Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Clinical Psychology and Psychotherapy

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
  • Degree Master of Science
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.02.2024 — 31.07.2024
    Für den approbationskonformen Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" können sich auch Studierende bewerben, die ihren Bachelorabschluss im Fach Psychologie nicht an der MHB erworben haben!
  • Application Deadline for Selection Process 01.02.2024 — 31.07.2024
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Neuruppin
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Clinical Psychology gehört zum Studienbereiche Psychology der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Psychology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Clinical Psychology

    Das Therapies, Miscellaneous gehört zum Studienbereiche Therapies der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Therapies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Therapies, Miscellaneous

  • Areas of Concentration Behavioural Therapy, Clinical Psychology and Psychotherapy, Health Psychology, Psychoanalysis-based Psychotherapy
  • Field of study
    • Target group From now on, for the first time, students who did not obtain their Bachelor's degree in Psychology at the MHB can also apply for the Master's degree programme Clinical Psychology and Psychotherapy, which conforms to the requirements for licensing! If you are an undergraduate psychology student at another university, or have already graduated from another university with an undergraduate degree in psychology, and you would now like to take the next step towards clinical psychology and psychotherapy, please contact us either by email at studienberatung@mhb-fontane.de or by telephone at 03391 39-14230. We will be happy to clarify with you in a personal exchange whether, and if so how, we can provide you with access to your desired degree course.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution The new medical practice regulations Master’s degree programme in Clinical Psychology and Psychotherapy (M.Sc.) aims to provide psychology students with the relevant knowledge and the practical skills and abilities necessary for a successful future career. In addition to consolidating basic scientific theories and methods, the training of psychological competencies is a special feature of the curriculum throughout the course of the study. The learning content is dealt with in small groups using modern forms of teaching and learning, especially with POL (problem-oriented learning).

      In addition to this special teaching format, students are given the opportunity to learn in a patient-oriented manner as well as to acquire further clinical professional experience through integrated work placements. Furthermore, Master’s students have the unique opportunity to prepare their final Master’s thesis at a cooperating institution during the work placement integrated in the curriculum.

      Through this combination of theory and application, which is unique in Germany, the Master’s in Clinical Psychology and Psychotherapy offers a course that is geared to practice, patients and subsequent profession like no other. It is difficult to think of a course that could be more relevant in terms of practice and patient contact.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • From now on, for the first time, students who did not obtain their Bachelor's degree in Psychology at the MHB can also apply for the Master's degree programme Clinical Psychology and Psychotherapy, which conforms to the requirements for licensing!

      If you are an undergraduate psychology student at another university, or have already graduated from another university with an undergraduate degree in psychology, and you would now like to take the next step towards clinical psychology and psychotherapy, please contact us either by email at studienberatung@mhb-fontane.de or by telephone at 03391 39-14230.

      We will be happy to clarify with you in a personal exchange whether, and if so how, we can provide you with access to your desired degree course.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
    • Further admission requirements Application letter / personal statement , CV
  • Programme Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2024
      • Lecture period
      • 02.04.2024 — 19.07.2024
      • Application Deadline for Selection Process
        • Term of application on programmes without admission restriction 01.08.2024 — 31.01.2025
          Für den approbationskonformen Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" können sich auch Studierende bewerben, die ihren Bachelorabschluss im Fach Psychologie nicht an der MHB erworben haben! Bewerbungen sind jederzeit möglich, die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet immer am 31.07.; die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 31.01.

        Das Einhalten der angegebenen Frist ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Auswahlverfahren bzw. einer Eignungsprüfung für eine Zulassung zu folgendem Semester Sommersemester 2024.

    • Wintersemester 2023/2024
      • Lecture period
      • The deadline for the Winter Semester 2023/2024 has expired
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • 01.02.2024 — 31.07.2024
          Für den approbationskonformen Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" können sich auch Studierende bewerben, die ihren Bachelorabschluss im Fach Psychologie nicht an der MHB erworben haben!
      • Application Deadline for Selection Process
        • Term of application on programmes without admission restriction 01.02.2024 — 31.07.2024

        Das Einhalten der angegebenen Frist ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Auswahlverfahren bzw. einer Eignungsprüfung für eine Zulassung zu folgendem Semester Wintersemester 2023.

  • Tuition Fee
    • Tuition fee 830 EUR / Monat
      more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee The tuition fees for the Master's degree programme conforming to licensing requirements amount to EUR 830 per month, for a total of EUR 19,920. Attractive scholarship and loan offers are designed to ensure that studies are not dependent on financing. For example, the Sparkasse Ostprignitz-Ruppin offers a flexible, low-interest loan that also includes the cost of living.
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Aus dem Land. Für das Land.

    Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Mit den drei Hochschulkliniken Ruppiner Kliniken, Städtisches Klinikum Brandenburg und Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg sowie aktuell über 20 kooperierenden Kliniken und 70 Lehrpraxen bündelt sie wissenschaftsbasiertes und praxisorientiertes Know-how für das Studium einer neuen Generation von Mediziner*innen und Psycholog*innen.

    Ziel und Gründungsanspruch der MHB ist es, eine den Anforderungen an den späteren Beruf Rechnung tragende, moderne und praxisnahe Ausbildung zu etablieren. Mit der Qualifizierung und Bildung von fachlich versierten, menschlich kompetenten und gesellschaftlich engagierten Ärzt*innen und Psycholog*innen will die MHB einen Beitrag zur Lösung aktueller Problemlagen und zur bestmöglichen Patient*innenversorgung leisten. In Brandenburg. Und darüber hinaus.

    Icon: uebersicht
    steht für innovative Lehrkonzepte sowie die Einheit von Forschung, Lehre und Patientenversorgung
    Icon: uebersicht
    stete Wiederkehr von Inhalten in Form einer komplexer werdenden Lehr- und Lernspirale
    Medizin und Psychologie studieren ohne NC. Praktisch praxisnah. Und mit Herz, Hand und Hirn

    Die MHB steht für eine personale, integrative Medizin und Psychologie, bei der der Mensch im Zentrum steht. Die Lehre erfolgt problem- und kompetenzorientiert. Studierende in den Brandenburger Modellstudiengängen Humanmedizin und Psychologie lernen von Beginn an, in integrierten Curricula naturwissenschaftliche Grundlagen mit klinisch-theoretischen Fächern und einer problemorientierten Lehre und einer hohen Praxisorientierung zu verknüpfen. Die Inhalte werden dabei nicht wie in traditionellen Regelstudiengängen in aufeinanderfolgenden Semestern fachgetrennt vermittelt, sondern erleben eine regelmäßige Wiederkehr und Wiederholung in Form einer komplexer werdenden Lehr- und Lernspirale.

    Icon: studium
    steht für Medizin und Psychologie, bei der der Mensch im Zentrum steht
    Icon: studium
    bemüht sich um das individuelle Entwicklungspotenzial jedes Einzelnen
    Gesundheit des Alterns

    Ein spezieller Forschungsschwerpunkt der MHB ist das Thema Medizin und Psychologie des Alterns (Schwerpunkt Versorgungsforschung).

    Icon: forschung
    der Schwerpunkt liegt auf der Medizin des Alterns
    Icon: forschung
    möchte einen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung des Landes, zur Zukunft der Gesundheit und zum gesellschaftlichen Wandel leisten
    Foto: Studierende diskutieren in Seminar
    Foto: Studierende der MHB während einer Vorlesung
    Foto: Studierende der MHB stellen ihre Projektarbeit vor