Results 1208 of 10.035 total

Your search criteria Study Type: Both Type of control: state Degree: State Examination

Early Years Education

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University South Westphalia University of Applied Sciences
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Arts, B.A.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 15.05.2024 — 31.07.2024
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Soest
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Children's Education gehört zum Studienbereiche Pedagogy, Educational Sciences der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pedagogy, Educational Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Children's Education

    Das Developmental Psychology gehört zum Studienbereiche Psychology der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Psychology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Developmental Psychology

    Das Educational Sciences gehört zum Studienbereiche Pedagogy, Educational Sciences der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pedagogy, Educational Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Educational Sciences

    Das Pedagogy, Educational Science gehört zum Studienbereiche Pedagogy, Educational Sciences der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pedagogy, Educational Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Pedagogy, Educational Science

    Das Social Pedagogy gehört zum Studienbereiche Social Work, Curative Pedagogy der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Social Work, Curative Pedagogy.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Social Pedagogy

  • Areas of Concentration Basics of Education Science/Childhood Education, Developmental Psychology, Didactics, Education Theory, Leadership and Management, MINT, Research Methods, Social Education
  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Die Qualifikation für die Aufnahme des Studiums im Bachelorstudiengang Frühpädagogik wird durch ein Zeugnis der Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil), der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder durch eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen. Zusätzlich müssen die Studienbewerberinnen und Studienbewerber eine berufspraktische Tätigkeit in der Form eines Praktikums im Umfang von sechs Wochen nachweisen.
      more information regarding admission requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Probestudium
      • einer Eignungsprüfung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachliche Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.”
    Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
    Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn
    Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft

    Die Fachhochschule Südwestfalen hat Standorte in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Wir zählen zu den größeren staatlichen Fachhochschulen in NRW. Trotzdem studiert es sich an den einzelnen Standorten familiär. Kleine Studiengruppen und eine persönliche Betreuung ermöglichen einen reibungslosen Studienverlauf. Unser, auch international ausgerichtetes Studienangebot ist dabei maßgeschneidert sowohl für Vollzeitstudierende als auch für Berufstätige oder jene, die eine Berufsausbildung mit einem Studium kombinieren möchten.

    Icon: uebersicht
    kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung
    Icon: uebersicht
    Studiengänge in Vollzeit, für Berufstätige und Dual
    Studium und Lehre

    Wir qualifizieren Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft, Frühpädagogik, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften.

    Icon: studium
    bietet 69 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich
    Icon: studium
    maßgeschneiderte Studienformen für jede Phase von Ausbildung und Beruf
    Forschung

    Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf den Forschungsfeldern „Agrarwirtschaft und ländliche Entwicklung“, „Automotive“, „Gesundheit“, „Informations- und Kommunikationstechnik“, „Technologie- und Innovationsmanagement“, „Umwelt und Energie“ sowie „Werkstoffe“. Forschung und Entwicklung sind bei uns konsequent praxis- und anwendungsbezogen. Dabei nutzen wir ein enges Netzwerk mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen.

    Die Fachhochschule Südwestfalen begleitet ihre Studierenden vom Bachelor über Master bis hin zur Promotion, mit dem Promotionskolleg der Hochschule ermöglichen wir eine durchgehende, akademische Ausbildungskarriere. Mit dem Promotionskolleg fördert die Hochschule wissenschaftlichen Nachwuchs, unterstützt kooperative Promotionen und qualifiziert Absolventen der Fachhochschule Südwestfalen optimal für das kommende Berufsleben in Wissenschaft und Forschung.

    Icon: forschung
    angeschlossene Forschungs- und Transferinstitute vernetzen die Fachhochschule Südwestfalen in den Forschungsschwerpunkten
    Icon: forschung
    internationale Kooperationen ermöglichen Auslandspraktika sowie den Austausch von Dozenten und Studierenden
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Soest
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Hagen
    Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Meschede