Results 8 of 41 total

Your search criteria Study Type: Both Institution:

Economics

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Konstanz
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Konstanz
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

    Das Business and Economics Pedagogy gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business and Economics Pedagogy

    Das Economics gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Economics

    Das Economic Sciences, Economics gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Economic Sciences, Economics

  • Areas of Concentration Applied Economics, Business Economics, Business Education, International Finance / International Fiscal Economics, Psychology and Human Resources
  • Field of study
    • Teaching degree via Master possible for...
      • vocational schools (berufliche Schulen)
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution Studying economics means: Handling analyses of economic activities of consumers, companies and public institutions. In economics, focus is placed on the fundamental economic connections of a society at both the level of economic units (microeconomics) and at the macroeconomic level (macroeconomics). In business administration, you focus on the economic contexts of individual companies and their operational processes.
      Five different profiles allow you to set individual focuses: Applied Economics, Business Economics, International Finance, Psychology and Human Resources, Business Education.

      Some specialisations enable a flexible semester for internships or a stay abroad.

      Good mathematics and English language skills and analytical thinking skills are needed.
    • Course Website

    • Link to the Higher Education Institution ranking at CHE
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Foreign language applicants need proof of German language proficiency at the level of DSH-2 / TestDaF 4. Alternatively, you can also use other recognised language tests or approved school reports as proof.
      more information regarding admission requirements
  • University-wide Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 21.10.2024 — 08.02.2025
  • Tuition Fee
    • Tuition fee more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee In Baden-Württemberg, tuition fees will apply for students from countries outside the EU/EEA, as well as fees for a second degree course. There are exceptions. Please visit our website for more detailed information.
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einer Eignungsprüfung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachliche Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Wofür wir in Konstanz stehen, ist die Idee der Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg: Exzellente Wissenschaft heißt für uns, gemeinsam zu forschen, gemeinsam zu studieren.”
    Prof. Dr. Katharina Holzinger
    Rektorin der Universität Konstanz
    Foto:  Blick auf den Campus der Universität Konstanz
    Kurze Wege und offene Türen

    Interdisziplinäres Denken und eine familiäre Atmosphäre werden an der Universität Konstanz groß geschrieben. Das spiegelt auch der Campus wider, der wunderschön auf dem Gießberg gelegen ist und einen malerischen Blick über den Bodensee garantiert.
    Die Universität Konstanz ist seit 2007 in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.

    Icon: uebersicht
    Campusuniversität mit familiärer Atmosphäre und besten Serviceeinrichtungen
    Icon: uebersicht
    fächerübergreifendes Studienangebot und ein optimales Betreuungsverhältnis
    Studieren zwischen See und Gipfeln

    Studieren in Konstanz heißt exzellente Lehre und Forschung, Studieninhalte leiten sich direkt aus der Forschung ab, Forschungsinfrastruktur kann bereits im Studium genutzt werden - arbeiten an hervorragend ausgestatteten Laborplätzen, rund 11.700 Studierende aus über 90 Ländern, Campusuniversität mit allen Fachbereichen unter einem Dach, fächerübergreifendes Studienangebot, internationale Austauschprogramme mit 350 Hochschulen weltweit, enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre, optimales Betreuungsverhältnis: kleine Seminargruppen, offene Türen der Professorinnen und Professoren, hervorragende Serviceeinrichtungen, z.B. Career Service und Schreibwerkstatt, vielfach ausgezeichnetes Hochschulsportprogramm mit ca. 200 Kursen von Artistik über Bergsteigen und Segeln bis zu Zumba, Bibliothek 24 Stunden, 7 Tage geöffnet, knapp 100 Studiengänge organisiert in drei Sektionen und 13 Fachbereichen in den Geistes-, Natur-, Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften und eine traumhafte Lage direkt am Bodensee mit den Alpen am Horizont und einem grenzenlosen Freizeitangebot.

    Icon: studium
    knapp 100 Studiengänge organisiert in drei Sektionen und 13 Fachbereichen
    Icon: studium
    internationale Austauschprogramme mit 350 Hochschulen weltweit
    Exzellente Forschung von Anfang an

    Studierende haben die Möglichkeit von Anfang an, an aktueller Forschung beteiligt zu sein. Durch unsere Graduiertenschulen, dem Exzellenzcluster, dem Zukunftskolleg sowie einer Vielzahl an strukturierten Doktorandenprogrammen und in der Universität verankerten Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, haben Studierende an der Universität Konstanz auch nach ihrem Master-Abschluss sehr gute weitere wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten.

    Icon: forschung
    Forschungsinfrastruktur kann bereits im Studium genutzt werden
    Icon: forschung
    enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre
    Foto: Studierende diskutieren im Foyer der Bibliothek
    Foto: Studierende nutzen das Freizeitangebot und surfen
    Foto: Studierende bei gemeinsamer Projektarbeit