Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Kritische Soziale Arbeit – gesellschaftlicher Wandel, Intersektionalität und Diversität

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Frankfurt University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.09.2025
    Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/2026 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Frankfurt am Main
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Social Work gehört zum Studienbereiche Social Work, Curative Pedagogy der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Social Work, Curative Pedagogy.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Social Work

  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution Der Masterstudiengang Kritische Soziale Arbeit - gesellschaftlicher Wandel, Intersektionalität und Diversität (M.A.) qualifiziert für eine reflektierte, diskriminierungssensible Praxis und Forschung im Kontext sozialer Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftliche Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie der Abbau sozialer Ungleichheit – orientiert an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

      Das Studium vermittelt vertiefte theoretische, empirische und methodische Kenntnisse, um soziale, politische und ökonomische Strukturen kritisch zu analysieren, zu hinterfragen und kontext- und anwendungsbezogen gezielt zu verändern. Sie erlernen, Diskriminierung auf individueller, struktureller und institutioneller Ebene zu erkennen und professionell zu bearbeiten. Strategien politischer Intervention sowie ethisches Handeln stehen dabei ebenso im Fokus wie die Fähigkeit, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
      Praxisnah erwerben Sie Kompetenzen in Beratung, Kommunikation, Pädagogik, Rechtsdurchsetzung und Organisationsentwicklung – stets mit Blick auf Diversität und Machtverhältnisse. Zudem befähigt das Studium zur eigenständigen Planung und Umsetzung forschungsbasierter Projekte im nationalen oder internationalen Kontext Sozialer Arbeit.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Zulassungsvoraussetzungen:
      -ein Bachelorabschluss des SAGE-Profils (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) sowie der Gesellschafts-, Kultur-, Geistes-, Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften mit mind. 180 ECTS und der Note 1,7 und
      -der Nachweis von entweder hochschulisch erworbenen Kenntnissen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten aus mindestens einem der Bereiche Diversity, Diskriminierung, Inklusion, Integration, Ausgrenzung oder ungleichheitskritische Ansätze in Theorie oder Praxis sowie dem Bereich „Gesellschaft, Recht oder Ökonomie“ (max. 10 ECTS) oder berufspraktischen oder zivilgesellschaftlichen gleichwertigen Kompetenzen in einem Umfang von mindestens 150 Stunden, die außerhalb des Hochschulstudiums erbracht wurden und vorzugsweise den oberen Bereichen zuzuordnen sind.
      Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
      https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/kritische-soziale-arbeit-ma/kritische-soziale-arbeit-ma/
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom (FH)
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Contact / contact person

You may also be interested in

Doctoral studies

Guidance and tips for your doctoral project and comprehensive search options, with detailed information about doctoral studies at German higher education institutions.

Doctoral studies

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us