Results 2 of 24 total

Your search criteria Study Type: Both Institution:

Building Materials Engineering Science

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Bauhaus-Universität Weimar
  • Degree Master
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
  • Application Deadline for Selection Process 30.09.2024
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Weimar
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Materials Engineering gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Engineering

    Das Materials Science gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Science

    Das Materials Technology gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Technology

  • Areas of Concentration Building Material Recycling, Construction Materials and Renovation, Ecological Construction, Materials Development, Materials science in construction, such as concrete, wood, masonry and repair materials
  • Field of study
    • Target group Civil engineers, materials scientists, building materials engineers, sanitation engineers
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution Current information on degrees during the Corona pandemic: www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/servicezentrum-sicherheitsmanagement/information-zum-coronavirus/
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
    • Admission semester winter semester
    • Entrance examination
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Master
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.50
      • Minimum number of semesters: 6 semesters
      • Minimum standard period of study: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Engineering Sciences
      • Area of study: Materials Science and Engineering
    • Further admission requirements Passed admission test, Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf der Kompetenzstufe C1 entsprechend des DSH-2 oder TestDaF (mind. 4 TDN4) oder äquivalente Zertifikate
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2022/2023
        • Application Deadline for Selection Process 30.09.2024
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: Die Bauhaus-Universität Weimar bietet das passende konstruktiv-dynamische Umfeld, um nachhaltigen Wandel konkret und angewandt voranzutreiben.”
    Prof. Peter Benz
    Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
    Universität mit klarem Profil

    Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig.

    Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlicher, technischer und kreativ-künstlerischer Arbeiten. In Anknüpfung an die Wurzeln des historischen Bauhauses unter Walter Gropius steht "Bauhaus" im Universitätsnamen für Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität.

    Icon: uebersicht
    analytisch, kreativ, innovationsfreudig und praxisnah
    Icon: uebersicht
    projektorientiertes Arbeiten ermöglicht persönliche Entfaltung
    Studieren an einem experimentellen Ort

    Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaft und Umwelt sowie Management.

    In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten ermöglicht die persönliche Entfaltung und sichert in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre sehr gute Zukunftschancen.

    Icon: studium
    praxisnah in allen wissenschaftlichen Bereichen
    Icon: studium
    projektorientiertes Arbeiten fördert persönliche Entfaltung
    Forschung und Nachwuchsförderung

    Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten "Digital Engineering" und "Kulturwissenschaftliche Medienforschung" existieren weitere Forschungsfelder wie "Stadt, Architektur und Umwelt", "Material und Konstruktion" und "Kunst.Design.Wissenschaft".

    In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion.

    Icon: forschung
    vielseitig, international und interdisziplinär
    Icon: forschung
    unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs
    Foto: Luftaufnahme des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
    Foto: Studierende sitzen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar und unterhalten sich
    Foto: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar arbeiten an einer Holzsägemaschine
    Foto: Mithilfe einer Dummy Puppe wird in der Klimakammer der Bauhaus-Universität Weimar der Einfluss von Mensch und Raumklima simuliert