Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Fliedner Fachhochschule Düsseldorf- Hochschulleitung Prof. Dr. Dr. Ralf Evers
- Studierendenzahl 2.080 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2011
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Fliedner Fachhochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule und lehrt in den Fachbereichen Gesundheit & Pflege sowie Soziales & Bildung.
Durch eine hohe Qualität in Lehre und Forschung sowie individuelle Beratung und persönliche Begleitung erleben Studierende beste Bedingungen für den Studienerfolg.
Die Praxisnähe in den verschiedenen Bereichen und die Ausrichtung aller Studiengänge auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes bieten den Studierenden ausgezeichnete Job- und Karrierechancen.
Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ist eine junge Fachhochschule, die derzeit etwa 2.200 Studierende in den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie Soziales und Bildung qualifiziert. Was das Lehren und Lernen an der Fliedner Fachhochschule besonders macht, ist die individuelle Beratung und Begleitung von Vollzeit-, Teilzeit-, dual und berufsbegleitend Studierenden in allen Studienphasen. Durch kleine Lerngruppen, Coaching und Nähe zwischen Lehrenden und Lernenden schaffen wir so beste Bedingungen für den Studienerfolg.
Das Forschungsprofil der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf schließt eng an die hochschulischen Schwerpunkte im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesen an. Hierbei verbindet die Fliedner Fachhochschule Wissenschaft und professionelles Handeln miteinander. Ausgehend von einem reflexiven Verständnis werden Innovationen bedarfsgerecht entwickelt. Das Forschungsspektrum ist somit auf die gesellschaftlichen Erfordernisse abgestimmt. Im reflexiven Sinne wird die Wissenszirkulation aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive gemeinsam gestaltet.
In den interprofessionell besetzten Forschungsclustern der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf werden daher der Bereich der Professionalisierung, die Rahmenbedingungen auf organisationaler Ebene und schließlich die Veränderungen, Interventionen und Innovationen im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesen in den Blick genommen, um diese zu evaluieren und in die Praxis zu implementieren.
Ein Auslandsaufenthalt im Studium öffnet Türen zu anderen Kulturen und verschafft Einblicke in andere Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssysteme – eine wertvolle Erfahrung auch für die berufliche Praxis.
Praktikum, Auslandssemester oder Sommerschule - die Fliedner Fachhochschule arbeitet sowohl mit Erasmus+ für die europäischen Länder als auch mit PROMOS für weitere Länder zusammen.