Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität zu KölnUniversität zu Köln
Steckbrief
- Hochschule Universität zu Köln
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Axel Freimuth
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1388
- Studierendenzahl 52130 (WS 2021/22)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Universität zu Köln ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Wir bieten unseren Studierenden ein außerordentlich breites und vielfältiges Fächerangebot und ermutigen sie, ihre akademischen Interessen zu verfolgen und sich sowohl intellektuell als auch persönlich zu entwickeln. Unser Anliegen ist es, das menschliche Wissen durch Grundlagenforschung voranzutreiben und gleichzeitig die praktische Umsetzung im Alltag zu ermöglichen.
Vielfalt und Flexibilität
An ihren sechs Fakultäten bietet die Universität zu Köln ein breites Spektrum an Disziplinen: von den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, über Geistes- und Naturwissenschaften, Medizin und Mathematik bis hin zu den Humanwissenschaften.
Das vielfältige Studienangebot beinhaltet sowohl englischsprachige Studiengänge sowie Doppelabschlüsse mit renommierten internationalen Partneruniversitäten und weist speziell im Lehramtsstudium eine einzigartige Kombinierbarkeit auf.Forschung
Die großen, international kompetitiven Forschungsschwerpunkte der Universität zu Köln sind: Mechanismen altersassoziierter Erkrankungen, Pflanzenzüchtungsforschung, Quantenmaterie und -materialien, soziales und ökonomisches Verhalten sowie der sozio-ökonomische, kulturelle und politische Wandel in Afrika, Lateinamerika und Südostasien.
Die Universität zu Köln kooperiert eng mit dem Universitätsklinikum Köln sowie renommierten Forschungseinrichtungen der Max-Planck- und Helmholtz-Gemeinschaft in der Region. Sie engagiert sich besonders für Wissenstransfer und Unternehmensgründungen: das Zentrum für Organische Elektronik COPT schlägt eine Brücke zwischen universitärer Spitzenforschung und Unternehmen; der Gateway-Gründungsservice unterstützt Angehörige der Universität bei der Umsetzung eigener Geschäftsideen. Der wissenschaftliche Nachwuchs findet in den Graduiertenschulen und -kollegs der Universität ideale Rahmenbedingungen.eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands
bietet an ihren sechs Fakultäten ein breites Spektrum an Disziplinen
"Die Universität zu Köln ist eine international vernetzte, forschungsstarke Volluniversität. Unsere Studierenden profitieren von einem äußerst vielfältigen Studienangebot und einem exzellenten Forschungsumfeld."
Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität Köln -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln
- E-Mail rektor(at)uni-koeln.de
- Telefon 0221 470-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
- Fax 0221 470-4893
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 470-2201
- E-Mail rektor(at)uni-koeln.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Axel Freimuth
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2019 bis 31.03.2023
- Telefon 0221 470-2201
- E-Mail rektor(at)uni-koeln.de
- Im Amt seit 01.04.2005
- Fax 0221 470-4893
- Prorektor Herr Univ.-Prof. Dr. Ludwig Kuntz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-6507
- Zuständigkeit Planung und Finanzen
- E-Mail Prorektorat-planung-finanzen(at)verw.uni-koeln.de
- Erste Prorektorin Frau Univ.-Prof. Dr. Bettina Rockenbach
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-5637
- E-Mail prorektorat-forschung(at)verw.uni-koeln.de
- Zuständigkeit Forschung
- Fax 0221 470-5026
- Prorektorin Frau Univ.-Prof. Dr. Beatrix Busse
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-7234
- Zuständigkeit Lehre und Studium
- E-Mail prorektorat-lehre-studium(at)verw.uni-koeln.de
- Prorektor Herr Univ.-Prof. Dr. Ansgar Büschges
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-2817
- Zuständigkeit Wissenschaftliches Personal, wissenschaftlicher Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
- E-Mail prorektorat-personal(at)verw.uni-koeln.de
- Kanzler Herr Dr. iur Michael Stückradt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-2236
- E-Mail kanzler(at)verw.uni-koeln.de
- Zuständigkeit Beauftragter für den Haushalt
- Fax 0221 470-5134
- Prorektorin Frau Univ.-Prof. Dr. Johanna Hey
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 470-89293
- E-Mail prorektorat-internationales(at)verw.uni-koeln.de
- Zuständigkeit Internationales
- Fax 0221 470-5052
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Universitätsstr. 22a, 50937 Köln
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail C.Biehl(at)verw.uni-koeln.de
- International Office Herr Dr. Stefan Bildhauer
- Telefon 0221 4702769
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail C.Biehl(at)verw.uni-koeln.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Klosterstraße 79b, 50931 Köln
- Fax 0221 470-2158
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 470-5523
- E-Mail helena.miloschenko(at)uni-koeln.de
- Rektoratsbeauftragter für die Belange von Studierenden mit Behinderung Herr Prof. Dr. Gerd Hansen
- Telefon 0221 5523
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail gerd.hansen(at)uni-koeln.de
- Career Center
- Besucheranschrift SSC, Universitätsstr. 22a, 50937 Köln
- Telefon 0221 470-5681
- E-Mail professionalcenter(at)uni-koeln.de
- Postanschrift 50923 Köln
- Fax 0221 470-5081
- Internetseite zur Kontaktseite
- Professional Center Herr Prof. Dr. Stefan Herzig
- Telefon 0221 470-5681
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Eckertstraße 4, 50931 Köln
- Telefon 0221 470-4830
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)uni-koeln.de
- Postanschrift 50923 Köln
- Fax 0221 470-5138
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Sabine Waffenschmidt
- Telefon 0221 470-4830
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
- Fax 0221 470-5190
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 470-3107
- E-Mail j.rees(at)verw.uni-koeln.de
- Dezernat 8 Kommunikation und Marketing Herr Jürgen Rees
- Telefon 0221 470-3107
