Results 5 of 209 total

Your search criteria Study Type: Second cycle Institution:

Culture, Ecology, Change

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Rostock
  • Degree Master of Arts (MA)
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.08.2024 — 30.09.2024
    www.uni-rostock.de > Einschreibung in Masterstudiengänge
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Rostock
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das American Studies gehört zum Studienbereiche English Studies, American Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich English Studies, American Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    American Studies

    Das Cultural Studies gehört zum Studienbereiche Cultural Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Cultural Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Cultural Studies

    Das English Studies gehört zum Studienbereiche English Studies, American Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich English Studies, American Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    English Studies

    Das Philosophy gehört zum Studienbereiche Philosophy der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Philosophy.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Philosophy

  • Areas of Concentration Cultural Transformation, Ecocriticism, Environmental Humanities, Post-colonial Ecologies, Post-colonial Studies, Socio-ecological Transformation, Sustainability, Transatlantic Coloniality, Transculturation
  • Field of study
    • Main instruction language English
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • First professionally qualifying academic degree in a humanities, social sciences or cultural studies subject with at least 180 credit points or another equivalent academic degree with cultural studies components amounting to twelve credit points
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • GER (English): C1
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Annotation to the tuition fee No tuition fees
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Nach dem Motto Traditio et Innovatio hat sich unsere Universität in ihren 600 Jahren stetig weiterentwickelt. Heute sind hier neun Fakultäten und die Interdisziplinäre Fakultät mit vier Departments zu finden.”
    Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck
    Rektor der Universität Rostock
    Foto: Blick auf das Hauptgebäude der Universität Rostock
    Traditio et Innovatio

    Die UR ist die älteste und traditionsreichste Universität im Ostseeraum. Sie besteht aus neun Fakultäten. Zusätzlich verbindet die Interdisziplinäre Fakultät als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Forschende und Studierende aller Fachrichtungen in derzeit vier Profillinien: „Leben, Licht und Materie“, „Maritime Systeme“, „Altern des Individuums und der Gesellschaft“ und „Wissen - Kultur - Transformation“. Sie stellen die Forschungsschwerpunkte dar, die aus der Tradition der Universität gewachsen sind und der Schärfung des Profils der UR durch eine interdisziplinäre Verbindung von Stärken in fächerübergreifender Kommunikation und Zusammenarbeit dienen.

    Icon: uebersicht
    älteste, traditionsreichste Universität im Ostseeraum mit neun Fakultäten
    Icon: uebersicht
    über 100 Studiengänge mit einem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    Studium und Lehre

    Mit über 100 Studiengängen gehört die UR zu den Hochschulen Deutschlands mit dem breitesten Fächerspektrum. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung widmet sich der Weiterentwicklung der Qualität der Lehrerbildung und der Stärkung der Bildungsforschung.

    Icon: studium
    verfügt über neun Fakultäten, die sich in zahlreiche Institute und Kliniken untergliedern
    Icon: studium
    Studierende können aus einem breiten Fächerspektrum in verschiedensten Studienfeldern auswählen
    Die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock

    Im Jahr 2007 hat sich die UR drei Profillinien gegeben. 2010 ist eine vierte Profillinie hinzugekommen. Organisiert werden Forschung und Lehre zu verschiedenen Feldern in der gegründeten Interdisziplinären Fakultät. Mit dieser Institutionalisierung der thematischen Konzentration und der fachübergreifenden Kooperation beschreitet die UR nicht nur wissenschaftspolitisches Neuland. Sie will zu diesen ausgewählten Themen ihre umfassenden Expertisen bündeln und ausbauen. Die Grundlage der intensiven Zusammenarbeit bilden die vier zukunftsrelevanten Themen „Leben, Licht & Materie“, „Maritime Systeme“, „Altern des Individuums & der Gesellschaft“ und „Wissen – Kultur – Transformation“. Die interdisziplinäre Bearbeitung dieser komplexen Problemfelder ermöglicht die Entwicklung neuer Perspektiven, Inhalte und Technologien. Auf diesem Weg will sie innerhalb der nächsten Jahre in die Gruppe der Spitzenuniversitäten Deutschlands aufrücken. 2019 ist die Zielmarke, die das 600-jährige Universitätsjubiläum vorgibt.

    Icon: forschung
    bündelt Kompetenzen und Forschungsaktivitäten in fakultätsübergreifenden Departments der Interdisziplinären Fakultät (INF)
    Icon: forschung
    kooperiert mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Bundes-und Landesforschungsanstalten und der Wirtschaft
    Foto: Studierende vor der Bibliothek der Universität Rostock
    Foto: Blick auf das Gebäude des Fachbereichs Physik
    Foto: Blick auf das Audimax der Universität Rostock