Suchergebnis
Treffer 386 von ingesamt 420 Treffern
- Hochschulleitung Prof. Dr. Walter Andreas Euler
- Studierendenzahl 149 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft kirchlich, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1950
- Bundesland Rheinland-Pfalz
Die Theologische Fakultät Trier wurde 1950 als Hochschule päpstlichen Rechts gegründet und von der Landesregierung Rheinland-Pfalz als Hochschule mit allen akademischen Rechten, insbesondere dem der Verleihung akademischer Grade und dem der Habilitation, staatlich anerkannt.
Ihre Kooperation mit der Universität Trier ist deutschlandweit einzigartig und ermöglicht das Studieren fachbereichsübergreifender Studiengänge, wie z.B. Bachelor/Master of Education und Bachelor/Master of Arts.
Mögliche Abschlüsse sind: Magister Theologiae, Bachelor/Master of Education, Master/Bachelor of Arts, Lizenziat, Doktorat und Habilitation.
Wer Theologie studiert, beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen nach Gott, nach dem Menschen, aber auch mit dem Sinn und Ziel des Lebens und der Welt.
Die Theologische Fakultät Trier bietet verschiedene Studiengänge an, um sich wissenschaftlich fundiert mit theologischen Fragen auseinanderzusetzen und den Glauben kritisch zu reflektieren. Dementsprechend lautet unser Wahlspruch: „SINN. FRAGEN. DENKEN." So betrachten die Lehrenden und Studierenden an unserer Hochschule den christlichen Glauben als sinnerschließende Kraft, die uns für die wesentlichen Fragen unserer Zeit und den Austausch mit anderen Religionen und Kulturen öffnet.
Die Theologische Fakultät hat einen besonderen Schwerpunkt im Bereichen des Dialogs mit Kulturen und anderen Religionen. Dieser Schwerpunkt spiegelt sich auch in unserem Forschungsprofil, u.a. in Form des Emil-Frank-Instituts für die Erforschung jüdischen Lebens in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück und der Errichtung des Masterstudiengangs 'Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum und Islam', wider.
Darüber hinaus legt die Fakultät großen Wert auf Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Instituten, wie z.B. das Cusanus-Institut, das Ethik-Institut Trier-Vallendar oder die Kooperation mit der Luxembourg School of Religion and Society (LSRS).
Als Hochschule ist es uns außerdem ein besonderes Anliegen, Beiträge der wissenschaftlichen Forschung zu veröffentlichen. So können wissenschaftliche Artikel und Forschungsarbeiten im Bereich der Theologie in unserer Trier Theologischen Zeitschrift (TThZ) und den Trierer Theologischen Studien (TThSt) veröffentlicht werden.
Wir als Theologische Fakultät legen einen besonderen Wert auf einen internationalen Austausch. Studierende, die einige Semester im Ausland studieren möchten, werden darin unterstützt. Deshalb kooperieren wir u.a. mit der Catholic University of America (Washington), der Université de Strasbourg und der St. Patrick's Pontifical University (Maynooth, IRL).
Unsere Vielzahl an Kooperationen mit ausländischen Bildungseinrichtungen ermöglicht es Studierenden, sich auch in internationalen Kontexten mit Theologie auseinanderzusetzen und hierbei ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen.
Ferner betreut die Theologische Fakultät eine große Anzahl internationaler Doktoranden.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Telefon 0651 201-3520
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Fax 0651 201-3951
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0651 201-3521
- E-Mail rektortheofak(at)uni-trier.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Walter Andreas Euler
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2023 bis 31.03.2027
- Telefon 0651 201-3521
- Im Amt seit 01.04.2023
- E-Mail rektortheofak(at)uni-trier.de
- Kanzler NN
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0651 201-3951
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Fax 0651 201-3951
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Akademisches Auslandsamt Herr Prof. Dr. Hans-Georg Gradl
- Telefon 0651 201-3520
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Gleichstellungsbeauftragte Herr Florian Kunz
- Telefon 0651 201 3546
- E-Mail kunz(at)uni-trier.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Fax 0651 201-3951
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Pressereferat Herr Prof. Dr. Dr. P. Noach Heckel OSB
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Fax 0651 201-3951
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail theofak(at)uni-trier.de
- Studienberatung Herr Prof. Dr. Hans-Georg Gradl
- Zuständigkeit Studien- und Prüfungsangelegenheiten
- E-Mail studiendekanat(at)uni-trier.de
- Telefon 0651 201-3520
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- Fax 0651 201-3951
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0651 201-3520
- E-Mail beck(at)uni-trier.de
- Sekretariat Frau Petra Beck
- Telefon 0651 201-3520
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail beck(at)uni-trier.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsring 19, 54296 Trier
- E-Mail theoasta(at)uni-trier.de
- Telefon 0651 201-3528
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.04.2025 — 19.07.2025
Nähere Informationen zu den Fristen s.: https://theologie-trier.de/studium/termine-fristen-pruefungen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 14.02.2026
Nähere Informationen zu den Fristen s.: https://theologie-trier.de/studium/termine-fristen-pruefungen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
15.09.2025
entfällt - International Studierende aus der Europäischen Union
- bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union
- bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Katholische Religionslehre (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien), Bachelor of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus), Master of Education
- Katholische Theologie, Bachelor
- Katholische Theologie, Bachelor
- Katholische Theologie, Magister Theologiae
- Katholische Theologie, Master
- Theologie und Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
