Results 3542 of 19.681 total

Your search criteria Study Type: Both Modes of study: part time

Theology, protestant / Religion

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Osnabrück
  • Degree Bachelor (dual-subject)
  • Degree Bachelor of Arts / Bachelor of Science, B.A. / B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 06.05.2024 — 30.09.2024
    Online-Verfahren; Hinweis zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen unter uos.de\bewerben
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Osnabrück
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Protestant Religion (Teaching Degree) gehört zum Studienbereiche School Subjects der Fächergruppe Teaching Degrees.

    Weitere Informationen zum Studienbereich School Subjects.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Teaching Degrees.

    Protestant Religion (Teaching Degree)

    Das Protestant Theology gehört zum Studienbereiche Theology, Religion der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Theology, Religion.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Protestant Theology

  • Field of study
    • Teaching degree via Master possible for...
      • grammar schools A-level (Sekundarstufe II, classes 5-12/13)
    • Main instruction language German
    • Obligatory combination with other fields of study Yes
    • Annotation of the Higher Education Institution The degree in the interdisciplinary two-subject Bachelor’s course qualifies for admission to professional life and, DEPENDING ON ONE’S COURSE PLANNING, for the Master’s in Teaching Qualification for Grammar Schools and/or admission to a course of study in a subject-specific Master’s.\; This applies, for example, to the Master’s degree in Theology and Culture at the Osnabrück University.

      Protestant Theology/Religion can be combined, in the two-subject Bachelor, as a core subject with one other core subject (depending on the chosen career goals: English Language and Literature, Biology, Chemistry, Education Science, Geography, Geoinformatics, German Language and Literature, History, Computer Science, Art Education/Art, Art History, Latin, Musicology/Music, Philosophy, Physics, Political Science, Sociology, Romance Studies/French, Romance Studies/Italian, Romance Studies/Spanish, Sports Science/Sports, Environmental Science or Economics).

      Protestant Theology/Religion may also be taken as a core subject and combined with one of the aforementioned subjects as a minor (except for Education Science, Latin, Musicology/Music, Political Science, Sociology, Environmental Science and Economics), or Protestant Theology/Religion may be studied as a minor in combination with the main subjects Biology, Chemistry, Geography, Art Education/Art or Physics.

      Apart from the subject-related course of study, an interdisciplinary professionalisation area is completed that, depending on the chosen career goals, comprises the core curriculum Teacher Training (IKC) or the acquisition of key competencies on the basis of the 4 Steps+ model.
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachliche Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
    • Anmerkung Eine Hochschulzugangsberechtigung in der entsprechenden Fachrichtung aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer eine mind. 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen UND diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat (§ 18 Abs. 4 NHG).
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Wir bieten ein vielfältiges Studienangebot und exzellentes Forschungsumfeld. Als junge dynamische Universität leben wir Vielfalt, fördern Potentiale und engagieren uns national, international und für die Region.”
    Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
    Präsidentin der Universität Osnabrück
    Uni im Herzen der Stadt

    Lebendig, forschungsstark und qualitätsbewusst, so präsentiert sich die 1973 gegründete Universität Osnabrück. Sie ist harmonisch in die Friedensstadt mit Tradition und reichem Kulturleben eingebettet.

    Icon: uebersicht
    lebendig, forschungsstark und qualitätsbewusst
    Icon: uebersicht
    neun Fachbereiche mit rund 180 Studienprogrammen
    Gut betreut studieren

    Rund 180 moderne Studienprogramme bietet die Universität in neun Fachbereichen an. Das Fächerspektrum beinhaltet Bachelor- und Masterprogramme in den Studienfeldern

    • Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport
    • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
    • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    • Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
    • Theologie, Kunst, Musik, Textil

    Ein Schwerpunkt ist die wissenschaftsnahe Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für nahezu alle Schulformen.

    Icon: studium
    bereitet die Studierenden hervorragend auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor und bieten gute Karrierechance
    Icon: studium
    Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Institutionen bieten den Studierenden die Chance, frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln
    Forschen über Fächergrenzen hinaus

    Die Universität punktet mit außergewöhnlichen Forschungsleistungen, die nur durch fächerübergreifende Zusammenarbeit möglich sind:

    • Der KI-Campus ist das Ergebnis der langjährigen Profilbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
    • Das interdisziplinäre Forschungszentrum Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück (CellNanOs) erarbeitet neue Ansätze der modernen Zellbiologie.
    • Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) untersucht die Aspekte räumlicher Mobilität und interkultureller Begegnung.
    • Frühkindliche Bildung und Entwicklung wird im Forschungszentrum Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) erforscht.
    • Ein interdisziplinärer Leuchtturm ist das Institut für Kognitionswissenschaft (IKW), das sich mit Fragen der höheren kognitiven Funktionen beschäftigt.
    • Im Institut für Umweltsystemforschung (USF) werden Veränderungen in Umweltsystemen erforscht.
    • Mit dem European Legal Studies Institute ist an der Universität eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen Europas in der Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung verankert.


    Das Zukunftskonzept „UOS 2020“ mit sechs Profillinien bildet die Grundlage für die Entwicklung der Universität in den kommenden Jahren.

    Icon: forschung
    Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine der Kernaufgaben der Universität
    Icon: forschung
    die optimale Betreuung der Studierenden hat für die Universität Priorität