Results 9 of 14 total

Your search criteria Study Type: Both Type of control: state Degree: Magister; Master; Master/Magister Language: Englisch

Language - Media - Society

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University European University Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.06.2024 — 15.09.2024
    Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course; part time
  • Location (main / branches campus) Frankfurt (Oder)
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Communication Studies gehört zum Studienbereiche Journalism, Publishing Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Journalism, Publishing Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Communication Studies

    Das Cultural Studies gehört zum Studienbereiche Cultural Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Cultural Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Cultural Studies

    Das General Linguistic Science gehört zum Studienbereiche Language and Literary Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Language and Literary Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    General Linguistic Science

    Das Intercultural Studies gehört zum Studienbereiche Cultural Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Cultural Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Intercultural Studies

    Das Media Culture gehört zum Studienbereiche Cultural Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Cultural Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Media Culture

    Das Media Studies gehört zum Studienbereiche Media Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Media Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Media Studies

  • Areas of Concentration Communication Science, Cultural Studies, Inter-Cultural Skills, Language and Communication, Linguistics, Media and Communication, Multilingualism and Interaction, Multi-modality, Sociolingustics/Pragmatics
  • Field of study
    • Target group Students who are interested in working in media both internationally and within Europe, within journalism, public relations in international and European institutions and companies, NGOs and cultural organisations with a European dimension or in university and science management with an international orientation. This course also prepares students for a doctorate.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English; French; Polish; Spanish
    • Annotation of the Higher Education Institution The research-oriented degree course in Language – Media – Society combines a cultural-scientific and comparative perspective on language and mediality in their social conditionality with a focus on Europe.

      The degree course addresses various communication contexts (everyday life, institutions, audio-visual media), communicative and aesthetic practices (oral and written, monomodal and multimodal, analogue and digital), forms of discourse (everyday conversation, text, audio-visuality, political and public discourse) and societal structures (power relations, affiliations and diversity).

      The focus is particularly on the use and medialities of different languages and language varieties in Europe.

      Aspects of intercultural communication are dealt with against the background of linguistic diversity, multilingualism and culturally varying language structures and forms of communication.

      In addition to the broad-based MA degree course in Language – Media – Society, the various specialised tracks of the MA degree course in Linguistic Research as well as the double degrees "Intercultural Communication" (MICS) and "Multimodality – Discourse – Media" (MuDiM) - can be studied.

      With their specialised knowledge, methodological skills and in-depth language skills in at least two foreign languages, graduates of the Master's degree course have access to a wide range of professional activities. The Master's degree programme "Language - Media - Society" prepares students for communication-intensive professional fields with a European or international orientation, including media work in the European and international arena, international journalism, public relations in international institutions, NGOs, cultural institutions, university and science management, intercultural didactics, academic professions, research or doctoral studies.
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • Bachelor’s or equivalent; Proof of at least 30 ECTS credits with a relevant reference to language, communications technology or media studies (e.g. comparative linguistics, linguistics, media studies, language acquisition, communication studies); Two foreign languages at B2 level or equivalent.

