Results 95 of 4.572 total

Your search criteria Study Type: Second cycle Institution:

Art and cooperation

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
  • Degree Master of Fine Arts (M.F.A.)
  • Degree Master of Fine Arts, M.F.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
  • Application Deadline for Selection Process 30.09.2024
  • Standard period of study (amount) 3 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; part time
  • Location (main / branches campus) Essen
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Visual Arts, Fine Art gehört zum Studienbereiche Fine Arts der Fächergruppe Art, Music, Design.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Art, Music, Design.

    Visual Arts, Fine Art

  • Areas of Concentration Art and Cultural Studies, Art Business, Art Practice, Concept, Exhibition Practice, Methodology, Organisation, Plant Development, Project Work, Studio work
  • Field of study
    • kind of Master course according to the KMK providing further education
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution Requirements:
      In order to complete the Master's degree course in a standard period of study of three semesters (full-time) or five semesters (part-time), a first professionally qualifying degree in the artistic-creative field with at least 210 credit points according to ECTS or an equivalent qualifying degree must be proven.


      Additional semester:
      If your qualifying degree only has 180 credit points, you must make up the missing 30 ECTS points. In an additional semester, depending on your intended artistic focus, you will take additional courses in the Master's degree course as well as courses in the Bachelor's degree course Painting/Graphic Arts (B.F.A.), Photography/Media Arts (B.F.A.), and Sculpture (B.F.A.). You will be enrolled in the Master’s degree course of Arts & Cooperation (M.F.A.) degree course from the start.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission selection procedure / qualifying examination
    • Admission semester summer and winter semester

    • more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)
    • Further admission requirements Künstlerische Bewerbungsmappe und Kooperationskonzept
  • Programme Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2023
      • Lecture period
      • 01.04.2024 — 30.09.2024
        • Application Deadline for Selection Process 31.03.2025
    • Wintersemester 2023/2024
      • Lecture period
      • The deadline for the Winter Semester 2023/2024 has expired
        • Application Deadline for Selection Process 30.09.2024
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 550 EUR / Monat
      more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee EU citizens
      In the case of part-time study or an extension of the standard period of study, EUR 200 per month is due from the fourth semester onwards. If your degree has less than 210 ECTS points, the additional semester will cost EUR 550 per month.

      Non-EU citizens
      The tuition fees are EUR 4,500 per semester. If you take an additional semester due to missing ECTS points, you will complete the Master's degree course in four semesters.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Wir stehen für die Ausbildung und Förderung von starken Künstler- und Gestalterpersönlichkeiten unabhängig vom Alter. Dafür bieten wir ein interdisziplinäres Studium der freien Künste und des Designs mit hoher Qualität in Lehre und Praxis.”
    Prof. Dr. Sabine Bartelsheim
    Präsidentin der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
    Foto: Blick in einen großen Raum der Hochschule der Bildenden Künste Essen, in dem Kunstwerke ausgestellt sind.
    Kunsthochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens

    Die Hochschule der bildenden Künste Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule mit den Standorten Essen und Wuppertal. Die junge Hochschule bietet künstlerische Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts und Designstudiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Seit dem Sommersemester 2021 steht Interessierten außerdem der Masterstudiengang "Kunst und Kooperation" (M.F.A.) offen.

    Icon: uebersicht
    Fokus liegt auf Verbindung von Kunstpraxis, kunstbezogener Theorie und Wissenschaft
    Icon: uebersicht
    HBK Essen fördert interdisziplinäre Denk- und Arbeitsansätze der Studierenden
    Studium und Lehre

    Bei uns können Menschen mit künstlerischer oder gestalterischer Eignung unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter ein Kunst- oder Designstudium absolvieren. Als junge Institution setzt die HBK Essen stark auf innovative Lehrkonzepte, Internationalisierung und den reflektierten Einsatz neuester digitaler Technologien.

    Die B.F.A.-Studiengänge sind mit dem Ziel einer praxisorientierten Ausbildung im Bereich der freien bildenden Kunst fachgebietsbezogen konzipiert und ausgerichtet. Die B.A.-Studiengänge bieten ein praktisches wie theoretisch fundiertes Studium der jeweiligen Disziplin, um selbstständig oder in etablierten Unternehmen oder innovativen Start-ups tätig zu werden.
    Der Masterstudiengang bereitet darauf vor, die eigene Kunst in Beziehung zu anderen Disziplinen, Praxisfeldern und Personengruppen zu denken und zu realisieren.

    Icon: studium
    Studium der freien Künste und des Designs mit hoher Qualität in Lehre und Praxis
    Icon: studium
    entwickelt und fördert die Fähigkeit zur selbstständigen künstlerischen Arbeit
    Foto: Blick in einen großen Raum der Hochschule der Bildenden Künste Essen, in dem Kunstwerke ausgestellt sind.
    Foto: Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Essen betrachten ausgestellte Projekte in den Hochschulräumlichkeiten.
    Foto: Besucherinnen und Besucher einer Ausstellung unterhalten sich über die Kunstwerke
    Foto: Studierende sitzen zusammen an einem großen Tisch und üben sich in Malereitechniken.