Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Law (postgraduate degree course for graduates of a law degree course abroad)

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Halle-Wittenberg
  • Degree Master (other)
  • Degree Legum Magister / Legum Magistra, LL.M.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 03.05.2024 — 31.08.2024
    Deutsche mit ausländischem Abschluss bewerben sich bitte über uni-assist. Fristen siehe "International Studierende". Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
  • Standard period of study (amount) 2 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Halle
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Private Law, Civil Law gehört zum Studienbereiche Law der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Law.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Private Law, Civil Law

    Das Public Law gehört zum Studienbereiche Law der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Law.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Public Law

  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • With subject-specific admission requirements
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Magister, Staatsexamen
  • Programme Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2024
      • Lecture period
      • 02.04.2024 — 06.07.2024
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 07.10.2024 — 01.02.2025
        Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 21.12.2024 bis 03.01.2025
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • 03.05.2024 — 31.08.2024
          Deutsche mit ausländischem Abschluss bewerben sich bitte über uni-assist. Fristen siehe "International Studierende". Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
        • Advanced Semester
        • 03.05.2024 — 31.08.2024
          Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen. Deutsche mit ausländischem Abschluss bewerben sich bitte über uni-assist. Fristen siehe "International Studierende".
      • Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer The deadline for the Winter Semester 2024/2025 has expired
      • Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer The deadline for the Winter Semester 2024/2025 has expired
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Über 500 Jahre Tradition

    Forschung und Lehre mit über 500 Jahren Tradition: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften an. Die größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der 1502 gegründeten Universität Wittenberg und der 1694 gegründeten Friedrichs-Universität Halle. Heute hat sie rund 20.000 Studierende und 340 Professoren.

    Icon: uebersicht
    größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts mit über 500 Jahren Tradition
    Icon: uebersicht
    bietet ein breites Fächerspektrum und enge Kooperationen mit der Wirtschaft
    Studium und Lehre

    Das wissenschaftliche Profil der MLU ist geprägt durch die beiden geisteswissenschaftlichen Schwerpunkte „Aufklärung-Religion-Wissen“ und „Gesellschaft und Kultur in Bewegung. Diffusion – Experiment – Institution“ sowie durch die naturwissenschaftlichen Schwerpunkte „Materialwissenschaften – Nanostrukturierte Materialien“ und „Biowissenschaften – Makromolekulare Strukturen und biologische Informationsverarbeitung“. Im Bereich der Medizin liegen die Schwerpunkte in der Epidemiologie, der Pflegeforschung und der Erforschung der Signalübertragung.

    Icon: studium
    enge Kooperation mit Hochschulen sowie außeruniversitären Einrichtungen und der Wirtschaft
    Icon: studium
    mehr als 100 grundständige Studienangebote und rund 90 weiterführende Master
    Forschung

    Eng kooperiert die MLU als Mitglied des Mitteldeutschen Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig mit anderen Hochschulen sowie mit außeruniversitären Einrichtungen und der Wirtschaft. Örtlich sichtbar wird das auf dem Weinberg-Campus, dem zweitgrößten Technologiepark im Osten Deutschlands. Dort hat die Universität ihre naturwissenschaftlichen Institute konzentriert und arbeitet mit ansässigen Unternehmen und Partnern der großen deutschen Forschungseinrichtungen, wie der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Icon: forschung
    arbeitet mit ansässigen Unternehmen und Partnern der großen deutschen Forschungseinrichtungen
    Icon: forschung
    verfügt über ein international weitreichendes Netzwerk an Partnerhochschulen
    Foto: Studierende im Labor
    Foto: Blick in die Zweigbibliothek Steintor-Campus
    Foto: Luftaufnahme vom Weinberg-Campus der Universität Halle-Wittenberg