- E-Mail j.rees(at)verw.uni-koeln.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Universitätsstr. 22a, 50937 Köln
- Telefon 0221 470-1021
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift 50923 Köln
- E-Mail zsb-info(at)verw.uni-koeln.de
- Zentrale Studienberatung Herr Dr. Daniel Rauprich
- Telefon 0221 470-1021
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln
- Telefon 0221 470-1022
- E-Mail studsek(at)verw.uni-koeln.de
- Postanschrift 50923 Köln
- Fax 0221 470-5182
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Ruth Zimmermann
- Telefon 0221 470-1022
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 16, 50937 Köln
- Fax 0221 470-5071
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 470-6254
- E-Mail vorstand(at)asta.uni-koeln.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
- Fax 0221 470-5460
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 470-5464
- E-Mail e.hansen(at)verw.uni-koeln.de
- Personalentwicklung - Abt. 42 Frau Edeltrud Hansen
- Telefon 0221 470-5464
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.04.2022 — 15.07.2022
Semesterzeit: 01.04. - 30.09.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2023
https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/1_fachsemester/index_ger.html - Höhere Fachsemester
-
15.03.2023
https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/ - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2023
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2023
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die aktuelle Anmeldefrist (Ausschlussfrist) wird für jedes Semester neu festgelegt, siehe Terminplan ab November: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/alle_termine_im_ueberblick/index_ger.html
- Höhere Fachsemester
-
15.03.2023
https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/ - International Studierende aus der Europäischen Union
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Masterfahrpläne: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/1_fachsemester___master/masterfahrplaene/index_ger.html
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Masterfahrpläne: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/1_fachsemester___master/masterfahrplaene/index_ger.html
- Höhere Fachsemester
-
15.03.2023
https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/index_ger.html - International Studierende aus der Europäischen Union
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Antike Sprachen und Kulturen, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Archäologie, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Archäologie, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Biochemie, Bachelor of Science
- Biologie, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Biologie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Biologie, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
- Biologie, Bachelor Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
- Biologie, Bachelor of Science
- Biologie, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Business Administration, Master of Science
- Business Administration, Double Master Program, Master of Science
- Chemie, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Chemie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
- Chemie, Bachelor Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
- Chemie, Bachelor of Science
- Chemie, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Chinastudien, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Culture and Environment in Africa, Master of Arts
- Demography and Social Inequality, Double Master Program, Master of Science
- Deutsch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Deutsch, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Deutsche Gebärdensprache, Master of Education Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Deutsche Sprache und Literatur, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht, Master of Laws
- Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Drug Discovery and Development, Master of Science
- Economics, Master of Science
- Englisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- English Studies, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Environmental Sciences, Master of Science
- Erziehungswissenschaft, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Erziehungswissenschaft, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Erziehungswissenschaft, Master of Arts
- Ethnologie, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Französisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Französisch, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Frühförderung, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Gender & Queer Studies, Master of Arts
- Geographie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geographie, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
- Geographie, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Geographie, Bachelor of Science
- Geowissenschaften, Bachelor of Science
- Geowissenschaften, Master of Science
- Geschichte, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Gesundheitsökonomie, Bachelor of Science
- Gesundheitsökonomie, Master of Science
- Health Economics, Double Master
- Information Systems, Master of Science
- Informationsverarbeitung, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Master of Arts
- Intermedia, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Intermedia - Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur, Master of Arts (2 Fächer)
- International Management (CEMS MIM), Master of Science
- Japanisch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Katholische Theologie, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Kunstgeschichte, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Linguistik und Phonetik, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Management, Economics and Social Sciences, Bachelor of Science
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
- Mathematik, Bachelor of Science
- Medienkulturwissenschaft, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Medienkulturwissenschaft, Master of Arts
