Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Karlsruher Institut für TechnologieKarlsruher Institut für Technologie
Steckbrief
- Hochschule Karlsruher Institut für Technologie
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Baden-Württemberg
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 2009
- Studierendenzahl 23646 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Als Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist, zu den globalen Herausforderungen der Menschheit maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einer breiten disziplinären Basis – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Seine Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung.
Studieren am Puls der Forschung
Ziel der Lehre am KIT ist die Qualifikation junger Menschen auf der Basis einer intensiven wissenschaftlichen und forschungsorientierten Ausbildung und des überfachlichen Kompetenzerwerbs. Die Studierenden können am Ende ihres Studiums eigenständig aktuelle und künftige Probleme identifizieren, komplexe Fragestellungen bearbeiten und nachhaltige Lösungen entwickeln. Das Fächerspektrum reicht von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Nachhaltige Lösungen für drängende Zukunftsfragen
Auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften richtet das KIT seine großen Forschungsfelder an den langfristigen Herausforderungen der Gesellschaft aus. Energie, Mobilität und Information sind am KIT traditionell stark – ihre perfekte Verknüpfung ist beispielsweise für das Gelingen der Energiewende wesentlich. Promovierende forschen am KIT früh selbstständig und interdisziplinär und werden dabei vielfältig unterstützt, z. B. durch das Karlsruhe House of Young Scientists als zentrale Einrichtung am KIT zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Innovationstätigkeit am KIT schlägt Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung
intensive wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung, überfachlicher Kompetenzerwerb
"Forschungsorientierte Lehre ist am KIT zentral: Die Studierenden setzen sich früh mit Forschungsfragen auseinander und sind so auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vorbereitet."
Prof. Dr. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
- Telefon 0721 608-0
- Postanschrift Postfach 6980, 76049 Karlsruhe
- E-Mail info(at)kit.edu
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
- Telefon 0721 608-42001
- E-Mail president(at)kit.edu
- Postanschrift Postfach 6980, 76049 Karlsruhe
- Fax 0721 608-26123
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Telefon 0721 608-42001
- Im Amt seit 01.10.2013
- E-Mail president(at)kit.edu
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Thomas Hirth
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2021
- Zuständigkeit Innovation und Internationales
- E-Mail thomas.hirth(at)kit.edu
- Im Amt seit 01.01.2016
- Telefon 0721 608-41030
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Oliver Kraft
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2021
- Zuständigkeit Forschung
- E-Mail oliver.kraft(at)kit.edu
- Im Amt seit 01.01.2016
- Telefon 0721 608-42004
- Vizepräsidentin Frau Christine von Vangerow
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2022
- Zuständigkeit Personal und Recht
- E-Mail christine.vangerow(at)kit.edu
- Im Amt seit 01.01.2017
- Telefon 0721 608-43900
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Alexander Wanner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.06.2019 bis 31.05.2025
- Zuständigkeit Lehre und akademische Angelegenheiten
- E-Mail alexander.wanner(at)kit.edu
- Im Amt seit 01.06.2013
- Telefon 0721 608-41070
- Vizepräsident Herr Michael Ganß
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2018 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Wirtschaft und Finanzen
- E-Mail michael.ganss(at)kit.edu
- Im Amt seit 01.08.2018
- Telefon 0721 608-22004
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Adenauerring 2, 76131 Karlsruhe
- Fax 0721 608-42614
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0721 608-45958
- E-Mail contact(at)intl.kit.edu
- Internationales (INTL) Herr Dr. Klaus Rümmele
- Zuständigkeit Leiter Diensteinheit Internationales, Kommissarischer Leiter Internationale Kommunikation
- E-Mail contact(at)intl.kit.edu
- Telefon 0721 608-48153
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Engelbert-Arnold-Straße 2, 76131 Karlsruhe
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit Frau Angelika Scherwitz-Gallegos
- Telefon 0721 608-44860
- Career Center
- Besucheranschrift Vincenz-Prießnitz-Straße 1, 76131 Karlsruhe
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service & Alumni Frau Agnes Honka
- Telefon 0721 608-46999
- E-Mail agnes.honka(at)kit.edu
- Besucheranschrift Vincenz-Prießnitz-Straße 1, 76131 Karlsruhe
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service & Alumni Frau Julia Vorhauer
- Telefon 0721 608-46987
- E-Mail julia.vorhauer(at)kit.edu
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Vincenz-Prießnitz-Straße 1, 76131 Karlsruhe
- Internetseite zur Kontaktseite
- Geschäftsstelle Chancengleichheit Frau Sarah Wenz (Leiterin)
- Telefon 0721 608-44705
- E-Mail sarah.wenz(at)kit.edu
- Pressestelle
- Besucheranschrift Kaiserstraße 12, Geb. 11.40, 76131 Karlsruhe
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail monika.landgraf(at)kit.edu
- Abteilung Gesamtkommunikation Frau Monika Landgraf
- Telefon 0721 608-41150
- E-Mail monika.landgraf(at)kit.edu
- Studienberatung
- Besucheranschrift Engelbert-Arnold-Straße 2, Gebäude Nr. 11.30, 76131 Karlsruhe
- Fax 0721 608-44902
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0721 608-44930
- E-Mail info(at)zib.kit.edu
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
- Fax 0721 608-48180
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0721 608-82222
- E-Mail studierendenservice(at)sle.kit.edu
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Adenauerring 7, 76131 Karlsruhe
- Fax 0721 608-48470
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0721 608-48460
- E-Mail info(at)asta-kit.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) Frau Dr. Julia Ehlermann ((kommissarische Leiterin))
- Telefon 0721 608-22730
- E-Mail ehlermann(at)kit.edu
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 24.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Geowissenschaften, Bachelor
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Chemie, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Bachelor
- Deutsch, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor
- Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID), Bachelor of Arts (B.A.)
- Geodäsie und Geoinformatik, Bachelor
- Geophysik, Bachelor
- Germanistik, Bachelor
- Informatik, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Ingenieurpädagogik, Bachelor
- Kunstgeschichte, Bachelor of Arts (B.A.)
- Maschinenbau, Bachelor
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Bachelor
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Mechanical Engineering (International), Bachelor
- Meteorologie, Bachelor
- Naturwissenschaft und Technik, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Optics and Photonics, Master
- Philosophie / Ethik, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Technomathematik, Bachelor
- Wirtschaftsmathematik, Bachelor
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
02.11.2020 — 20.02.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Architektur, Master
- Bauingenieurwesen, Master
- Biologie, Master
- Biologie (Erweiterungsfach), Master of Education
- Biologie (Hauptfach), Master of Education
- Chemie, Bachelor of Education (B.Ed.)
- Chemie, Master
- Chemie (Hauptfach), Master of Education
- Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Master
- Chemische Biologie, Master
- Deutsch (Erweiterungsfach), Master of Education
- Deutsch (Hauptfach), Master of Education
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Master
- Energy Engineering and Management, Master
- Financial Engineering, Master
- Geodäsie und Geoinformatik, Master
- Geographie (Erweiterungsfach), Master of Education
- Geographie (Hauptfach), Master of Education
- Geophysik, Master
- Geoökologie, Master
- Germanistik, Master
- Informatik, Master
- Informatik (Erweiterungsfach), Master of Education
- Informatik (Hauptfach), Master of Education
- Ingenieurpädagogik, Master
- Ingenieurpädagogik für Ingenieurinnen und Ingenieure, Master of Education
- Kunstgeschichte, Master
- Lebensmittelchemie, Master
- Management of Product Development, Master
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Master
- Mathematik, Master
- Mathematik (Erweiterungsfach), Master of Education
- Mathematik (Hauptfach), Master of Education
- Mechanical Engineering (International), Bachelor
- Mechatronik und Informationstechnik, Master
- Meteorologie, Master
- Mobilität und Infrastruktur, Master
- Naturwissenschaft und Technik (Erweiterungsfach), Master of Education
- Naturwissenschaft und Technik (Hauptfach), Master of Education
- Optics and Photonics, Master
- Philosophie / Ethik, Master of Education
- Physik, Master
- Physik (Erweiterungsfach), Master of Education
- Physik (Hauptfach), Master of Education
- Production and Operations Management, Master
- Pädagogik, Master
- Regionalwissenschaft/Regionalplanung, Master
- Remote Sensing and Geoinformatics, Master
- Sport (Erweiterungsfach), Master of Education
- Sport (Hauptfach), Master of Education
- Sportwissenschaft, Master
- Technische Volkswirtschaftslehre, Master
- Technomathematik, Master
- Water Science and Engineering, Master
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftsmathematik, Master
- Wissenschaft Medien Kommunikation, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung