Results 1621 of 2.262 total

Your search criteria Study Type: Both Degree: Master Language: Englisch

International Business Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Marburg
  • Degree Master of Science
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Marburg
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

    Das International Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    International Business Administration

  • Areas of Concentration Conveys business administration knowledge with the emphasis on international aspects
  • Field of study
    • Target group Graduates of a relevant Bachelor's degree course in the field of economics or a comparable domestic or foreign certificate of academic degree with professional qualifications. In the completed degree course, at least 120 credit points (LP) must have been acquired in economics subjects as well as the associated auxiliary sciences that convey methodological competence (e.g. mathematics for economists, statistics). In addition, methodological competencies in the form of at least 15 LP from the field of mathematics, statistics, operations research, econometrics or empirical economic research must be available. Of these 15 LP, at least 5 must have been acquired in mathematics and at least 5 in statistics.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English; French
    • Annotation of the Higher Education Institution The degree course "International Business Management" is a joint programme of the Department of Economics of the University of Marburg and the Grande Ecole INSEEC Business School, France. It is designed as a consecutive, predominantly research-oriented Master's degree course that extends over four semesters. The strong international orientation is not only reflected in the teaching, but also in a required internship abroad. The languages of instruction for students from Marburg are German and English.

      Research focuses
      This Master's degree has the main objective of imparting business knowledge with emphasis on international aspects.
      The French specialisation "International Business Strategy" specialises on individual business disciplines (e.g. brand or supply chain management) and supplements them with aspects of human resources (e.g. intercultural conflicts or questions of business ethics).

      The programme is subject to an aptitude assessment procedure.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienangebot/master/m-ibm/m-ibm
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 14.10.2024 — 14.02.2025
        Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2024 - 10.01.2025 Die Semestertermine finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
      • Application Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
        • Advanced Semester
        • Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
      • Application Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
      • Application Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
  • Tuition Fee
    • Annotation to the tuition fee There are currently no tuition fees in the state of Hesse!
  • Internationality
    • International double diploma possible Ja
    • Institution, country, degree Grande Ecole INSEEC Business School
      France
      Master of Science
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
    • International Students and applicants are kindly requested to contact the International Office:
    • Referat für Internationalsierung und Wissenschaftliche Kooperationen / International Office
    • Street address Deutschhausstrasse 11 + 13, 35037 Marburg
    • international(at)uni-marburg.de
    • Internetpage of the institution
    • Contact / contact person for this program
    • Bezeichnung Kontaktstelle Philipps-Universität Marburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    • Contact person Lucas Cornaro
    • Street address Universitätsstraße 24, 35037 Marburg
  • University Portrait
    „Die Uni Marburg bietet sehr gute Voraussetzungen für vielseitigen Austausch, auch zwischen den Disziplinen. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.”
    Prof. Dr. Thomas Nauss
    Präsident der Philipps-Universität Marburg
    Foto: Blick auf Marburg und die Neue Universitätsbibliothek
    Universität mit Tradition

    Die Philipps-Universität Marburg ist die traditionsreichste Hochschule Hessens. 1527 gegründet, bietet sie heute rund 22.000 Studierenden exzellente Lehre in einem vielfältigen und breiten Fächerspektrum.

    Studentisches Leben bestimmt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Landgrafenschloss und zieht auch viele ausländische Studierende an.

    International vernetztes Denken und Handeln prägen daher Stadt und Universität. Dieser weite Horizont im Denken verbindet sich in Marburg mit kurzen Wegen. Wer nach Marburg kommt merkt schnell: „Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“.

    Icon: uebersicht
    exzellente Lehre in vielfältigem und breitem Fächerspektrum
    Icon: uebersicht
    geprägt durch international vernetztes Denken und Handeln
    Studieren, was das Herz begehrt

    Die Uni Marburg bietet rund 200 Studiengänge und -fächer in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen an: Angefangen bei Wirtschaft und Recht über Naturwissenschaften und Mathematik, Kunst, Philosophie und Geschichte, Sprachen und Kulturen, Leben, Gesundheit, Medizin und Sport sowie Gesellschaft und Bildung – in Marburg ist fast alles möglich.

    Studieninteressierte können im Mono-Bachelor eine Fachrichtung intensiv studieren oder im Kombi-Bachelor verschiedene Studienfächer nach ihren Interessen kombinieren. Zu den breit angelegten Bachelor-Angeboten und den großen Staatsexamensfächern wie Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Rechtswissenschaft kommen im Master besondere Studienprogramme hinzu, darunter zum Beispiel Friedens- und Konfliktforschung, Literaturvermittlung in den Medien, Biodiversität und Naturschutz und interdisziplinäre Neurowissenschaften. Künftige Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer können aus 22 Fächern wählen.

    Icon: studium
    bietet Studiengänge in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen
    Icon: studium
    verfügt im Masterbereich über besondere Studienprogramme
    Forschung

    Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis, beides ist an der Uni Marburg möglich. Zu den Forschungsschwerpunkten in Marburg gehören z.B. die Forschung an hochpathogenen Viren, an Mikroorganismen, zu neurodegenerativen Erkrankungen, zum Klimawandel, zu internationalen Kriegsverbrecherprozessen oder Fragen zu gesellschaftlichen und politischen Konflikten sowie zur Sicherheit.

    Schon während des Studiums können Studierende Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete bekommen. Nach dem Master eröffnen sich zudem zahlreiche Promotionsperspektiven. Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es vielfältige Angebote und Hilfestellungen z.B. in der Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs (MArburg University Research Academy (MARA)).

    Icon: forschung
    überzeugt mit Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis
    Icon: forschung
    gewährt Forschungseinblicke schon während des Studiums
    Foto: Blick auf die Neue Universitätsbibliothek der Universität Marburg
    Foto: Studierende gehen über den Campus vor dem Hörsaalgebäude der Universität Marburg
    Foto: Blick auf den Eingangsbereich der Neuen Universitätsbibliothek der Universität Marburg
    Blick auf die Alte Universität Marburg