Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate

Industrial engineering

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Berlin School of Applied Sciences (HTW)
  • Degree Bachelor of Science
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Beginning Students First-year students can only apply or register for the summer semester.
  • Standard period of study (amount) 10 semesters
  • Study Mode (elucidation) distance studies
  • Location (main / branches campus) Berlin
  • Admission semester summer semester
  • Subject

    Das Engineering and Management gehört zum Studienbereiche Engineering and Management der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Engineering and Management.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Engineering and Management

  • Field of study
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer semester
    • general higher education entrance qualification or entrance qualification for universities of applied sciences and a completed technical entrance qualification for universities of applied science
      or commercial professional training and at least one year of technical or commercial employment after the professional training or subject-specific higher education qualification in accordance with Section 11 BerlHG (Berlin Higher Education Act)
      more information regarding admission requirements
  • University-wide Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 56 EUR / Semester
    • Annotation to the tuition fee The tuition fee does not include a semester ticket.
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die HTW Berlin bietet Studieninhalte, die auf die aktuellen technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen ausgerichtet sind. Die Professor*innen pflegen enge Kontakte zu Unternehmen.”
    Prof. Dr. Tilo Wendler
    Vizepräsident Lehre der HTW Berlin
    Foto: Blick auf den Campus Wilhelminenhof an der Spree
    Die größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Die HTW Berlin steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolventinnen und Absolventen und praxisnahe Forschung.

    Als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit. Dadurch leistet sie wissenschaftlich fundierte Beiträge zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“, „Digitalisierung“ und „Kreativwirtschaft“.

    Icon: uebersicht
    moderne Hochschule mit zwei Campus im Berliner Südosten
    Icon: uebersicht
    Studium und Lehre orientieren sich an Gesellschaft und Arbeitswelt
    Studium und Lehre

    Das Fächerspektrum der HTW Berlin reicht von klassischen Disziplinen wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Betriebswirtschaftslehre bis zu neueren Studiengängen wie Gesundheitselektronik, Game Design und Professional IT-Business.

    Studiert wird in kleinen Gruppen, das Betreuungsverhältnis ist exzellent. Ein hochschulinternes Qualitätsmanagement sorgt für ein hohes Niveau der Lehre; es wird in Rankings regelmäßig bestätigt.

    Icon: studium
    bietet ein breites Fächerspektrum mit hoher Ausbildungsqualität
    Icon: studium
    studiert wird in kleinen Gruppen mit exzellentem Betreuungsverhältnis
    Forschung

    Vielfältige Forschungsaktivitäten verbinden die HTW Berlin mit der Fachwelt, wissenschaftlichen Netzwerken und Unternehmen. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften kooperiert sie dabei oft mit Partnern aus der Wirtschaft.

    Verschiedene Forschungsschwerpunkte prägen das Profil: Digitale Wirtschaft - Kreativwirtschaft, Gesundheitsforschung, Industrie und Arbeitswelt der Zukunft, Regenerative Energien und Energieeffizienz sowie Welterbe Kultur.
    Darüber hinaus haben sich mehrere interdisziplinäre Forschungscluster herausgebildet.

    Icon: forschung
    steht für interdisziplinäre Forschung mit Praxisbezug
    Icon: forschung
    verfügt über verschiedene Forschungsschwerpunkte
    Foto: Studierende in der Bibliothek auf dem Campus Wilhelminenhof
    Foto: Das Hauptgebäude auf dem Campus Treskowallee
    Foto: Blick auf den Innenhof am Campus Treskowallee