Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Hannover
- Hochschulleitung Prof. Dr. Josef von Helden
- Studierendenzahl 9.209 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Fachhochschule/HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft Öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Niedersachsen
International ausgerichtet und regional verankert, bietet die Hochschule Hannover (HsH) ein breit aufgestelltes Fächerspektrum. Neben den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, der Informatik sowie dem Sozialwesen sind an der HsH vielfältige Medien- und Kreativstudiengänge vertreten.
Der Leistungsfokus der HsH liegt auf anwendungsorientierten, wissenschaftlich fundierten Studienangeboten. Zudem werden sowohl in den Bachelor- als auch in den Master-Studiengängen vielfältige duale und berufsbegleitende Bildungsmodelle angeboten. Während des Studiums ermöglichen integrierte Praxisphasen erste Einblicke in das Berufsleben. Die HsH unterstützt die Studierenden, diese Praxisphasen im Ausland zu absolvieren.
Beruflich Qualifizierten ermöglicht die HsH ein Studium ohne Abitur. Erfahrungen aus der Berufspraxis werden somit in hochschulische Bildungskarrieren überführt. Darüber hinaus stellt die HsH Angebote zur Vereinbarkeit von Studium und Familie bereit und baut den barrierefreien Zugang an sämtlichen Standorten stetig aus. Gründungswillige Studierende erhalten an der HsH maßgeschneiderte Beratung bei der Umsetzung von Geschäftsideen. Zudem bietet die HsH ein umfassendes Weiterbildungsprogramm an.
Die Forschungsarbeit der HsH orientiert sich an den globalen Herausforderungen der Zukunft. Dazu gehören die Industrie 4.0, der gesellschaftlich-soziale Wandel, die gesicherte Welternährung, der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die intelligente Analyse riesiger Datenmengen in einer vollständig vernetzten Welt.
Die ersten Vorgängereinrichtungen der heutigen HsH gehen bis auf die Freye Handwerksschule für Lehrlinge – die sogenannte Zeichenschule – von 1791, die Handwerker- und Kunstgewerbeschule von 1892 sowie die Ingenieurakademie für Landbau von 1965 zurück. Damit greift die HsH auf eine langjährige Bildungstradition zurück, die eine sichere Grundlage für die Zukunft bildet.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Expo Plaza 4, 30539 Hannover
- Telefon 0511 9296-0
- Postanschrift Postfach 721154, 30531 Hannover
- E-Mail poststelle(at)hs-hannover.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Expo Plaza 4, 30539 Hannover
- Fax 0511 9296-991011
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-1003
- E-Mail praesident(at)hs-hannover.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Josef von Helden
- Aktuelle Amtszeit vom 12.05.2020 bis 11.05.2028
- Telefon 0511 9296-1001
- Im Amt seit 12.05.2014
- E-Mail praesident(at)hs-hannover.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Fabian Schmieder
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2020 bis 31.08.2024
- Zuständigkeit IT- und Informationsmanagement sowie Digitalisierung (VPDIT)
- E-Mail vpdit(at)hs-hannover.de
- Im Amt seit 01.09.2020
- Telefon 0511 9296-2579
- Nebenberufliche Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Dörte Heüveldop (Dipl.-Päd.)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2018 bis 30.06.2022
- Zuständigkeit Soziale Öffnung, Weiterbildung, Internationales, Lehre und Studium
- E-Mail vpoe(at)hs-hannover.de
- Im Amt seit 01.07.2018
- Telefon 0511 9296-1005
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hauptberuflicher Vizepräsident Herr Dr. Georg Frischmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2019 bis 31.01.2025
- Zuständigkeit Beauftragter für den Haushalt, Haushalt, Controlling und Finanzen, Personalangelegenheiten, Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Arbeitsmedizinischer Dienst
- E-Mail hvp(at)hs-hannover.de
- Im Amt seit 01.02.2019
- Telefon 0511 9296-1000
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2020 bis 31.08.2024
- Zuständigkeit Forschung, Entwicklung und Transfer sowie Weiterbildung (VPF)
- E-Mail vpf(at)hs-hannover.de
- Im Amt seit 01.09.2020
- Telefon 0511 9296-1002
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-993763
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-7716
- E-Mail patricia.schmelzeisen(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung-Internationales Frau Tanja Petersen
- Zuständigkeit Leitung Servicezentrum Beratung
- E-Mail tanja.petersen(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7224
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-993763
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-7716
- E-Mail patricia.schmelzeisen(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung-Internationales Frau Patricia Schmelzeisen
- Zuständigkeit Berarterin für Outgoings
- E-Mail patricia.schmelzeisen(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7716
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Telefon 0511 9296-7472
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 920251, 30441 Hannover
- E-Mail servicecenter(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung-Studium mit Beeinträchtigung Frau Tanja Petersen
- Zuständigkeit Leitung Servicezentrum Beratung
- E-Mail tanja.petersen(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7224
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Telefon 0511 9296-7472
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 920251, 30441 Hannover
- E-Mail servicecenter(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung-Studium mit Beeinträchtigung Frau Stephanie Heine
- Zuständigkeit Beratung von Studierenden und Studieninteressierten mit Beeinträchtigungen
- E-Mail stephanie.heine(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7472
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-993341
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-7284
- E-Mail sabine.halling(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung - Career Center Frau Tanja Petersen
- Zuständigkeit Leitung Servicezentrum Beratung
