Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Computer Science in Economics

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Frankfurt University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.08.2024
    Eine Bewerbung zum Wintersemester 2024/25 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2024 möglich.
  • Standard period of study (amount) 3 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Frankfurt am Main
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Information Systems and Management gehört zum Studienbereiche Computer Science der Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Computer Science.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Information Systems and Management

  • Field of study
    • Target group The Master’s in Business Informatics is aimed at graduates of the Bachelor degree programmes in International Business Information Systems (IBIS) and Engineering Business Information Systems (EBIS). In addition, it is aimed at interested graduates of the programmes in computer science, computer science – mobile applications, industrial engineering and service engineering or comparable Bachelor programmes.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution How successful is a company? Business information systems specialists often play a key role in answering this question. As decision-makers in leading positions, they drive forward IT strategies and the adaptation of business processes in companies – and, in a world that is becoming more and more digital every day, bring technical requirements in line with economic considerations. At the same time, they gain important information from large amounts of data for game-changing corporate decisions.
      With our Master's degree course in Business Information Systems, we offer you a high-profile, practice-oriented study path to qualify you specifically for such positions. The degree course combines two key areas: In the field of Digital Transformation, you will acquire expertise and application knowledge, for example in corporate entrepreneurship or strategic process management; in the field of Data Science, you will build on this with knowledge and experience in the professional analysis of big data.

      With a Bachelor's academy degree worth at least 180 ECTS credits and fewer than 210 ECTS credits, admission is granted to a degree course with a standard period of study of four semesters. The study programme with a standard period of study of three semesters comprises a total of eleven compulsory modules. The study programme with a standard period of study of four semesters comprises twelve compulsory modules and four compulsory elective modules.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • Admission requirements:
      - A first professionally qualifying certificate of academic degree in Business Information Systems/Computer Science with an overall grade of 2.5 and at least 210 ECTS credits. The topics of principles of business informatics, principles of business administration, programming, software engineering, mathematics and project management must have been covered.
      -Applicants with a Bachelor's degree grade of 2.0 but better than or equal to 2.5 will only be admitted within the framework of a selection procedure with an application letter and selection interview.
      - With a degree course worth 210 ECTS credits, admission is granted for a degree course with a standard period of study of four semesters.
      - proof The English language proficiency at level B2 (CEFR) must be provided for enrolment
      Further information can be found on the website of the degree course:
      https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/wirtschaftsinformatik-msc/fuer-studieninteressierte/
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
  • Programme Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2023
      • Lecture period

    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 21.10.2024 — 14.02.2025
  • Tuition Fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.”
    Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
    Präsident der Frankfurt UAS
    Weil wir! die Zukunft gestalten

    Praxisnahe Wissenschaft, Internationalität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Frankfurt University of Applied Sciences aus. Mit über 15.200 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

    An unseren vier Fachbereichen, (1) Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik; (2) Informatik und Ingenieurwissenschaften; (3) Wirtschaft und Recht und (4) Soziale Arbeit und Gesundheit bieten wir über 70 anwendungsorientiere Studiengänge an. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis qualifiziert die Absolvent*innen unserer Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme, ihre Zukunft und ihren Berufsweg verantwortungsvoll zu gestalten. Nachwuchswissenschaftler*innen können zudem an einem von drei Promotionszentren zu den Themen Soziale Arbeit, Angewandte Informatik und Mobilität und Logistik den nächsten Karriereschritt gehen.

    Icon: uebersicht
    offene Institution und Integrationsmotor der Region
    Icon: uebersicht
    kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen
    Weil Praxiserfahrung bei uns! das A und O ist

    Unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis und geben neben den klassischen Lehrinhalten Einblicke in praktische Sachverhalte. In unseren Seminaren und Übungen setzen wir auf kleine Gruppen und ermöglichen so einen intensiven Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften bieten wir bereits im Studium die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Fast alle unsere Studiengänge beinhalten Praktika oder ein praktisches Semester. Außerdem können Studierende ihre Abschlussarbeit für ein Unternehmen anfertigen und so wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen.

    In insgesamt 15 dualen Studiengängen in all unseren Fachbereichen kann man zudem zeitgleich zum Studium eine Ausbildung absolvieren. Das bedeutet, dass Studierende an unserer Hochschule das theoretische Fachwissen erlernen und dieses bei einem Ausbildungsbetrieb direkt anwenden. Für den späteren Berufseinstieg ist das sehr vorteilhaft.

    Icon: studium
    ermöglicht intensiven Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden
    Icon: studium
    theoretische Fachwissen erlernen, direkt anwenden
    Weil wir! gemeinsam mehr erreichen

    Die Frankfurt UAS steht für anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung auf höchstem Niveau. Das House of Science and Transfer (HoST) bietet uns viele Möglichkeiten, um interdisziplinär zusammenzuarbeiten und uns mit externen Stakeholdern zu vernetzen. Die Forschungszentren, -institute und -labore im HoST bündeln fachliche und Transferexpertise in zukunftsrelevanten Bereichen, allen voran in unseren drei Forschungsschwerpunkten: Mobilität und Logistik; Care; Gesundheit und Diversität; Digitalisierung und Informations-/Kommunikationstechnologie. 

    Die Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben 2016 das eigenständige Promotionsrecht für ihre forschungsstarken Bereiche erhalten. Dies hat unserer Forschung maßgebliche Impulse gegeben und uns auf dem Weg zu einer modernen Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter vorangebracht. Wir sind an drei Promotionszentren beteiligt und haben für das Promotionszentrum Mobilität und Logistik die Federführung.

    Icon: forschung
    anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung
    Icon: forschung
    eigenständige Promotionsrecht für forschungsstarken Bereiche
    Weil Vielfalt Teil unserer! DNA ist

    Zusammen mit unseren 200 Partnerhochschulen in 51 Ländern ermöglichen wir unseren Studierenden, internationale Erfahrungen durch Auslandssemester oder -praktika zu sammeln. Bei allen Fragen rund ums Ausland unterstützt unser International Office: www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office. Zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten bietet unser Fachsprachenzentrum kostenfreie Sprachangebote an.

    Icon: international
    200 Partnerhochschulen in 51 Ländern
    Icon: international
    bieten kostenfreie Sprachangebote
    Foto: Gebäude der Frankfurt University of Applied Science.
    Foto: Studierende auf dem Campus der Frankfurt UAS.
    Foto: Studierende der Frankfurt UAS.
    Foto: Studierende der Frankfurt UAS in einer technischen Anlage.