Results 24 of 59 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate Institution:

Industrial Engineering – Energy and Buildings

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University South Westphalia University of Applied Sciences
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Engineering, B.Eng.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 15.05.2024 — 31.07.2024
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; part time
  • Location (main / branches campus) Hagen
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Building Services gehört zum Studienbereiche Building Services and Supply Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Building Services and Supply Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Building Services

    Das Engineering and Management gehört zum Studienbereiche Engineering and Management der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Engineering and Management.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Engineering and Management

    Das Environmental Management, Energy Management gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Environmental Management, Energy Management

    Das Facility Management gehört zum Studienbereiche Building Services and Supply Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Building Services and Supply Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Facility Management

    Das Renewable Energies gehört zum Studienbereiche Power Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Power Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Renewable Energies

    Das Sustainability Sciences (Economic) gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Sustainability Sciences (Economic)

  • Areas of Concentration Building Automation, Building Construction, Building Design, Building Engineering, Construction Law, Heating, Climate, Energy, Smart Development, Sustainability, Thermodynamics
  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution This study course is also offered in professional or parallel training session variations in cooperation with external educational establishments. More information about this fee-based course is available via the following link:
      http://www4.fh-swf.de/de/home/studieninteressierte/beruf_studium/franchise/index.php
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • To qualifiy for the course, an entrance qualification for studies at universities of applied sciences, a general higher education entrance qualification or a qualification recognised as equivalent is required. Proof of practical experience (internship) is an additional requirement for enrolment depending on qualification.

      Proof of the internship(s) must be provided no later than re-registration to the third semester. Relevant training and professional experience can be counted as practical experience.
  • Programme Dates and Deadlines
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.”
    Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
    Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn
    Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft

    Die Fachhochschule Südwestfalen hat Standorte in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Wir zählen zu den größeren staatlichen Fachhochschulen in NRW. Trotzdem studiert es sich an den einzelnen Standorten familiär. Kleine Studiengruppen und eine persönliche Betreuung ermöglichen einen reibungslosen Studienverlauf. Unser, auch international ausgerichtetes Studienangebot ist dabei maßgeschneidert sowohl für Vollzeitstudierende als auch für Berufstätige oder jene, die eine Berufsausbildung mit einem Studium kombinieren möchten.

    Icon: uebersicht
    kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung
    Icon: uebersicht
    Studiengänge in Vollzeit, für Berufstätige und Dual
    Studium und Lehre

    Wir qualifizieren Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft, Frühpädagogik, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften.

    Icon: studium
    bietet 69 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich
    Icon: studium
    maßgeschneiderte Studienformen für jede Phase von Ausbildung und Beruf
    Forschung

    Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf den Forschungsfeldern „Agrarwirtschaft und ländliche Entwicklung“, „Automotive“, „Gesundheit“, „Informations- und Kommunikationstechnik“, „Technologie- und Innovationsmanagement“, „Umwelt und Energie“ sowie „Werkstoffe“. Forschung und Entwicklung sind bei uns konsequent praxis- und anwendungsbezogen. Dabei nutzen wir ein enges Netzwerk mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen.

    Die Fachhochschule Südwestfalen begleitet ihre Studierenden vom Bachelor über Master bis hin zur Promotion, mit dem Promotionskolleg der Hochschule ermöglichen wir eine durchgehende, akademische Ausbildungskarriere. Mit dem Promotionskolleg fördert die Hochschule wissenschaftlichen Nachwuchs, unterstützt kooperative Promotionen und qualifiziert Absolventen der Fachhochschule Südwestfalen optimal für das kommende Berufsleben in Wissenschaft und Forschung.

    Icon: forschung
    angeschlossene Forschungs- und Transferinstitute vernetzen die Fachhochschule Südwestfalen in den Forschungsschwerpunkten
    Icon: forschung
    internationale Kooperationen ermöglichen Auslandspraktika sowie den Austausch von Dozenten und Studierenden
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Soest
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Hagen
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Meschede