- E-Mail tanja.petersen(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7224
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-993341
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-7284
- E-Mail sabine.halling(at)hs-hannover.de
- Servicezentrum Beratung - Career Center Frau Sabine Halling
- Telefon 0511 9296-7284
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-2100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-8932
- E-Mail christine.deja(at)hs-hannover.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Just
- Telefon 0511 9296-8932
- Pressestelle
- Besucheranschrift Expo Plaza 4, 30539 Hannover
- Fax 0511 9296-1010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-0
- E-Mail oem(at)hs-hannover.de
- Kommunikation und Marketing (KoM) Frau Melanie Bünn
- Telefon 0511 92961014
- Besucheranschrift Expo Plaza 4, 30539 Hannover
- Fax 0511 9296-1010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-0
- E-Mail oem(at)hs-hannover.de
- Kommunikation und Marketing (KoM) Frau Martyna Wasserfurth
- Zuständigkeit Marketing und Interne Kommunikation
- E-Mail martyna.wasserfurth(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-1032
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Expo Plaza 4, 30539 Hannover
- Fax 0511 9296-1010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-0
- E-Mail oem(at)hs-hannover.de
- Kommunikation und Marketing (KoM) Frau Britta Lehradt
- Telefon 0511 9296-1011
- E-Mail oem(at)hs-hannover.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- E-Mail beratung(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-8054
- Internetseite zur Kontaktseite
- Servicezentrum Beratung-Studienberatung Frau Tanja Petersen
- Zuständigkeit Leitung Servicezentrum Beratung
- E-Mail tanja.petersen(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-7224
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- E-Mail beratung(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-8054
- Internetseite zur Kontaktseite
- Servicezentrum Beratung-Studienberatung Frau Marlene Jeschke
- Zuständigkeit Beratung von Studieninteressierten und Studierenden.
- E-Mail beratung(at)hs-hannover.de
- Telefon 0511 9296-8054
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
- Fax 0511 9296-1110
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-1117
- E-Mail burkhard.keese(at)hs-hannover.de
- Dezernat 3 Akademische Angelegenheiten Herr Burkhard Keese
- Telefon 0511 9296-1117
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Ricklinger Stadtweg 118, 30459 Hannover
- E-Mail vorstand(at)asta-hsh.de
- Telefon 0511 440-130
- Internetseite zur Kontaktseite
- AStA Herr AStA Vorstand
- Telefon 0511 92961163
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail vorstand(at)asta-hsh.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover
- Fax 0511 9296-3310
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 9296-3320
- E-Mail erika.badenhop(at)hs-hannover.de
- Weiterbildung Frau Ass. jur. Erika Badenhop
- Telefon 0511 9296-3320
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
20.09.2022 — 29.01.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
15.05.2023 — 15.07.2023
laut Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2023 — 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2023 — 15.05.2023
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.05.2022 — 01.09.2022
- Höhere Fachsemester
-
15.05.2023 — 15.07.2023
laut Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2023 — 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2023 — 15.05.2023
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
15.05.2023 — 15.07.2023
laut Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2023 — 15.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2023 — 15.05.2023
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
- laut Zulassungsbescheid
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Bank- und Versicherungswesen, Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre (BWL), Bachelor
- Bildungswissenschaften für Pflege- und Gesundheitsberufe, Master of Arts
- Design und Medien, Master of Arts
- Digitale Transformation, Master of Science
- Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität, Master of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor
- Fernsehjournalismus, Master of Arts
- Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Bachelor
- Heilpädagogik, Bachelor
- Informatik, angewandte, Bachelor
- Informatik, angewandte, Master of Science
- Informationsmanagement, Bachelor
- Innenarchitektur, Bachelor
- Integrated Media & Communication, Bachelor
- International Business Studies (IBS), Bachelor
- Journalistik, Bachelor
- Kommunikationsmanagement, Master of Arts
- Konstruktionstechnik, Bachelor
- Management für Pflege- und Gesundheitsberufe, Master of Arts
- Maschinenbau - Entwicklung, Master of Engineering
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronik, Bachelor
- Mediendesign, Bachelor
- Mediendesigninformatik, Bachelor
- Medizinisches Informationsmanagement, Bachelor
- Medizinisches Informationsmanagement, Master of Science
- Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship, Master of Business Administration
- Modedesign, Bachelor
- Pflege, Bachelor
- Produktdesign, Bachelor
- Prozess Engineering und Produktionsmanagement, Master of Engineering
- Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0, Master of Engineering
- Public Relations, Bachelor
- Religionspädagogik und Soziale Arbeit, Bachelor
- Sensor- und Automatisierungstechnik, Master of Engineering
- Social Work, Master of Arts
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung, Bachelor
- Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion, Bachelor
- Unternehmensentwicklung, Master of Science
- Veranstaltungsmanagement, Bachelor
- Verwaltungsinformatik, Bachelor
- Visuelle Kommunikation, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieur/in Elektrotechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (Technischer Vertrieb), Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung