Results 9877 of 10.369 total

Your search criteria Study Type: Second cycle Degree: Master

International Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University RhineMain University of Applied Sciences Wiesbaden, Rüsselsheim
  • Degree Master of Arts
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.06.2024 — 01.10.2024
    Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Masterstudiengänge endet zu unterschiedlichen Zeiten. Bitte Hinweise auf der Webseite beachten: www.hs-rm.de/bewerbung
  • Standard period of study (amount) 2 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Wiesbaden
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das International Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    International Business Administration

  • Field of study
    • Target group Successful completion of a bachelor's degree in International Management (B.A.) at the RheinMain University of Applied Sciences, or a comparable economics degree course at another university, with the specific skills indicated in Art. 1 of the admissions regulations.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language English
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • Successful completion of the Bachelor of Arts in International Management degree course at the RheinMain University of Applied Sciences or of a comparable economics or business administration degree course. A degree programme is considered comparable in accordance with Section 1 of the admissions regulations. If this background knowledge cannot be definitively assessed based on the documents submitted, the applicant will be invited to an interview.

      Admission to the program requires a final mark (grade average) of at least 2.2 (in the German system).

      PROOF OF ENGLISH LEVEL: English skills at the C1 level of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR), documented by a standardised language test

      Please refer to the Wiesbden Business School Admission Regulations.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.20

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Economic Sciences, Law
      • Area of study: Economic Sciences
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • Cambridge (English): CEFR-Level: C1
      • IELTS (English): Academic: 6.5
      • TOEFL IBT (English): 79
      • TOEIC (English): Listening + Reading: 850
      • UNIcert (English): Niveau III
      • Other English language certificates: HSRM OOPT: 80 - sowie siehe Äquivalenzliste
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „An der Hochschule RheinMain stehen die Studierenden im Mittelpunkt. Wir verstehen uns als ihre Trainer, die sie fordern und fördern gemäß unserem Motto: Wir coachen Studierende zum Studien- und Berufserfolg.”
    Prof. Dr. Christiane Jost
    Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule RheinMain
    Foto: Blick auf den RheinMain Campus
    Die Hochschule RheinMain – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    Eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudienangebote bieten die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie der Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim an. Die Hochschule RheinMain ist eine weltoffene Hochschule mit vielen internationalen Kontakten und Partnerhochschulen auf allen Kontinenten, darunter 80 europäischen Partnerhochschulen.
    Icon: uebersicht
    weltoffene Hochschule mit internationalen Kontakten und Partnerhochschulen
    Icon: uebersicht
    praxisnahe Ausbildung mit Laboren an allen Standorten sowie duale Studienangebote
    Die Studierenden stehen im Mittelpunkt allen Handelns
    Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legt die Hochschule RheinMain großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Labore an allen Standorten, Lehrbeauftragte aus der Praxis, Praxisprojekte und Praxisaufenthalte im In- und Ausland sowie duale Studiengänge unterstützen dieses Ziel. Die Hochschule RheinMain ist eine offene Hochschule mit einem breiten Zugang zum Studium, die individuelle Bildungsbiografien würdigt. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler können hier ihre Sportkarriere mit einem Studium vereinbaren. Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie wird von der Hochschule RheinMain ebenfalls gefördert.
    Icon: studium
    gewährleistet einen breiten Zugang zum Studium und würdigt individuelle Bildungsbiografien
    Icon: studium
    fördert die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
    Forschungsschwerpunkte und Promotionsmöglichkeiten
    "Engineering 4.0", "Smarte Systeme für Mensch und Technik" sowie "Professionalität sozialer Arbeit" sind die drei profilbildenden Forschungsschwerpunkte der Hochschule RheinMain. Auch die Promotion ist an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften möglich: Seit 2017 besitzt die Hochschule RheinMain das Promotionsrecht für die Fachrichtung Soziale Arbeit zusammen mit der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Fulda. Ausgeübt wird das Promotionsrecht zukünftig im Rahmen eines hochschulübergreifenden Promotionszentrums mit Sitz in Wiesbaden. Gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main werden zudem zwei Doktorandenkollegs betrieben.
    Icon: forschung
    schafft geeignete Rahmenbedingungen für anwendungsbezogene Forschung
    Icon: forschung
    unterstützt den Austausch und Transfer zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis
    Foto: Studierende tauschen sich in Lehrveranstaltung aus
    Foto: Außenansicht des Gebäudes des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften
    Foto: Gebäude der Hochschule RheinMain