- Medienwissenschaft, Bachelor of Arts (Verbund)
- Medienwissenschaft, Master of Arts (Verbund)
- Musikvermittlung, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Musikvermittlung, Master of Arts (2 Fächer)
- Musikwissenschaft, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Neurowissenschaften, Bachelor of Science
- Niederlandistik, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Niederländisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Philosophie, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Physik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Physik, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Political Science, Double Master
- Political Science, Master of Arts
- Politik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Politik, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Prävention und Intervention in der Kindheit, Master of Arts
- Psychologie, Bachelor of Science
- Psychologie (anwendungsorientiertes Profil), Master of Science
- Psychologie (forschungsorientiertes Profil), Master of Science
- Rechtswissenschaften, deutsch-englisch (Köln/London), Bachelor of Laws
- Rechtswissenschaften, deutsch-französisch (Köln/Paris I), Bachelor of Laws/Matrise en droit
- Rechtswissenschaften, deutsch-türkisch (Köln/Istanbul), Bachelor of Laws
- Regionalstudien China, Bachelor of Arts (Verbund)
- Regionalstudien China, Master of Arts (Verbund)
- Regionalstudien Lateinamerika, Bachelor of Arts (Verbund)
- Regionalstudien Lateinamerika, Master of Arts (Verbund)
- Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa, Bachelor of Arts (Verbund)
- Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa, Master of Arts (Verbund)
- Rehabilitationswissenschaften, Master of Arts
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Romanistik, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Slavistik, Bachelor of Arts (2 Fächer)
- Sociology: Social Research, Master of Science
- Sociology: Social and Economic Psychology, Master of Science
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung, Master of Education Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Lernen, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Sonderpädagogische Fachrichtung: Förderschwerpunkt Sprache, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Sozialwissenschaften, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Sozialwissenschaften, Bachelor of Science
- Spanisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Sprachen und Kulturen der islamischen Welt, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Sprachtherapie, Bachelor of Arts (1 Fach)
- Unternehmensteuerrecht, Master of Laws
- Versorgungswissenschaft, Master of Science
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science
- Wirtschaftsmathematik, Bachelor of Science
- Wirtschaftspädagogik, Master of Education Lehramt an Berufskollegs I
- Wirtschaftspädagogik, Master of Education Lehramt an Berufskollegs II
- Wirtschaftsrecht, deutsch-französisch (Köln/Paris 1), Master of Laws
- Wirtschaftsrecht, deutsch-türkisch (Köln/Istanbul), Master of Laws
- Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung, Bachelor Lehramt an Berufskollegs I
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
10.10.2022 — 03.02.2023
Semesterzeit: 01.10. - 31.03.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2022
Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/index_ger.html - Höhere Fachsemester
-
15.09.2022
Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/index_ger.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2022
Informationen zur Bewerbung: https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2022
Informationen zur Bewerbung: https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die aktuelle Anmeldefrist (Ausschlussfrist) wird für jedes Semester neu festgelegt, Terminplan: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/alle_termine_im_ueberblick/index_ger.html
- Höhere Fachsemester
-
15.09.2022
Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/ - International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen zur Bewerbung: https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen zur Bewerbung: https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/bewerbung-zum-bachelor-studium-staatsexamen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2022
Masterfahrpläne: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/1_fachsemester___master/masterfahrplaene/index_ger.html - Höhere Fachsemester
-
15.09.2022
Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/master/index_ger.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2022
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2022
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.07.2022
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte - Höhere Fachsemester
-
15.09.2022
Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/bewerbung/hoeheres_fachsemester/index_ger.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2022
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2022
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Business Administration, Master of Science
- Business Analytics & Econometrics, Master of Science
- Economic Research, Master of Science
- Economics, Master of Science
- Geschichte, Master of Arts
- Gesundheitsökonomie, Master of Science
- Health Economics, Double Master
- Information Systems, Master of Science
- International Management (CEMS MIM), Master of Science
- Mathematische Grundbildung, Lernbereich, Master of Education Lehramt an Grundschulen
- Physik, Master of Education Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Political Science, Double Master
- Political Science, Master of Arts
- Rechtswissenschaften, deutsch-englisch (Köln/London), Bachelor of Laws
- Sociology: Social Research, Master of Science
- Sociology: Social and Economic Psychology, Master of Science
- Unternehmensteuerrecht, Master of Laws
- Wirtschaftsrecht, Master of Laws
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung