Results 21 of 252 total

Your search criteria Study Type: Both Institution:

Chemical Engineering

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Paderborn University
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Arts, B.A.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.06.2024 — 21.09.2024
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Paderborn
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Chemical Engineering gehört zum Studienbereiche Chemical Engineering, Process Technology der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Chemical Engineering, Process Technology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Chemical Engineering

  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Admission requirements for enrolment on to the Chemical Engineering Bachelor's course are:
      a) higher education entrance qualification certificate (general or relevant subject-restricted higher education entrance) or a certificate recognised as equivalent by legislation or the responsible state authority, or the requirements for applicants considered to be qualified by professional training.
      b) entrance qualification for studies at Universities of Applied Sciences and meeting the requirements in accordance with Section 49, para. 10 of the Higher Education Act (Hochschulgesetz) (see appendix A 1 for more details).
      Proof of qualification in accordance with Section 49, para. 10 of the Higher Education Act (Hochschulgesetz) (1) Proof of qualification in accordance with Section 49, para. 10 of the Higher Education Act includes proof of general education at university level and proof of particular subject-related aptitude.
      (2) For the proof of general education, which is supplied by means of examinations in the subjects of German, English and Mathematics, the framework of the university applies to determine the general education at university level in accordance with Section 49, para. 10 of the Higher Education Act as amended from time to time.
      (3) The proof of the particular subject-related aptitude is generally supplied if the entrance qualification for studies at Universities of Applied Sciences has an average grade of 2.5 or better in the technical, mathematical or natural sciences field. The examination board makes the decision. In the event of an average grade that is worse than 2.5 the examination board can determine which additional examination achievements must be provided as a further requirement for enrolment. The required examinations to determine subject-related aptitude are conducted by the examination board chairperson.
      (4) The aptitude test (subject-related part) is passed if subject-related aptitude is determined according to para. 3. The examination board advises the applicant and the registrar's office of the result of its decision.
      more information regarding admission requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Kombination von Wirtschaft und Wissenschaft setzt bundesweit Akzente. Studierende profitieren von ausgezeichneter Vernetzung und besten Karrierechancen.”
    Prof. Dr. Birgitt Riegraf
    Präsidentin der Universität Paderborn
    Foto: Blick auf ein Gebäude der Universität Paderborn
    Universität der Informationsgesellschaft

    Die Universität Paderborn gehört mit über 20.000 Studierenden zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland.

    Icon: uebersicht
    gehört mit über 20.000 Studierenden zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland
    Icon: uebersicht
    Schwerpunkte Lehrerausbildung und angewandte Forschung für High-Tech- und IT- Branche
    Studium und Lehre

    Auf ihre fünf Fakultäten – Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – verteilen sich rund 70 Studiengänge. Dazu kommen etwa 200 Fächerkombinationen im Lehramtsbereich. Darüber hinaus betreibt die Universität internationalen Studierendenaustausch mit rund 200 Partnerhochschulen weltweit.

    Icon: studium
    70 Studiengänge in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften
    Icon: studium
    Campus-Universität mit kurzen Wegen zwischen Hörsälen und Einrichtungen
    Forschung

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Paderborn forschen in den fünf Profilbereichen „Intelligente Technische Systeme“, „Nachhaltige Materialien, Prozesse und Produkte“, „Optoelektronik und Photonik“, „Digital Humanities“ sowie „Transformation und Bildung“. Hinzu kommen fünf Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), acht Graduiertenkollegs und -schulen sowie fünfzehn interdisziplinäre Forschungseinrichtungen. Forscherinnen und Forscher arbeiten hier an den Technologien der Zukunft, immer mit Blick auf die Anforderungen der Gesellschaft. Internationale Partnerschaften gibt es mit rund 200 Hochschulen weltweilt. Vielfältige Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsverbünden tragen zur exzellenten Vernetzung der Universität bei. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft unterstützt das Wachstum der Region Ostwestfalen-Lippe und eröffnet Studierenden hier ausgezeichnete Karrierechancen.

    Icon: forschung
    Forscherinnen und Forscher arbeiten hier an den Technologien der Zukunft
    Icon: forschung
    Forschungsaktivitäten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Internationalität aus
    Foto: Luftaufnahme vom Campus der Universität Paderborn