Results 44 of 2.262 total

Your search criteria Study Type: Both Institution:

European Communication Cultures, French

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Augsburg
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Augsburg
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Cultural Studies gehört zum Studienbereiche Cultural Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Cultural Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Cultural Studies

    Das General Literary Studies gehört zum Studienbereiche Language and Literary Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Language and Literary Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    General Literary Studies

  • Areas of Concentration Romance Studies
  • Field of study
    • Target group Bachelor’s degree/Licence in Romance Studies, German Language and Literature, Literature, Culture, Linguistics, History, Political Science or comparable qualifications
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language French
    • Further language(s) German
    • Annotation of the Higher Education Institution Application deadlines: See the degree programme website

      Please take note of the information regarding language proficiency!

      Study locations in the Master and PhD track phase are Augsburg and Nancy or Metz in France.

      The Franco-German Master "European Communication Cultures" is designed for students of the humanities who are interested in literature, language and media with a focus on France. The study programme of the Master’s contains specifically career-oriented components with regard to occupational fields that require a degree in humanities and possibly a doctorate.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
    • Admission semester winter semester
    • Bachelors /Licence in Romance Studies, German Language and Literature, Literature, Culture, Linguistics, History, Politics or comparable qualifications\; Aptitude test
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 14.10.2024 — 07.02.2025
        Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus: 01.11.2024 und 24.12.2024 bis 06.01.2025 (Weihnachtsferien)
        • Application Deadline for Aptitude Test Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
  • Internationality
    • International double diploma possible Ja
    • Institution, country, degree Université de Lorraine, Nancy oder Metz
      France
      Master Lettres, Arts et Culture parcours Texte, Interpretation und Verlagswesen (Nancy) oder parcours Literaturen und Mediationen (Metz)
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Universität Augsburg fördert die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg, ebenso technologiebasierte Ausgründungen und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Gesellschaft.”
    Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
    Präsidentin der Universität Augsburg
    Die Netzwerk-Universität mit einem breitem Studienangebot auf einem Campus mit Park in einer attraktive Region.

    Die 1970 gegründete Universität Augsburg befindet sich unweit des historischen Stadtkerns von Augsburg circa 15 Minuten vom Hauptbahnhof und dem zentralen Königsplatz entfernt. Sie zählt zu den jungen Universitäten in Bayern und verfügt über einen modernen Campus, der in eine Parklandschaft mit Grünflächen, einem See und Skulpturen eingebettet ist. Alles, was für das Studium und das studentische Leben wichtig ist, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander: die Fakultäten, die Hörsaalzentren, die Bibliotheken, die Service- und Verwaltungseinrichtungen, das Sportzentrum, die Mensa und die Cafeterien und mehrere Wohnheime.

    Icon: uebersicht
    stellt zur Verwirklichung ihres Bildungsauftrages ein breites Angebot zur Aus- und Weiterbildung bereit
    Icon: uebersicht
    bekennt sich zur Einheit von Lehre und Forschung
    Netzwerk-Universität mit einem breiten Studienangebot!

    Dieser Ausbau ging und geht einher mit einer Schärfung des Profils in Forschung und Lehre: Durch fach- und fakultätsübergreifende Schwerpunkte und Vernetzungen kann die Universität Augsburg heute mit interdisziplinärer Forschungskompetenz überzeugend zur Beantwortung der großen und komplexen Fragen der Gegenwart und Zukunft ihren Beitrag leisten – auf nationalem und internationalem Niveau.
    Dies kommt nicht zuletzt den 20.000 Studentinnen und Studenten in rund 40 grundständigen Bachelor- und Staatsexamens- und 50 weiterführenden Masterstudiengängen zugute: Die forschungsbasierten Studienprogramme eröffnen den Weg in wissenschaftliche Karrieren ebenso, wie sie zugleich beste Qualifikationen für den Einstieg in die berufliche Praxis des akademischen Arbeitsmarktes vermitteln.

    Icon: studium
    bietet rund 40 grundständige Bachelor- und Staatsexamens- und 50 weiterführende Masterstudiengänge
    Icon: studium
    bietet ein breitgefächertes Studienangebot von A wie Anglistik bis W wie Wirtschaftsmathematik
    Die Forschung an der Universität Augsburg orientiert sich an den gesellschaftlich relevanten Fragen unserer Zeit.

    Sie vereint Grundlagenforschung mit angewandten Forschungsfragen und ist geprägt durch die Augsburger Leitidee der Netzwerk-Universität. Die Forschungsthemen an den acht Fakultäten prägen das Profil der Universität. Sie werden durch leistungsstarke Netzwerke und Zentren ergänzt, die inter- und transdisziplinäre Forschung in zukunftsorientierten Bereichen ausbauen.

    Umwelt und Klima
    Gesundheit und Medizin
    Neue Materialien und Werkstoffe
    Daten und Künstliche Intelligenz
    Gesellschaft und Geschichte
    Ökonomie und Recht
    Sprachen und Literatur
    Lehr- und Lernforschung
    Kunst und Musik

    Icon: forschung
    vereint Grundlagenforschung mit angewandten Forschungsfragen
    Icon: forschung
    ist geprägt durch die Augsburger Leitidee der Netzwerk-Universität