Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergRuprecht-Karls-Universität Heidelberg
Steckbrief
- Hochschule Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Baden-Württemberg
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1386
- Studierendenzahl 28448 (WS 2021/2022)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Ruperto Carola ist eine Forschungsuniversität internationaler Prägung, deren Fächerspektrum die Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, die Natur- und Lebenswissenschaften sowie die Medizin umfasst. Ihre Erfolge in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie sowie in internationalen Rankings belegen die führende Rolle der Universität Heidelberg in der Wissenschaftslandschaft. Eine weitere Stärke der Universität Heidelberg ist ihre Zusammenarbeit mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen vor Ort und ihre Einbindung in ein weltweites Netzwerk von Lehr- und Forschungskooperationen.
Studium und Lehre
In der Ausbildung ihrer Studierenden und der frühen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses setzt die Ruperto Carola auf Schwerpunkte in der forschungsbasierten Lehre und hervorragende Bedingungen für ein interdisziplinäres Studium. Mit mehr als 180 Studiengängen bietet die Universität Heidelberg eine herausragende Vielfalt von Fachkombinationen, die die Ausprägung individueller Studienprofile fördert.
Forschung
Ziel der Universität Heidelberg ist es, hervorragende Einzeldisziplinen weiterzuentwickeln, angesichts komplexer Herausforderungen den Dialog und die Zusammenarbeit über traditionelle Fächergrenzen hinweg weiter auszubauen, und ihre Forschungsergebnisse für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen. Ein besonderes Anliegen ist dabei die frühe Heranführung des wissenschaftlichen Nachwuchses an die eigenverantwortliche Forschung. Mit 8.600 Doktoranden qualifiziert sich die größte Zahl von Promovierenden in Deutschland an der Ruperto Carola. In der Ausbildung und Förderung ihrer Doktoranden steht die Universität Heidelberg in engem Verbund mit ihren starken außeruniversitären Partnern. Mit ihren „Industry on Campus“-Vorhaben geht die Ruperto Carola längerfristige strategische Partnerschaften mit Industrieunternehmen in der Grundlagenforschung ein, um den Wissenstransfer in die anwendungsorientierte Forschung zu stärken.
Forschungsuniversität internationaler Prägung mit breitem Fächerspektrum
forschungsbasierte Lehre und individuelles und interdisziplinäres Studium
"Die Forschungsuniversität Heidelberg steht für das europäische Universitätsmodell: Freie Forschung und Lehre sowie Offenheit gegenüber allen Menschen ungeachtet von Herkunft, Religion oder Geschlecht."
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg
- Telefon 06221 54-0
- Postanschrift Postfach 105760, 69047 Heidelberg
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-19001
- E-Mail rektor(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Telefon 06221 54-19001
- E-Mail rektor(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Im Amt seit 01.10.2007
- Fax 06221 54-19009
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Karin Schumacher
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Qualitätsentwicklung
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 06221 54-19008
- E-Mail karin.schumacher(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Jörg Pross
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Forschung
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 06221 54-19005
- E-Mail joerg.pross(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Anja-Désirée Senz
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 06221 54-19006
- E-Mail anja.senz(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Matthias Weidemüller
- Aktuelle Amtszeit vom 05.11.2019 bis 04.11.2022
- Zuständigkeit Innovation und Transfer
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 05.11.2019
- Telefon 06221 54-19470
- E-Mail matthias.weidemueller(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Internationales
- Fax 06221 54-19009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 06221 54-19007
- E-Mail marc.weller(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Kanzler Herr Dr. Holger Schroeter
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2018 bis 31.08.2024
- Telefon 06221 54-12000
- E-Mail kanzler(at)zuv.uni-heidelberg.de
- Im Amt seit 01.09.2018
- Fax 06221 54-12029
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Seminarstr. 2, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 54-12789
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-5454
- E-Mail studium(at)uni-heidelberg.de
- Internationale Beziehungen Herr Dr. H. Joachim Gerke
- Telefon 06221 54-12700
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende Frau Anja Maria Münz
- Telefon 06221 54-12220
- Besucheranschrift Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende Frau Carolin Pfisterer-Weik
- Telefon 06221 54-12224
- Career Center
- Besucheranschrift Seminarstr. 2, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 54-12292
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-12231
- E-Mail careerservice(at)uni-heidelberg.de
- Career Service Frau Dipl.-Psychologin Kristina Biebricher
- Telefon 06221 54-12235
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Hauptstraße 126, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 54-7271
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-7697
- E-Mail Gleichstellungsbuero(at)uni-heidelberg.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Christiane Schwieren
- Telefon 06221 54-2953
- Pressestelle
- Besucheranschrift Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 5423-17
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-2311
- E-Mail presse(at)rektorat.uni-heidelberg.de
- Kommunikation und Marketing, Pressestelle Frau Marietta Fuhrmann-Koch
- Telefon 06221 54-19011
- E-Mail kum(at)uni-heidelberg.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg
- E-Mail studium(at)uni-heidelberg.de
- Telefon 06221 54-5454
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg
- Telefon 06221 54-5454
- E-Mail studium(at)uni-heidelberg.de
- Postanschrift Postfach 105760, 69117 Heidelberg
- Fax 06221 54-3503
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenadministration Frau Birgit Kramer
- Telefon 06221 54-5454
- E-Mail studium(at)uni-heidelberg.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Albert-Ueberle-Straße 3-5, 69120 Heidelberg
- Fax 06221 54-2457
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 54-2456
- E-Mail stura(at)stura.uni-heidelberg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Seminarstr. 2, 69117 Heidelberg
- E-Mail studium(at)uni-heidelberg.de
- Telefon 06221 54-5454
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung / Career Service Frau Dipl.-Psychologin Kristina Biebricher
- Telefon 06221 54-2739
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Mannheim
- Besucheranschrift Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim
- Fax 0621 383-3802
- Telefon 0621 383-2527
- E-Mail dekan(at)dekan.ma.uni-heidelberg.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.04.2023 — 29.07.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - Höhere Fachsemester
-
01.12.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.02.2023 — 31.03.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - Höhere Fachsemester
-
17.04.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2022 — 15.01.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
17.04.2023
Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Eine Immatrikulation ist für deutsche Studieninteressierte unter Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen bis Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters möglich. https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - Höhere Fachsemester
-
17.04.2023
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2022 — 15.11.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2022 — 15.11.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- American Studies, Bachelor
- Assyriologie, Bachelor
- Astronomie, Master of Education
- Bildungswissenschaft, Bachelor
- Biochemie, Bachelor
- Biologie, Bachelor
- Biowissenschaften, Bachelor
- Chemie, Master of Education
- Chinesisch (Sinologie), Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Englisch, Master of Education
- Englisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Ethnologie, Bachelor
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Evangelische Theologie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Französisch, Master of Education
- Französisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Geographie, Master of Education
- Geschichte, Master of Education
- Geschichte (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Griechisch, Master of Education
- Griechisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Informatik, Master of Education
- International Law, Master
- Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, Bachelor
- Islamwissenschaft (Islamic Studies), Bachelor
- Italienisch, Master of Education
- Italienisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Latein, Master of Education
- Latein (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Master of Education
- Molekulare Biotechnologie, Bachelor
- Nahoststudien, Master
- Ostasienwissenschaften, Bachelor
- Philosophie/Ethik, Master of Education
- Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Physik, Master of Education
- Politikwissenschaft, Bachelor
- Politikwissenschaft, Master of Education
- Psychologie, Bachelor
- Rechtswissenschaft, Staatsexamen
- Russisch, Master of Education
- Russisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Sinologie (Chinese Studies), Master
- Spanisch, Master of Education
- Spanisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sportwissenschaft, Bachelor
- Südasienstudien, Bachelor
- Theologische Studien, Master
- Volkswirtschaftslehre, Bachelor
- Wirtschaftswissenschaft, Master of Education
- Ägyptologie, Bachelor
- Ägyptologie, Master
- Öffentliches Recht, Bachelor
- Übersetzungswissenschaft, Bachelor
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.10.2022 — 18.02.2023
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/bewerbungsfristen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - Höhere Fachsemester
-
01.06.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/bewerbungsfristen-im-hoeheren-fachsemester-grundstaendiger-studiengaenge - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/bewerbungsfristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.08.2022 — 30.09.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - Höhere Fachsemester
-
01.09.2022 — 22.10.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2022 — 15.07.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/bewerben-einschreiben/bewerbung-fuer-das-1-fachsemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/bewerben-einschreiben/bewerbung-fuer-das-1-fachsemester
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Eine Immatrikulation ist für deutsche Studieninteressierte unter Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen bis Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters möglich. https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Höhere Fachsemester
- Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Eine Immatrikulation ist für deutsche Studieninteressierte unter Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen bis Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters möglich. https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2022 — 15.06.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2022 — 15.06.2022
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Astronomie, Master of Education
- Chemie, Master of Education
- Chemie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Chinesisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Chinesisch (Sinologie), Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Englisch, Master of Education
- Englisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Evangelische Theologie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Französisch, Master of Education
- Französisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Geographie, Master of Education
- Geographie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Geologie (Erweiterungsfach Master of Education), Master of Education
- Geschichte, Master of Education
- Geschichte (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Griechisch, Master of Education
- Griechisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Informatik, Master of Education
- Informatik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- International Health, Master
- Italienisch, Master of Education
- Italienisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Latein, Master of Education
- Latein (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Legum Magister im deutschen und europäischen Recht, Master
- Mathematik, Master of Education
- Mathematik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Medical Education, Master
- Philosophie/Ethik, Master of Education
- Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Physik, Master of Education
- Politikwissenschaft, Master of Education
- Russisch, Master of Education
- Russisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Spanisch, Master of Education
- Spanisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sport (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Theologische Studien, Master
- Transcultural Studies, Master
- Translational Medical Research, Master
- Unternehmensrestrukturierung, Master
- Wirtschaftswissenschaft, Master of Education
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung