Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für angewandte Wissenschaften KemptenHochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Wolfgang Hauke
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1977
- Studierendenzahl 5337 (WS 2021/2022)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Hochschule Kempten – Praxisnah vom Bachelor bis zum Master
Die Hochschule Kempten bietet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu eine hochwertige akademische Ausbildung in den Studienfeldern Ingenieurwissenschaften, Informatik & Multimedia, Betriebswirtschaft & Tourismus sowie Soziales & Gesundheit. Praxisorientiert, international, technisch und räumlich auf dem neuesten Stand herrschen beste Studienbedingungen. Mit den Alpen vor der Haustür und der herrlichen Allgäuer Landschaft ergeben sich zudem unzählige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung mit unvergesslichen Erlebnissen.
Vier Studienfelder, sechs Fakultäten, 38 Studiengänge
Zum besonderen Profil der Hochschule Kempten gehört eine breite, fundierte Ausbildung in wenigen grundständigen Studiengängen mit einer maßvollen Spezialisierung im Hauptstudium sowie in modernen Masterstudiengängen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Vielfältige Wirtschaftskooperationen und duale Studienmodelle bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes Studium. Rund 100 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt ermöglichen es, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.
Forschung und Technologietransfer
Die Hochschule engagiert sich seit Jahren verstärkt im Wissens- und Technologietransfer. Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) ist die zentrale Kontaktstelle für Unternehmen und Einrichtungen der Region. Es koordiniert Forschung und Kooperation fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Elektromobilität. In fünf zukunftsorientierten Forschungsschwerpunkten bietet die Hochschule vor allem für die ansässige mittelständige Wirtschaft Technologie- und Wissenstransfer auf hohem wissenschaftlichem Niveau:
1. Energiesysteme und Energietechnik
2. Vernetzte Mobilität und Fahrzeugtechnik
3. Fertigungs- und Automatisierungstechnik
4. Health Care Management
5. Innovative Lehr- und Lernformen.
praxisorientiert, international, technisch und räumlich auf dem neuesten Stand
Studierende profitieren von vielfältigen Wirtschaftskooperationen
"Die Hochschule Kempten ist in den letzten 40 Jahren zu DER Allgäuer Institution für akademische Bildung und Technologietransfer geworden. Und zu einem starken Motor für das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Region."
Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Telefon 0831 2523-0
- Postanschrift Postfach 16 80, 87406 Kempten
- E-Mail post(at)hs-kempten.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Telefon 0831 2523-100
- E-Mail praesident(at)hs-kempten.de
- Postanschrift Postfach 1680, 87406 Kempten
- Fax 0831 2523-305
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident der Hochschule Kempten Herr Prof. Dr. Wolfgang Hauke
- Aktuelle Amtszeit vom 15.03.2019 bis 14.03.2024
- Telefon 0831 2523-100
- E-Mail praesident(at)hs-kempten.de
- Im Amt seit 15.03.2019
- Fax 0831 2523-305
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Andreas Rupp
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0831 2523-101
- E-Mail andreas.rupp(at)hs-kempten.de
- Zuständigkeit Wissens- und Technologietransfer
- Fax 0831 2523-305
- Kanzler der Hochschule Kempten Herr RR Christian Herrmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2008 bis (unbefristet)
- Telefon 0831 2523-500
- E-Mail kanzler(at)hs-kempten.de
- Im Amt seit 01.04.2008
- Fax 0831 2523-305
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Jacob Dirk
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0831 2523-108
- E-Mail dirk.jacob(at)hs-kempten.de
- Zuständigkeit Lehre und Weiterbildung
- Fax 0831 2523-305
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. phil. Mechthild Becker
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0831 2523-159
- Zuständigkeit Internationalisierung und Gleichstellung
- E-Mail mechtild.becker(at)hs-kempten.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-289
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-367
- E-Mail international(at)hs-kempten.de
- International Office Herr Bernd Holzhauser
- Zuständigkeit Partnerhochschulen, Erasmus+, Gästebetreuung International, Auslandspraktikum
- E-Mail bernd.holzhauser(at)hs-kempten.de
- Telefon 0831 2523-340
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-642
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-669
- E-Mail regina.muenderlein(at)hs-kempten.de
- Beauftragte für Studierende mit Behinderung Frau Prof. Dr. Ursula Müller
- Telefon 0831 2523-642
- Career Center
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-106
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-105
- E-Mail career(at)hs-kempten.de
- Career Service Frau Nhung Miethke
- Telefon 0831 2523-281
- E-Mail career(at)hs-kempten.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-642
- Telefon 0831 2523-9611
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Veronika Schraut
- Telefon 0831 2523-9611
- Pressestelle
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-106
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-494
- E-Mail presse(at)hs-kempten.de
- Pressestelle Frau Sybille Adamer
- Telefon 0831 2523-494
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)hs-kempten.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-106
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-308
- E-Mail studienberatung(at)hs-kempten.de
- Allgemeine Studienberatung Frau Birgit Stumpp
- Zuständigkeit Studienberatung
- E-Mail birgit.stumpp(at)hs-kempten.de
- Telefon 0831 2523-105
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Telefon 0831 2523-120
- E-Mail studienamt(at)hs-kempten.de
- Postanschrift Postfach 1680, 87406 Kempten
- Fax 0831 2523-126
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studien-, Prüfungs- und Praktikantenamt, Wirtschaft und Technik Herr Dirk Gerke
- Telefon 0831 2523-121
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail studienamt(at)hs-kempten.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-480
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-107
- E-Mail sv(at)hs-kempten.de
- Studierendenvertretung der Hochschule Kempten Frau Cara Probsteder
- Telefon 0831 2523-107
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail vostand.sv(at)hs-kempten.de
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-480
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-107
- E-Mail sv(at)hs-kempten.de
- Studierendenvertretung der Hochschule Kempten Herr Philipp Geirhos
- Telefon 0831 2523-107
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail vostand.sv(at)hs-kempten.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
- Fax 0831 2523-337
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0831 2523-125
- E-Mail weiterbildung(at)hs-kempten.de
- Professional School of Business & Technology Herr Prof. Dr. Ulrich Bauer
- Telefon 0831 2523-9513
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.03.2022 — 15.07.2022
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2022 — 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2022 — 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.10.2022 — 25.01.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
25.04.2022 — 15.07.2022
- Höhere Fachsemester
-
25.04.2022 — 15.07.2022
Laut Zulassungsangebot. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
25.04.2022 — 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
25.04.2022 — 15.07.2022
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
25.04.2022 — 15.07.2022
- Höhere Fachsemester
-
25.04.2022 — 15.07.2022
Laut Zulassungsangebot. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
25.04.2022 — 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
25.04.2022 — 15.07.2022
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts
- Elektro- und Informationstechnik, Bachelor of Engineering
- Energie- und Umwelttechnik, Bachelor of Engineering
- Fahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering
- Gerontologische Pflege und Therapie, Bachelor of Science
- Gesundheitswirtschaft, Bachelor of Arts
- Informatik, Bachelor of Science
- Informatik - Game Engineering, Bachelor of Science
- International Business Management & Leadership (berufsbegleitend), Master of Business Administration
- International Management, Bachelor of Arts
- Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau, Bachelor of Engineering
- Mechatronik, Bachelor of Engineering
- Medizininformatik, Bachelor of Science
- Pflege, Bachelor of Science
- Robotik, Bachelor of Engineering
- Soziale Arbeit, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit, Bachelor of Arts
- Sozialwirtschaft, Bachelor of Arts
- Systems Engineering, Bachelor of Engineering
- Tourismusmanagement, Bachelor of Arts
- Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung, Bachelor of Arts
- Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit, Bachelor of Engineering
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung