Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Interior Architecture

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Burg Giebichenstein Halle University of Art and Design
  • Degree Master of Arts
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Halle an der Saale
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Interior Architecture gehört zum Studienbereiche Architecture der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Architecture.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Interior Architecture

  • Field of study
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Relevant construction-oriented Bachelor's or Diplom degree or a completed degree course with state examination in Interior Design or Architecture with a design-related or comparable orientation; assessment of aptitude, three-month continuous work placement related to the course
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Staatsexamen, Master
    • Required practical experience In addition to completing your first university degree, you need the following practical experience to be admitted onto this degree programme:
      • 3 months Internship
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2023/2024
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „An der BURG werden visionäres Denken und Gestalten gefördert und im Sinne von Kunst und Design Freiräume geboten sowie individuelle, eigensinnige Wege jenseits von Verwertungszusammenhängen gestärkt.”
    Prof. Dieter Hofmann
    Rektor der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
    Foto: Blick auf den Campus der Kunsthochschule Halle am Abend
    Visionäres Denken und Gestalten

    Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat mit ihren Fachbereichen Kunst und Design ein unverwechselbares Profil sowie exzellente Ausbildungs- und Studienbedingungen. Sie zählt zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands und verfügt über umfassend ausgestattete Ateliers und Werkstätten. Die BURG ist mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen vernetzt.

    Icon: uebersicht
    vernetzt mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen
    Icon: uebersicht
    bietet Studierenden umfassend ausgestattete Ateliers und Werkstätten
    Das Studium

    Die BURG bietet vielfältige Studiengänge in Kunst und Design an. Es werden außerdem künstlerische und gestalterische Grundlagen gelehrt. Studienbegleitend wird theoretisches Wissen aus den Design- und Kunstwissenschaften, aus Philosophie, Psychologie und Architektur vermittelt.
    Im Fachbereich Kunst besteht das Studienangebot mit Diplom-, Lehramts- und Masterstudiengängen aus: Malerei/Grafik mit den Studienrichtungen: Bild, Raum, Objekt, Glas; Buchkunst; Grafik; Malerei; Textile Künste; Plastik mit den Studienrichtungen Bildhauerei/Figur; Bildhauerei/Metall; Keramik; Zeitbasierte Künste; Schmuck; Kunst (Lehramt) und Kunstwissenschaften.
    Im Fachbereich Design besteht das Studienangebot mit Bachelor- und Masterstudiengängen aus: Industriedesign mit den Studienrichtungen Industriedesign; Spiel- und Lerndesign; Produktdesign/Keramik- und Glasdesign; Innenarchitektur; Kommunikationsdesign; MultimediaDesign|VR; Modedesign mit den Studienrichtungen Mode und Textil und Designwissenschaften.

    Icon: studium
    bietet vielfältige Studiengänge in Kunst und Design
    Icon: studium
    gelehrt werden künstlerische und gestalterische Grundlagen
    Disziplinübergreifende Forschung

    In den BurgLabs wird zu den Bereichen Nachhaltigkeit, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Robotik geforscht - explorativ und im öffentlichen Diskurs. Material- und Technologiekenntnisse werden unter anderem durch eine fundierte Materialsammlung vermittelt, die neben den über 1.000 Materialproben einen umfangreichen Bücherbestand, Videos zu Herstellungsprozessen und eine Onlinedatenbank führt.

    Icon: forschung
    bestens ausgestattete Laboratorien und Werkstätten, Forschungs- und Projektvorhaben
    Icon: forschung
    Forschung zu den Bereichen Nachhaltigkeit, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Robotik
    Foto: Ausstellung zu Innenarchitektur im Fachbereich Design
    Foto: Blick auf den Campus Kunst der Kunsthochschule Halle
    Foto: Studierende bei Schweißarbeiten in der Werkstatt