Search results

Results 1 of 1 total

Your search criteria Doctoral studies offered:

Europa-Universität Flensburg

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Europa-Universität Flensburg
  • Faculty / department Fakultät I
  • Degree Sports Science
  • Academic degrees Dr. phil.
  • Access and Admission Requirements
    • § 8 Voraussetzungen für die Zulassung zum Promotionsverfahren

      (1) Die Zulassung zum Promotionsverfahren setzt voraus, dass die Bewerberin oder der Bewerber
      1. einen fachlich einschlägigen und zur Promotion qualifizierenden Hochschulabschluss gemäß Absatz 2 vorweisen kann,
      2. ein Thema für die Dissertation wählt, welches inhaltlich und methodisch einem der in den Instituten der Fakultät I vertretenen wissenschaftlichen Bereiche zuzuordnen ist,
      3. nicht bereits im gleichen ...
      § 8 Voraussetzungen für die Zulassung zum Promotionsverfahren

      (1) Die Zulassung zum Promotionsverfahren setzt voraus, dass die Bewerberin oder der Bewerber
      1. einen fachlich einschlägigen und zur Promotion qualifizierenden Hochschulabschluss gemäß Absatz 2 vorweisen kann,
      2. ein Thema für die Dissertation wählt, welches inhaltlich und methodisch einem der in den Instituten der Fakultät I vertretenen wissenschaftlichen Bereiche zuzuordnen ist,
      3. nicht bereits im gleichen Fachgebiet erfolgreich promoviert worden ist,
      4. nicht in Folge eines endgültigen Nichtbestehens erfolglos an einem Promotionsverfahren einer anderen Hochschule im gleichen Fachgebiet teilgenommen hat,
      5. nicht vorbestraft ist für eine Tat, die einen Wissenschaftsbezug hat,
      6. keine gewerbliche Promotionsvermittlung oder -beratung in Anspruch genommen hat und dies nicht im Laufe des Promotionsverfahrens unternehmen wird und
      7. erklärt, dass die Promotionsordnung und die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Europa-Universität Flensburg zur Kenntnis genommen wurden und befolgt werden.

      (2) Zur Promotion qualifizieren Master- und Magisterabschlüsse, Diplome und Staatsexamen an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und vergleichbaren wissenschaftlichen Hochschulen. Der Hochschulabschluss und die dazugehörige Abschlussarbeit sollen mindestens mit der Note „gut“ bewertet worden sein. In begründeten Fällen kann der Promotionsausschuss Ausnahmen von Satz 2 und von dem Erfordernis der fachlichen Einschlägigkeit aus § 8 Absatz 1 Nummer 1 genehmigen.

      (3) Abschlüsse an Bildungseinrichtungen im Ausland werden anerkannt, wenn diese den Abschlüssen aus Absatz 2 gleichwertig sind. Als Grundlage für die Entscheidung des Promotionsausschusses dient in der Regel die Einschätzung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), welcher die eingereichten Abschlussunterlagen in der Regel zugeschickt werden. Die Anerkennung kann von bestimmten Auflagen und Bedingungen abhängig gemacht werden, wie zum Beispiel das Nachholen einer fehlenden wissenschaftlichen Abschlussarbeit oder die Ablegung von Kenntnisprüfungen.
    • Admission with an FH degree possible Yes
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 14 Dissertation

      (1) Die Dissertation ist eine selbstständige wissenschaftliche Arbeit und muss den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse erweitern. Sie ist in deutscher oder englischer Sprache abzufassen. Der Promotionsausschuss kann im begründeten Einzelfall auch andere Sprachen zulassen. In diesem Fall ist beim Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung eine Zusammenfassung der Arbeit in deutscher oder englischer Sprache für die hochschulöffentliche Auslage beizufügen.
      § 14 Dissertation

      (1) Die Dissertation ist eine selbstständige wissenschaftliche Arbeit und muss den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse erweitern. Sie ist in deutscher oder englischer Sprache abzufassen. Der Promotionsausschuss kann im begründeten Einzelfall auch andere Sprachen zulassen. In diesem Fall ist beim Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung eine Zusammenfassung der Arbeit in deutscher oder englischer Sprache für die hochschulöffentliche Auslage beizufügen.

