Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: HMU Health and Medical University Potsdam- Hochschulleitung Frau Ilona Renken-Olthoff
- Studierendenzahl ()
- Hochschultyp Hochschulen eigenen Typs
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2020
- Bundesland Brandenburg
Als moderne, private und staatlich anerkannte Hochschule bieten wir ein zukunftsorientiertes, innovatives Studium, das optimal auf Karrieren im Gesundheitsbereich vorbereitet.
Wir legen Wert auf eine interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung von Lehre und Forschung, um Sie nachhaltig zu kompetenten Health Professionals auszubilden. In der Wissenschafts- und Forschungsstadt Potsdam lernen, lehren und forschen Sie in einem offenen und persönlichen Umfeld. Unsere Universitätsfamilie bietet zahlreiche Chancen, über das Studium hinaus wertvolle Netzwerke und Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
Wir verstehen uns als Ort der gemeinsamen Weiterentwicklung: Enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und praxisnahe Forschung in interdisziplinären Teams ermöglichen den Erwerb von Fachwissen und die Entwicklung Ihrer persönlichen sowie professionellen Identität. So bereiten wir Sie umfassend auf die Anforderungen des Gesundheitssektors vor.
Die HMU bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in der Fakultät Gesundheit & Sport sowie der Fakultät Medizin.
Neben dem universitären Studiengang Psychologie (B.Sc.) stehen praxisorientierte FH-Studiengänge wie Medizinpädagogik (B.A.), Biomedizin (B.Sc.) und Gesundheitsmanagement – Medical Controlling (B.Sc.) zur Wahl. Am Campus Düsseldorf/Krefeld wird Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (B.Sc./ab 2025 M.Sc.) angeboten. In der Fakultät Medizin studieren Sie Humanmedizin (Staatsexamen) NC-frei in Kooperation mit dem Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.
Das interdisziplinäre HMU-Konzept vermittelt Team- und Fachkompetenz für die ärztliche Tätigkeit. Mit dem Staatsexamen erwerben Sie die Approbationsberechtigung. Alle Studiengänge sind durch die AHPGS akkreditiert oder im Verfahren.
Forschung ist ein zentraler Bestandteil des HMU-Gesamtkonzepts. Die Gesundheitsforschung orientiert sich am bio-psycho-sozialen Modell der WHO, das Medizin (BIO), Psychologie/Pädagogik (PSYCHO) und Soziale Arbeit (SOZIAL) verbindet. Ziel ist es, komplexe Fragestellungen disziplin- und professionsübergreifend zu bearbeiten.
Die HMU vereint Grundlagen- und translationale Forschung mit Präventions-, Interventions- und Versorgungsforschung, häufig in Kooperation mit der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz.
Studierende werden vom Studienstart an in forschungsbezogene Themen eingeführt und sukzessive in Projekte eingebunden. Grundlage ist die Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis, wodurch eine freie, unabhängige und kritische Forschung gewährleistet wird.
Die HMU ist regelmäßig von der DFG geprüft und voll antragsberechtigt für deren Fördermittel. Zudem berücksichtigt sie, wo möglich, die Prinzipien der Open-Science-Bewegung.
Das International Office ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Auslandsaufenthalte und unterstützt Studierende individuell bei Planung und Durchführung. Ziel ist es, Auslandserfahrungen, interkulturelle Kompetenzen und internationale Verantwortung zu fördern – wichtige Schlüssel für den globalisierten Arbeitsmarkt. Über weltweite Hochschulkooperationen, Praktika, Summer Schools und das Buddy-Programm entstehen vielfältige Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung.
International Students Willkommen an der HMU!
Internationale Studierende profitieren von persönlicher Betreuung, familiärer Atmosphäre und kleinen Seminargruppen, die den Einstieg erleichtern. Für ein Studium an der HMU sind Deutschkenntnisse (mind. B2 GER) erforderlich. Bewerbungen erfolgen direkt an das International Office, mit Fristen zum 1. Juni (Wintersemester) und 1. Dezember (Sommersemester).