Results 6 of 2.134 total

Your search criteria Study Type: Both Modes of study: with integrated professional training

Dual Master's degree programme in Teaching Qualification for Special Needs Education

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Europa-Universität Flensburg
  • Degree MEd Dual Master's degree programme in Teaching Qualification for Special Needs Education
  • Degree Master of Education, M.Ed.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) dual system; including practical semester; with integrated professional experience
  • Location (main / branches campus) Flensburg
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das German (Teaching Degree) gehört zum Studienbereiche School Subjects der Fächergruppe Teaching Degrees.

    Weitere Informationen zum Studienbereich School Subjects.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Teaching Degrees.

    German (Teaching Degree)

    Das Mathematics (Teaching Degree) gehört zum Studienbereiche School Subjects der Fächergruppe Teaching Degrees.

    Weitere Informationen zum Studienbereich School Subjects.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Teaching Degrees.

    Mathematics (Teaching Degree)

    Das Special Pedagogy, inclusive Pedagogy (Teaching Degree) gehört zum Studienbereiche Special Pedagogy, inclusive Pedagogy der Fächergruppe Teaching Degrees.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Teaching Degrees.

    Special Pedagogy, inclusive Pedagogy (Teaching Degree)

  • Field of study
    • Teaching degree for...
      • primary schools (Grundschulen)
      • special education schools (sonderpädagogischen Schulen)
    • Target group Bachelor's graduates social/special education subjects with one year's professional experience
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution The degree course is a cooperation between the Ministry for General and Vocational Education, Science, Research and Culture, the Institute for Quality Development at Schools in Schleswig-Holstein (IQSH) and the Europa-Universität Flensburg. Applications must be submitted exclusively to the Ministry.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
    • Admission semester winter semester
    • Special admission requirements apply to the Master's Teaching Qualification for Special Needs Education (degree programme with vocational and academic elements).
      If you meet the admission requirements, you must first apply to the Ministry.
      You can send your application by e-mail to the following address: duales-masterstudium-sonderpaedagogik@bimi.landsh.de

      To be submitted:

      proof of completed Bachelor's degree in the form of an officially certified copy and
      proof of relevant professional experience in education of at least one year full-time, and
      proof of proficiency in German (level C2), in the case of a non-German Bachelor's degree according to the entry requirements.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Magister

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum number of semesters: 6 semesters
      • Minimum standard period of study: 3 year(s)
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Humanities and Social Sciences, Teaching Degrees
      • Area of study: Pedagogy, Educational Sciences, Psychology, Social Work, Curative Pedagogy, Special Pedagogy, inclusive Pedagogy
    • Required practical experience In addition to completing your first university degree, you need the following practical experience to be admitted onto this degree programme:
      • 1 Jahr Work experience in the field of Social Pedagogy/Special Education
    • Further admission requirements Consultation, Application letter / personal statement , CV, Arbeitszeugnisse, Zeugnis des Hochschulabschlusses
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 09.09.2024 — 10.01.2025
        Herbstsemester An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
        • Application Deadline for Selection Process zwischen März und Mai eines Jahres
  • Tuition Fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Forschung und Lehre an der EUF tragen dazu bei, eine lebenswerte Zukunft in einer starken, demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen. Wir fühlen uns der europäischen Idee verpflichtet.”
    Prof. Dr.Werner Reinhart
    Präsident der Europa-Universität Flensburg
    Bildung, Europa und Transformation im Mittelpunkt

    Die Europa-Universität Flensburg (EUF) liegt an der Flensburger Förde mitten in der deutsch-dänischen Grenzregion. Auf dem großen, grünen Campus kommen rund 6.000 Studierende und 450 Wissenschaftler*innen zusammen und arbeiten gemeinsam an zentralen gesellschaftlichen Zukunftsfragen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Veränderungs- und Entwicklungsprozesse, die mit den Themen Bildung, Europa und Transformation/ Nachhaltigkeit verbunden sind: Welches Handwerkszeug benötigen Lehrkräfte heute, um im Berufsalltag demokratiestärkend und leistungsfördernd wirksam zu sein? Wie können europäische und globale Krisen von Institutionen und Wirtschaftssystemen und der zunehmende Verlust gesellschaftlichen Zusammenhalts analysiert werden? Welche Veränderungsprozesse wirken in der Gesellschaft, wie können sie moderiert und begleitet werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des praxisnah, forschungsorientiert und international ausgerichteten Studiums – und treiben die Forschung an der EUF an.

