Results 9213 of 10.035 total

Your search criteria Study Type: Both Type of control: state Degree: Magister; Master; Master/Magister

Utility Engineering

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Trier University - Trier University of Applied Sciences
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Engineering, B.Eng.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 15.09.2024
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) dual system; full time; including practical semester; with integrated professional training
  • Location (main / branches campus) Trier
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Building Services gehört zum Studienbereiche Building Services and Supply Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Building Services and Supply Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Building Services

    Das Supply Engineering gehört zum Studienbereiche Building Services and Supply Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Building Services and Supply Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Supply Engineering

  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution Innovative Technik entwickeln und die Energiewende mitgestalten

      Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, innovative und vernetzte Gebäude- und Versorgungstechnik zu entwickeln, die unseren Umgang mit Energie und unser Leben nachhaltig verändern wird. Wie machen wir aus Gebäuden zukünftig Smart Buildings? Wie entwickeln wir Versorgungsnetze von Städten intelligent weiter? Wie lassen sich Energie, Wasser, Strom und Wärme verknüpfen?

      Der Studiengang "Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik - Dual" bereitet die Studierenden darauf vor, die Energiewende und unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.
      Was gehört zur technischen Gebäudeausrüstung?

      Der Begriff umfasst alle in einem Bauwerk eingebauten oder damit fest verbundenen technischen Einrichtungen: Von der Energieversorgung über Gebäudeheizung, Elektrotechnik, Trinkwassererwärmung und Belüftung bis hin zu Informationssystemen für die Nutzung erneuerbarer Energien.
      Was ist Versorgungstechnik?

      Unter Versorgungstechnik versteht man grundsätzlich alle technischen Maßnahmen, die Gebäude, Betriebsstätten und sonstige Einrichtungen versorgen. Dazu zählen die Energieversorgung (Elektro, Heizung), die stoffliche Versorgung (Klima, Lüftung) und die Entsorgung (Müll, Abwasser). Außerdem gehört hierzu auch die übergeordnete Versorgung von Städten und Kommunen mit Gas, Wasser und Strom.
      Duales Studium

      Der Studiengang Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik – Dual kann ausbildungsintegriert oder praxisintegriert studiert werden. Die beiden dualen Modelle gliedern sich in einen akademisch-theoretischen Teil an der Hochschule und einen praktischen Teil im Betrieb. Beim ausbildungsintegrierten Studienmodell wird neben dem Studium eine Ausbildung absolviert. Der Ausbildungsbeginn ist ca. ein Jahr vor Studienbeginn, in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten die Studierenden in ihrem Betrieb. Bei der praxisintegrierten Variante sind die Studierenden ebenfalls in der vorlesungsfreien Zeit in einem Betrieb tätig. Anstelle eines Ausbildungsvertrag schließen sie einen Praktikumsvertrag ab.“

      Diese Art des Studierens bietet eine ideale Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten in mittelständischen Unternehmen. Wenn Sie an einem ausbildungsintegrierten Studium interessiert sind, lassen Sie sich bitte vorab bei der HWK Trier oder IHK Trier beraten.

      Persönliche Beratung und Informationen zum Studieninhalt
      Prof. Dr.-Ing. Jochen Bühler
      Fachrichtungs- und Studiengangsleiter
      Telefon: +49 651 8103-346
      E-Mail: buehler@hochschule-trier.de
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung : 2.50
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
    • Contact / contact person
    • Ansprechperson Dipl.-Verww. Thomas Henner
    • Postal/mail address Post Office Box, POB 54208, 54208 Trier
    • Hausanschrift Schneidershof, 54208 Trier
    • Fax 0651 / 8103-559
    • E-Mail henner(at)fh-trier.de
  • Contact / contact person