      (2) Anstelle einer Dissertationsschrift kann auch eine Sammlung mehrerer wissenschaftlicher Publikationen anfertigt werden, die in ihrer Gesamtheit eine gleichwertige Leistung zu einer Dissertationsschrift darstellen (kumulative Dissertation). Die fachspezifischen Voraussetzungen werden auf Antrag eines Faches oder einer Fachdisziplin in Rückgriff auf die Fachgesellschaften durch den Konvent als Anlage zu dieser Promotionsordnung erlassen (Anlagen 2 und 3). Dabei sind die allgemeinen Kriterien für kumulative Dissertationen zu beachten (Anlage 1). Die Anlagen 1 bis 3 sind Bestandteil dieser Satzung. Vor Änderungen der allgemeinen oder der fachspezifischen Kriterien ist der Promotionsausschuss anzuhören. Der Konvent kann, nach Stellungnahme des Promotionsausschusses, fachunabhängige Mindestanforderungen an kumulative Dissertationen als Anlage zu dieser Satzung erlassen.

      (3) In der Dissertation ist anzugeben, welche Hilfsmittel benutzt worden sind und wann die Arbeit abgeschlossen worden ist.

      (4) Die Dissertation ist mit folgender Versicherung der Doktorandin oder des Doktoranden zu versehen: „Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und andere als in der Dissertation angegebene Hilfsmittel nicht benutzt habe; die aus anderen Quellen (einschließlich digitaler Quellen, KI und mündlicher Kommunikation) direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind ausnahmslos unter genauer Quellenangabe als solche kenntlich gemacht. Zentrale Inhalte der Dissertation sind nicht schon zuvor für eine andere Qualifikationsarbeit verwendet worden. Insbesondere habe ich nicht die Hilfe sogenannter Promotionsberaterinnen oder Promotionsberater in Anspruch genommen. Dritte haben von mir weder unmittelbar noch mittelbar Geld oder geldwerte Leistungen für Arbeiten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen. Die Arbeit wurde bisher weder im Inland noch im Ausland in gleicher oder ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt. Auf die Bedeutung einer eidesstattlichen Versicherung und die strafrechtlichen Folgen einer, auch fahrlässigen, falschen oder unvollständigen eidesstattlichen Versicherung und die Bestimmungen der §§ 156, 161 StGB bin ich hingewiesen worden.“

      (5) Kommerzielle Transkriptionen und redaktionelles Lektorat fallen nicht unter die Regelung des Absatz 4, sind also zulässig.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No details available
    • May be written in other foreign language(s) Yes
    • Cumulative dissertation Yes
  • Cooperation Programme
    • § 1 Regelungsgegenstand
      ...
      (3) Kooperative Promotionsvorhaben im Rahmen von nationalen oder internationalen Promotionsprogrammen oder gemeinsam mit einer ausländischen oder inländischen Hochschule oder außerhochschulischen Forschungseinrichtung können auf Grundlage von individuellen Kooperationsvereinbarungen durchgeführt werden. Das Nähere regelt die Satzung der Fakultät I der Europa-Universität Flensburg für kooperative Promotionsverfahren.
      § 1 Regelungsgegenstand
      ...
      (3) Kooperative Promotionsvorhaben im Rahmen von nationalen oder internationalen Promotionsprogrammen oder gemeinsam mit einer ausländischen oder inländischen Hochschule oder außerhochschulischen Forschungseinrichtung können auf Grundlage von individuellen Kooperationsvereinbarungen durchgeführt werden. Das Nähere regelt die Satzung der Fakultät I der Europa-Universität Flensburg für kooperative Promotionsverfahren.
  • Doctoral study regulations
    • Source NBl. HS MBWFK Schl.-H., 2025, S. 33 ff.
  • University Portrait
    „Europa-Universität Flensburg aims to shape a sustainable, diverse and just society in a united Europe through teaching, research and transfer.”
    Prof. Dr. Christiane Hipp
    President of Europa-Universität Flensburg
    Foto: Blick auf den Campus der Universität Flensburg
    Education, Europe and transformation as core priorities

    Study, teach, and research in the border region: the lush green campus of Europa-Universität Flensburg (EUF) is located right on the German-Danish border in northern Schleswig-Holstein.

