Results 1931 of 19.681 total

Your search criteria Study Type: Both Modes of study: part time degree programmes for professionals

Biomaterials Science

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Rhine-Waal University of Applied Sciences
  • Degree Bachelor of Science
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 02.05.2024 — 15.07.2024
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Kleve
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Materials Science gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Science

    Das Materials Technology gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Technology

  • Areas of Concentration Biocompatible Materials, Biology, Chemistry, Materials Science, Nature-Based Materials, Sustainability
  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Eine internationale Community für Diversität & Nachhaltigkeit

    Seit über zehn Jahren steht die Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt.

    Wir bieten am Campus Kleve und Kamp-Lintfort insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt.

    Dabei stehen wir für Diversität, Internationalität und eine nachhaltig klimagerechte Transformation.

    Icon: uebersicht
    unterhält Standorte in Kleve und Kamp-Lintfort mit vier Fakultäten
    Icon: uebersicht
    steht für innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung
    Studium und Lehre

    Alle Studiengänge sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie Praxisnähe in Lehre und Forschung aus.

    75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Rund 6.500 Studierende aus mehr als 120 Nationen lernen gemeinsam in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.

    Außerdem vermitteln alle Studiengänge neben fachspezifischen Inhalten auch betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen. Dadurch bekommen unsere Studierenden eine optimale Vorbereitung auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

    Icon: studium
    Studiengänge zeichnen sich durch hohe Qualität und Praxisnähe aus
    Icon: studium
    75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt
    Forschung

    Die junge und moderne Hochschule Rhein-Waal legt einen Schwerpunkt auf anwendungsnahe, interdisziplinäre und zukunftsrelevante Forschungsthemen.

    Ziel ist es, innovative Produkte, Prozesse und Technologien zu entwickeln, um für die großen Herausforderungen der Zukunft anwendungsnahe und realisierbare Lösungen zu erarbeiten. Dazu gehören: Nachhaltiger Umgang mit Umwelt und Ressourcen, Digitalisierung, Globalisierung, Gestaltung und Erhaltung von Lebensräumen sowie gesellschaftliche Entwicklungen.

    Die Hochschule versteht sich somit nicht nur als Vermittlerin von umfassender Bildung, sondern auch als Forschungspartnerin für regionale, nationale und internationale Unternehmen.

    Icon: forschung
    erforscht anwendungsnahe, interdisziplinäre, zukunftsrelevante Themen
    Icon: forschung
    Forschungspartnerin für regionale, nationale und internationale Unternehmen
    Foto: Studierende während einer Vorlesung im Audimax der Hochschule Rhein-Waal
    Foto: Studierende unterhalten sich auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal
    Foto: Erstsemester werden im Rahmen der Freshers Week begrüßt
    Foto: Studierende von der Fakultät Life Sciences bepflanzt den hochschuleigenen Garten