      Please note that applying for the binational double Master's degree 'Multimodality – Discourse – Media' (MuDiM) in cooperation with the Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 is only possible for the winter semester and that the double Master's degree is subject to admissions restrictions. Additional/deviating proof: Foreign language skills in English and French (at least B2 in one of the languages, at least B1 in the other); Letter of motivation and curriculum vitae
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • Cambridge (English)
      • GER (English)
      • IELTS (English)
      • TOEFL CBT (English)
      • TOEFL IBT (English)
      • TOEFL PBT (English)
      • TOEIC (English)
      • UNIcert (English)
      • Other English language certificates: offizielle Sprachzertifikate, Zertifikate universitärer Sprachzentren, explizite Ausweisung von B2 auf dem Bachelorzeugnis
  • Programme Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2024
      • Lecture period
      • 08.04.2024 — 19.07.2024
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • 01.12.2024 — 15.03.2025
        • Advanced Semester
        • 01.12.2024 — 15.03.2025
          Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
      • Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer 01.12.2024 — 15.01.2025
          mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
      • Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer 01.12.2024 — 15.01.2025
          mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 14.10.2024 — 07.02.2025
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • 01.06.2024 — 15.09.2024
          Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
        • Advanced Semester
        • 01.06.2024 — 15.09.2024
          Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
      • Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer 01.06.2024 — 15.07.2024
          mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
      • Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer 01.06.2024 — 15.07.2024
          mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
  • Tuition Fee
  • Internationality
    • International double diploma possible Ja
    • Institution, country, degree Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
      France
      M.A.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Viadrina ist eine besondere Universität an einem besonderen Ort. Als Stätte attraktiver Lehre, innovativer Forschung und internationaler Kooperationen trägt sie zur Bewältigung von Krisen und Zukunftsaufgaben bei.”
    Prof. Dr. Eduard Mühle
    Präsident der Europa-Universität Viadrina
    Foto: Studierende auf dem Campus der Europa-Universität Viadrina
    Mitten in Europa

    Bei uns studieren Sie in der Mitte Europas für eine internationale Zukunft: Unsere Studierenden und Lehrenden kommen aus über 100 Ländern; Fremdsprachenangebote am Viadrina-Sprachenzentrum und Auslandssemester an einer unserer weltweit über 250 Partnerhochschulen sind wichtige Bestandteile des Studiums. In der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice können Sie grenzüberschreitend leben und lernen – und das nur eine Zugstunde von Berlin entfernt.

    Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen in kleinen Lehrveranstaltungen und in direktem Kontakt zu Ihren Lehrenden. Persönliche und individuelle Beratung zu Studium, Praktikum und Karriereplanung sind bei uns an der Viadrina selbstverständlich. Sie zielgerichtet zum Studienabschluss zu führen und für einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten, das ist unsere Maxime.

    Werden auch Sie Teil der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)!

    Icon: uebersicht
    Internationalität ist das Markenzeichen der Europa-Universität Viadrina
    Icon: uebersicht
    ausgezeichnete Studienbedingungen in kleinen Lehrveranstaltungen und in direktem Kontakt zu den Lehrenden
    Studium und Lehre

    Europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur nehmen an der Viadrina eine besondere Rolle ein. Interdisziplinäre Einblicke in die Nachbarfächer prägen das Studium. Die Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu den Lehrenden und Forschenden sowie persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriereplanung.

    Icon: studium
    ermöglicht interdisziplinäre Einblicke in Nachbarfächer
    Icon: studium
    bietet Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen
    Forschung

    Die Kernforschungsfelder orientieren sich entlang der Schlagworte Europa – Grenze – Konflikt. 
    Die „Europa-Studien“ werden in drei Forschungsinstituten an den Fakultäten der Viadrina gebündelt.

    Zudem widmet sich das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien dem Schwerpunkt „Europa“ mit Forschungen zu kulturwissenschaftlichen, juristischen, ökonomischen und politischen Aspekten der polnischen Gegenwart und Geschichte.

    Mit „Grenzen“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION. Sie untersuchen Grenzen als räumliche, zeitliche, soziale und kulturelle Phänomene und gehen den Prozessen der Grenzziehung, der Auflösung und Neuetablierung von Grenzen nach.

    Im Forschungsfeld „Konflikt“ betreibt das Institut für Konfliktmanagement interdisziplinäre Forschung und wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten zu den Themen Mediation und Konfliktbeilegung sowie zu internationalen Friedensprozessen. 

    Icon: forschung
    zeichnet sich durch Interdisziplinarität in Lehre und Forschung aus
    Icon: forschung
    verfügt über ein Netz von rund 250 Partnerhochschulen weltweit
    Foto: Studierende der Europa-Universität Viadrina vor dem Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1
    Foto: Studierende lernen im Sprachenzentrum der Viadrina
    Foto: Studierende lernen im Sprachenzentrum der Viadrina