    Icon: uebersicht
    im Mittelpunkt stehen Themen Bildung, Europa und Transformation/ Nachhaltigkeit
    Icon: uebersicht
    praxisnah, forschungsorientiert und international ausgerichtetes Studium
    Praxisnah und forschungsorientiert

    Die Europa-Universität bietet ein Lehramtsstudium für alle Schulformen an – von der Grundschule bis zur Berufsschule. Intensive Praxisphasen und ein starker bildungswissenschaftlicher Fokus prägen das Studium. Studierende erwerben einerseits fundierte fachwissenschaftliche Kenntnisse und befassen sich andererseits mit den sozialen Anteilen ihres zukünftigen Berufs. Auch Fragestellungen rund um Europa spielen eine wichtige Rolle. Die EUF ermutigt ihre Studierenden dazu, im Ausland zu studieren und Fremdsprachen zu erwerben – nicht nur im Lehramt. Die rund 20 Studiengänge der EUF sind interkulturell und international, inter- und transdisziplinär, praxisnah und forschungsorientiert ausgerichtet: Internationales Management, interdisziplinäre Europastudien und verschiedene sprach-, kultur-, sozial-, umwelt- und ingenieurswissenschaftliche Studienangänge. Sie alle haben das Ziel, die Absolvent*innen auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft vorzubereiten.

    Icon: studium
    bietet ein Lehramtsstudium für alle Schulformen an – von der Grundschule bis zur Berufsschule
    Icon: studium
    intensive Praxisphasen und ein starker bildungswissenschaftlicher Fokus prägen das Studium
    Interdisziplinär und lösungsorientiert

    Neben starker Einzelforschung hat die EUF drei erfolgreiche Forschungsschwerpunkte gebildet: Bildung, Europa und Transformation/Nachhaltigkeit. Jeder Schwerpunkt bündelt die Expertisen verschiedener Disziplinen aus Bildungs-, Sozial-, Ingenieurs- und Geisteswissenschaften. Die Schwerpunkte sind über Forschungszentren in die Universitätsstruktur eingebettet.
    Im Schwerpunkt Bildung integrieren die Wissenschaftler*innen über die Kindheits- und Jugendforschung ganzheitlich außerschulische Sozialisationsprozesse in die Schul- und Bildungsforschung. Der Schwerpunkt Europa bündelt unterschiedliche Perspektiven und Methoden der Sozial- und Geisteswissenschaften, um so die vielschichtigen Prozesse der europäischen (Des-)Integration zu erforschen. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen aus den Natur- und Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften erforscht der dritte Schwerpunkt problem-, prozess-, lösungs- und umsetzungsorientiert die Themen Transformation und Nachhaltigkeit.

    Icon: forschung
    neben starker Einzelforschung hat die EUF drei erfolgreiche Forschungsschwerpunkte
    Icon: forschung
    Schwerpunkte sind über Forschungszentren in die Universitätsstruktur eingebettet
    Global Citizenship

    Studieren und Forschen an einer Europa-Universität ist etwas Besonders. Alle Studienpläne beinhalten spezifisch europawissenschaftliche Inhalte. Die EUF ermutigt, unterstützt und verpflichtet sogar manche Studierende dazu, mehrere Sprachen zu lernen und im Ausland zu studieren oder dort ein Praktikum zu machen. Sie bietet englisch- und mehrsprachige Studiengänge. Studierende sollen künftig auch virtuell mobil sein und sich etwa die Teilnahme am digitalen Unterricht der Partneruniversitäten anrechnen lassen – so sollen auch Studierende in komplizierten Lebenssituation flexibel und individuell international studieren können. Um die Mobilität weiter zu vereinfachen, hat die EUF internationale Semesterzeiten eingeführt – und unterhält daneben ein stabiles Netzwerk an Kooperation; besonders eng sind diese mit der dänischen Syddansk Universitet sowie den Universitäten Luxemburg, Strasbourg, Rennes II und Limerick. Ihr Ziel: Vorbereitung auf die global Citizenship.

    Icon: international
    unterhält ein stabiles Netzwerk an Kooperation
    Icon: international
    bietet englisch- und mehrsprachige Studiengänge
    Europa-Universität Flensburg (Foto: christina kloodt fotografie)
    Europa-Universität Flensburg (Foto: christina kloodt fotografie)
    Europa-Universität Flensburg (Foto: christina kloodt fotografie)
    Europa-Universität Flensburg (Foto: Wettbewerbsfinalist)