Results 65 of 1.518 total

Your search criteria Study Type: Both Institution:

Business Management - Green Energy and Climate Finance

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Berlin School of Economics and Law
  • Degree Master of Science
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) distance studies; international course; part time; part time degree programmes for professionals
  • Location (main / branches campus) Berlin
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

    Das Business Management, Organization Management gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Management, Organization Management

    Das Marketing, Distribution gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Marketing, Distribution

  • Areas of Concentration Green Energy and Climate Finance, Human Resources and Leadership Development, Renewable Energy Marketing and Innovation, Sustainability and Digitalization
  • Field of study
    • Target group The Master of Science in Business Management qualifies you for management positions in international companies and organisations. You will focus on project management and applications, gaining both strategic and operational skills. Students will gain in-depth knowledge of the concepts, theories and applications of business administration and have the opportunity to specialise in Green Energy and Climate Finance.
    • kind of Master course according to the KMK providing further education
    • Main instruction language English
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Letter of application / motivation, curriculum vitae, proof of professional experience
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Magister (Masterstudiengang), Diplom, Diplom (FH), Magister, Staatsexamen, Master
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • IELTS (English): 6.5 pts
      • TOEFL IBT (English): 79 pts
    • Required practical experience In addition to completing your first university degree, you need the following practical experience to be admitted onto this degree programme:
      • 1 year Work experience
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 01.10.2024 — 11.02.2025
        Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
        • Advanced Semester
        • Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
      • Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
      • Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
  • Tuition Fee
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die HWR Berlin ist eine der internationalsten Hochschulen Deutschlands. Sie bildet in enger Kooperation mit den Arbeitgebern Management-Nachwuchs für Wirtschaft und Verwaltung aus und fördert Gründungen.”
    Prof. Dr. Andreas Zaby
    Präsident der HWR Berlin
    Über uns

    Die HWR Berlin ist eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Internationalität ist integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie und prägt die Bereiche Studium und Forschung. Wir pflegen eine Vielzahl aktiver Partnerschaften mit Hochschulen auf fast allen Kontinenten. 

    Icon: uebersicht
    Internationalität ist integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie
    Icon: uebersicht
    vielfältige moderne Lehr-und Lernmethoden und ein hoher Praxisbezug
    Enger Praxisbezug

    Die Lehre an der HWR Berlin ist anwendungsorientiert und forschungsgeleitet. Sie stützt sich auf vielfältige moderne Lehr-und Lernmethoden, kontinuierliche Qualitätssicherung und -Entwicklung sowie einen hohen Praxisbezug in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Justiz, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden. Besonders eng ist die Verbindung zur Praxis im dualen Studium, das ein wesentliches Element der Hochschule darstellt.

    Neben hervorragenden fachlichen Qualifikationen vermitteln wir unseren Studierenden wichtige Schlüsselkompetenzen wie Dialog-, Teamfähigkeit, interkulturelles Verständnis, unternehmerisches Denken, Kreativität und Innovationsfähigkeit bei der Lösung von Problemen. 

    Icon: studium
    anwendungsorientiert und forschungsgeleitet
    Icon: studium
    enge Verdingung zur Praxis im dualen Studium
    Vielfältige Forschung

    Die HWR Berlin bietet anwendungsorientierte und vielfältige Forschungsaktivitäten. An fünf Fachbereichen sowie acht internen Forschungsinstituten und sechs An-Instituten wird zu Themen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verwaltungs-, Ingenieur- und Rechtswissenschaften geforscht.

    Ein multidisziplinäres Konzept fördert die Entwicklung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte. Darüber hinaus unterstützt die Hochschule Forschungsaktivitäten gezielt durch eine interne Forschungsförderung. Die HWR Berlin ist zudem Mitglied im Institut für angewandte Forschung Berlin e. V. (IFAF).

    Icon: forschung
    anwendungsorientierte und vielfältige Forschungsaktivitäten
    Icon: forschung
    Mitglied im Institut für angewandte Forschung Berlin e. V. (IFAF)
    Internationale Ausrichtung

    Internationalität ist integrativer Bestandteil unserer Hochschulphilosophie und prägt die Bereiche Studium und Forschung. Unsere internationalen Netzwerke wachsen beständig. Gegenwärtig bestehen über 180 aktive Partnerschaften mit Hochschulen auf fast allen Kontinenten. Darüber hinaus ist die HWR Berlin Mitglied im Hochschulverbund „Alliance for Excellence“ (UAS7). Der Zusammenschluss der sieben deutschen Hochschulen verpflichtet sich insbesondere der Qualität und Internationalität und dient dem Ausbau gemeinsamer Forschungsvorhaben sowie der Entwicklung gemeinsamer Forschungsstrategien.

    Icon: international
    über 180 Partnerschaften mit Hochschulen fast aller Kontinente
    Icon: international
    Mitglied im Hochschulverbund „Alliance for Excellence“ (UAS7)
    Foto: Außenansicht des Gebäudes der HWR Berlin
    Foto drei Studierende im Gespräch
    Foto: Gruppe Studierender in einen Seminarraum mit Computerplätzen
    Foto: Menschen im Foyer der HWR Berlin