Results 169 of 5.076 total

Your search criteria Study Type: Both Field of study: film

Architecture

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Stuttgart University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Stuttgart
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Architecture gehört zum Studienbereiche Architecture der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Architecture.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Architecture

  • Areas of Concentration Specialisation in Engineering, Specialisation in Space, Specialisation in Urban Planning
  • Field of study
    • Target group Architects
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution The upcoming generations of architects can forge their own paths in a constantly changing understanding of architecture and take responsibility for the design of built environments. New societal requirements also necessitate new positions in architectural activities or their new legitimation. We reinforce the reflection of our own activities and the ability to discuss, experiment and dare to tread new paths. In addition to knowledge transfer, the Master's degree course in architecture is also understood as a place that offers 'spaces of opportunity'. In addition to promoting reflection, discussion and experimentation, it is also possible to penetrate into areas that are only indirectly related to the professional field.
    • Course Website

    • Link to the Higher Education Institution ranking at CHE
  • Access and Admission Requirements
  • University-wide Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2024
      • Lecture period
      • 04.03.2024 — 26.07.2024
    • Wintersemester 2023/2024
      • Lecture period

  • Tuition Fee
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Lehre und Forschung – die HFT Stuttgart bietet moderne IT-Infrastrukturen, gut ausgestattete Labore für ein Studium mit hervorragenden Berufsperspektiven.”
    Prof. Dr. Katja Rade
    Rektorin der Hochschule für Technik Stuttgart
    Klimakompetent - Resilient - Vernetzt

    Im Herzen von Stuttgart bieten wir dir als Hochschule für angewandte Wissenschaften insgesamt 35 interdisziplinäre, praxisorientierte und zukunftsrelevante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Klimakompetenz, resiliente Lebensräume und vernetzte Gesellschaften.

    Darüber hinaus erwirbst du durch praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder in einem Auslandsaufenthalt an einer der über 70 Partnerhochschulen weltweit wertvolle Softskills, wie Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken und Problemlösefähigkeit.

    Icon: uebersicht
    verfügt über zentralen Innenstadtcampus und drei Fakultäten
    Icon: uebersicht
    bietet praktische Studienprojekte und Auslandsaufenthalte
    Unser vielfältiges Studienangebot

    Neben klassischen Berufsfeldern wie Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Informatik sowie angewandter Mathematik und Künstliche Intelligenz bietet die HFT Stuttgart bundesweit als einzige Hochschule die Studiengänge Bauphysik sowie Digitalisierung & Informationsmanagement an.

    Eine Besonderheit sind die Schnittstellenstudiengänge, wie KlimaEngineering, Wirtschaftsinformatik, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftspsychologie.

    Kooperative Studiengänge, wie Sustainable Energy Competence (SENCE) und Umweltschutz sowie die international ausgerichteten Studiengänge Interior Architectural Design (IMIAD), Photogrammetry and Geoinformatics, Project Management und Software Technology sind bei Studierenden aus aller Welt sehr begehrt.

    Praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Büros oder ein Auslandsaufenthalt sind bei uns feste Bestandteile des Studiums.

    Icon: studium
    betreut Studierende in kleinen Lern- und Semestereinheiten
    Icon: studium
    Praxissemester ermöglichen erste Berufserfahrungen
    Forschung an der HFT Stuttgart

    Die HFT gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen Baden-Württembergs mit erfolgreichen nationalen und europäischen Forschungsprojekten. Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) dient als zentrale Anlaufstelle für alle Forschungsaktivitäten der Hochschule.

    Die anerkannten HFT Forschungsschwerpunkte sind "Zukunftsgerechtes Planen, Bauen und Wirtschaften" und "Smarte Technologien, Prozesse und Methoden".

    Die HFT möchte Metropolregionen für Morgen schaffen, welche die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen erfüllen. Vernetzte, lebenswerte und resiliente Lebens- und Arbeitsräume für die Zukunft - das will die Hochschule mit ihrer Forschung gestalten.

    Icon: forschung
    betreibt anwendungsorientierte Forschung gemeinsam mit Unternehmenspartnern
    Icon: forschung
    disziplineninübergreifende Forschungsprojekte sind in die Lehre eingebunden
    Wege ins Ausland und zu uns!

    Das International Office ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die globale Vernetzung der Hochschule und das Studieren weltweit. Darüber hinaus unterstützt das International Office die Internationalisierung der HFT Stuttgart strategisch mit einer Vielzahl an Projekten und Services.

    Die HFT Stuttgart unterhält Partnerschaften zu etwa 80 Universitäten und Hochschulen weltweit. An diesen hast du die Möglichkeit, 1-2 Semester zu studieren, oder dich woanders als Freemover zu bewerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland oder eines unserer Summerschool-Angebote zu absolvieren.

    Icon: international
    unterhält Partnerschaften zu Hochschulen weltweit
    Icon: international
    bietet Auslandspraktika und Summerschool-Angebote
    Foto: Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart beim Versuchsaufbau
    Foto: Studierende im Innenhof der Hochschule für Technik Stuttgart
    Foto: Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart im Computerraum