    Major societal issues shaping the future of education, Europe, and societal transformation form the core of research, teaching, and academic training at EUF. What specialized knowledge and skills do today’s educators need to effectively strengthen democracy and foster learning in their professional practice? How can the European and global crises of institutions and economic systems, and the growing loss of social cohesion, be analyzed? What processes of societal change are underway, and how can they be guided and supported?

    International, research-oriented, closely connected to practice—this is the orientation of research and teaching at EUF.

    Icon: uebersicht
    the focus is on education, Europe and transformation
    Icon: uebersicht
    practical, research-orientated and internationally oriented degree programme
    Practice- and research-based studies with an international focus

    From primary schools to vocational schools: at Europa-Universität Flensburg, students can train for a teaching career in any of the existing types of schools. Intensive practical phases and the opportunity to spend semesters abroad offer early and deep insights into the profession. Thanks to the strong focus on educational science, students also acquire sound subject-specific knowledge.

    Studies and teaching with a strong European dimension: students at EUF are encouraged to learn multiple languages and to go abroad, for which they receive targeted support. Europa-Universität Flensburg is networked throughout Europe. In addition to teacher education programs, students also find here a range of English and multilingual degree programs in economics, the humanities, the societal, social, and natural sciences, and technology. All of them aim to prepare graduates for the challenges of today and tomorrow.

    Icon: studium
    offers a teacher training programme for all school types - from primary school to vocational school
    Icon: studium
    intensive practical phases and a strong focus on educational science characterise the degree programme
    Interdisciplinary, solution-oriented research

    Educational research, European studies, transformation and sustainability: EUF's core research areas address important issues arising from current social challenges. Each of these areas brings together the expertise of various disciplines within education, the social sciences, engineering and the humanities. These core areas are institutionally embedded into the university's structure via dedicated research centers.

    The Education area integrates the study of extracurricular socialization process into research on schools and education through childhood and youth studies.

    The Europe area brings together different perspectives and methods from the social sciences and humanities to investigate the multi-layered processes of European (dis)integration.

    The Transformation/Sustainability area explores interdisciplinary relationships in the natural, technical, and social sciences and the humanities.

    Icon: forschung
    in addition to strong individual research, the EUF has three successful research priorities
    Icon: forschung
    priority areas are embedded in the university structure via research centres
    Studying across Europe, connecting across borders

    At Europa-Universität Flensburg, this is not only possible—it is intensely supported and encouraged. The university offers international semester schedules, as well as English and multilingual degree programs. Teacher education students are particularly encouraged to go abroad during their studies; other degree courses offer trinational degrees and explicitly include study or internship stays abroad.

    Virtual mobility should be facilitated in the future, for example by assigning credits for participation in digital formats offered by partner universities. EUF maintains a strong international network. It collaborates with eight other universities across Europe in the EMERGE project and with the Danish Syddansk Universities. Interconnecting students and lecturers across Europe and beyond, as well as strengthening exchange—these are always in focus.

    Icon: international
    maintains a stable network of cooperations
    Icon: international
    offers English and multilingual degree programmes
    Foto: Zwei Studierende der Universität Flensburg stehen vor einem Whiteboard und betrachten Aufzeichnungen
    Foto: Zwei Studierende der Universität Flensburg stehen in Schutzanzüge gekleidet vor Bienenstöcken
    Foto: Blick über eine grüne Wiese auf das Hochschulgebäude der Universität Flensburg
    Foto: Studierende sitzen an einem langen Tisch in der Mensa und lesen oder unterhalten sich

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us