Suchergebnis

Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste
Steckbrief
Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Nina Gerlach
  • Studierendenzahl 378 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Ja
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste auf Social Media:
Freie Kunst

Die Kunstakademie Münster ist eine Hochschule für bildende Künste mit Promotions- und Habilitationsrecht. Im Sinne einer freien Kunst studieren hier angehende Künstler/innen und Kunsterzieher/innen aller Semester in gemeinsamen Klassen in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installationskunst, Performance, Fotografie, Film und neue Medien. Das klassische Prinzip des semesterübergreifenden Atelierstudiums unter Leitung jeweils einer Künstlerprofessur unterscheidet sich grundlegend von Kurssystemen. Den Studierenden der Lehramtsstudiengänge ermöglicht es eine künstlerische Ausbildung auf dem Niveau der freien Künstler.

Die Orientierung am individuellen künstlerischen Arbeitsprozess bestimmt wesentlich die Arbeitsatmosphäre an der Akademie. Geschichte, Kritik, Theorie und Didaktik der Kunst bilden die wissenschaftlichen Schwerpunkte. Die Lehramtsstudiengänge werden in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt, an der die obligatorischen Bildungswissenschaften und ggf. ein weiteres Unterrichtsfach oder Lernbereiche studiert werden.

Icon: uebersicht
Kunstakademie Münster ist ein Ort mit internationaler Ausstrahlung
Icon: uebersicht
praxisbezogenes Studium bereitet auf spätere Arbeitsfelder vor
Studium und Lehre

In der Ausbildung legt die Kunstakademie Münster großen Wert auf ein praxisbezogenes Studium, das die Studierenden auf ihre späteren Arbeitsfelder vorbereitet. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis wird durch zahlreiche Klassenausstellungen, Exkursionen, kuratorische Projekte, Kolloquien, Workshops, und wissenschaftliche Tagungen belegt. In den modern ausgestatteten Werkstätten lernen die Studierenden unter Anleitung künstlerisch-technischer Lehrkräfte diverse handwerkliche Techniken zur Umsetzung ihrer Arbeiten.

Die Kunstakademie Münster ist ein Ort mit internationaler Ausstrahlung. Davon zeugen sowohl die steigende Anzahl internationaler Professorinnen und Professoren als auch ein hoher Anteil ausländischer Studierender. Die Kunstakademie nimmt zudem am europäischen ERASMUS-Programm teil und baut ihr Kooperationsnetz ständig aus, sodass Partnerschaften mit beinahe 30 Hochschulen weltweit bestehen.

Icon: studium
legt großen Wert auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
Icon: studium
bietet Studierenden Freiraum und Ressourcen zur Ausübung, Erforschung, Vermittlung und Weiterentwicklung der bildenden Künste
Foto: Ausstellung von Arbeiten einer Klasse der Kunstakademie Münster
Foto: Studierende beim Üben diverser Maltechniken
Foto: Luftaufnahme der Kunstakademie Münster
  • Haus- / Postanschrift
    • Telefon 0251 83-61330
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Hochschulweite Fristen und Termine
    • Sommersemester
      • Vorlesungszeit

      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • Studienbeginn im 1. Fachsemester ist immer nur zum Wintersemester möglich. Die Prüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) findet nur ein Mal jährlich statt (Bewerbungsfrist im März) für einen Studienbeginn zum Wintersemester (1. Oktober). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster www.kunstakademie-muenster.de/bewerbung
        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester
        • Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice beraten. Die Einreichung der Mappen zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) ist nur ein Mal jährlich möglich (Bewerbungsfrist März: Studienbeginn zum Wintersemester). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster. Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstl. Klasse Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten. Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderliche Aufnahme in eine Künstl. Klasse (Klassenzugang) in der Vorlesungszeit (Januar).
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten. Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderlichen Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
    • Wintersemester
      • Vorlesungszeit
      • 06.10.2025 — 30.01.2026
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
        • Höhere Fachsemester
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
        • Höhere Fachsemester
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 01.03.2026 — 15.03.2026
          Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung. Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
  • Studiengänge
  • Promotionsmöglichkeiten
  • Internationale Kooperationen

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns