusstrasse
Steckbrief
Technische Hochschule Köln
  • Hochschulleitung Herr N.N., Prof. Dr. Stefan Herzig
  • Studierendenzahl 24.294 (WS 2022/2023)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
Technische Hochschule Köln auf Social Media:
Die Technische Hochschule Köln

Die Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln – gestaltet mit ihrer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit Soziale Innovation und liefert substantielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir bilden eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden und verstehen uns als lernende Organisation. Die TH Köln, gegründet 1971 als Fachhochschule Köln, gehört bundesweit zu den Pionierinnen in der Entwicklung und Gestaltung neuer Lehr- und Lernkonzepte. Ihre Standorte befinden sich in Köln, Gummersbach und Leverkusen.

Icon: uebersicht
gestaltet mit ihrer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit Soziale Innovation
Icon: uebersicht
gehört bundesweit zu den Pionierinnen in der Entwicklung und Gestaltung neuer Lehr- und Lernkonzepte
Eine Marke für gute Lehre

Das Fächerspektrum der TH Köln umfasst die Bereiche Angewandte Naturwissenschaften; Architektur und Bauwesen; Information und Kommunikation; Informatik; Ingenieurwesen; Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Wirtschaft. Die mehr als 100 Bachelor- und Masterstudiengänge bieten neben dem Vollzeitmodell teilweise auch Möglichkeiten zum dualen oder zum Teilzeitstudium. Das Familienservicebüro unterstützt mit weiteren Angeboten Studierende mit Kind.

Unsere Hochschule versteht sich als Ort für forschendes Lernen und wissenschaftliche Bildung und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch kooperative Promotionsvorhaben. Das Graduiertenzentrum der Hochschule ist die zentrale Anlaufstelle für Promovierende und bietet neben der Beratung auch fächerübergreifende Weiterbildung an.

Icon: studium
mehr als 100 Bachelor- und Masterstudiengänge bieten neben dem Vollzeitmodell teilweise auch Möglichkeiten zum dualen oder zum Teilzeitstudium
Icon: studium
fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs
Anwendungsbezogene Forschung

In der Forschung stehen Zukunftsfragen wie Klimawandel, Energieversorgung, Ernährungssicherheit und demographischer Wandel im Fokus; bei der Entwicklung von Lösungsstrategien und der Gestaltung der wichtigsten Fragen der Zeit bringen die Forscherinnen und Forscher ihre fachliche Expertise im interdisziplinären Zusammenspiel ein. Dabei arbeiten sie eng mit lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen, darunter rund 340 Hochschulen im Ausland. Die TH Köln sucht den Austausch mit unterschiedlichen Akteuren und bringt sich mit ihrer Expertise in die gesellschaftliche Diskussion ein. 

Icon: forschung
arbeiten sie eng mit lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen
Icon: forschung
sucht den Austausch mit unterschiedlichen Akteuren
Foto: Gebäude der Technischen Hochschule Köln in der Claudiusstrasse
Foto: Fachhochschule Köln - Restauratoren der Mainzer Straße
Foto: Fachhochschule Köln - Chempark Leverkusen
Foto: Fachhochschule Köln - Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinentechnik am Campus Deutz
  • Haus- / Postanschrift
    • Telefon 0221 8275-0
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Zusätzliche Standorte
    • Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
  • Hochschulweite Fristen und Termine
    • Sommersemester
      • Vorlesungszeit
      • 01.04.2024 — 26.07.2024
    • Wintersemester
      • Vorlesungszeit
      • 25.09.2023 — 09.02.2024
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
        • Höhere Fachsemester
        • 15.08.2024 — 15.09.2024
          Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/bewerbung-zum-hoeheren-fachsemester_5324.php
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 15.04.2024 — 15.06.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge.
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
        • Höhere Fachsemester
        • 15.08.2024 — 15.09.2024
          Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/bewerbung-zum-hoeheren-fachsemester_5324.php
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge.
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 15.04.2024 — 15.07.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Bachelor-Studiengänge.
      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
        • Höhere Fachsemester
        • 15.08.2024 — 15.09.2024
          Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/bewerbung-zum-hoeheren-fachsemester_5324.php
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 01.04.2024 — 30.06.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 01.04.2024 — 30.06.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 02.05.2024 — 15.07.2024
          Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
        • Höhere Fachsemester
        • 15.08.2024 — 15.09.2024
          Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter https://www.th-koeln.de/studium/bewerbung-zum-hoeheren-fachsemester_5324.php
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 01.04.2024 — 30.06.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 01.04.2024 — 30.06.2024
          Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
      • Studiengänge mit abweichenden Fristen
  • Studiengänge
  • Internationale Kooperationen

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns