Results 38 of 49 total

Your search criteria Study Type: Second cycle Institution:

Nursing Studies/Nursing Care Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Standard period of study (amount) 5 semesters
  • Study Mode (elucidation) distance studies; full time; part time
  • Location (main / branches campus) Jena
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Nursing Management gehört zum Studienbereiche Health and Nursing Sciences der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Health and Nursing Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Nursing Management

    Das Nursing Science gehört zum Studienbereiche Health and Nursing Sciences der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Health and Nursing Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Nursing Science

  • Areas of Concentration Care Research, Case Management, Change and Cooperation Management, Client- and patient-based dialogue, Clinical Assessment, Coaching and Management, Nursing Administration, Nursing Science/Nursing Research, Social Psychiatry
  • Field of study
    • Target group Graduates with a Bachelor’s, Magister or Diplom degree in the area of Nursing
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution After a first academic degree in the field of nursing, this master's degree course offers you the opportunity to acquire in-depth theoretical knowledge and practical skills for the various fields of work in health care institutions.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • - Bachelor’s, Magister or Diploma degree in the area of Nursing
      - The overall grade of the degree must be at least “good" (2.0)
      - a Letter of motivation
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Magister

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Humanities and Social Sciences
      • Area of study: Health and Nursing Sciences
    • Further admission requirements Application letter / personal statement
  • University-wide Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 14.10.2024 — 08.02.2025
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die EAH Jena bietet ein praxisnahes Studium, ist regional verbunden und international orientiert. Sie folgt dem Leitsatz „Innovation für Lebensqualität – Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit & Vernetzung.”
    Prof. Dr. Steffen Teichert
    Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.

    Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet eine große Auswahl an innovativen und praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Ein familiärer Campus, moderne Labore mit exzellenter technischer Ausstattung, kleine Lerngruppen, intensive persönliche Betreuung durch die Lehrenden und weltoffene Kommilitonen prägen die Studienatmosphäre. Die Hochschule ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die meisten Abschlussarbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
    Die intensive Forschung und Entwicklung der EAH Jena trägt in großem Umfang zur Stärkung der Thüringer Technologiepotenziale bei. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie das Querschnittsfeld Digitalisierung.
    Die EAH Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen. Diese Entwicklung wird gezielt gefördert.

    Icon: uebersicht
    bietet eine große Auswahl an innovativen und praxisorientierten Studiengängen
    Icon: uebersicht
    kleine Lerngruppen, intensive persönliche Betreuung und weltoffene Kommilitonen
    Praxisnahe akademische Ausbildung auf hohem wissenschaftlichen Niveau

    Das Studienangebot der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fokussiert die Themenbereiche Technik, Wirtschaft, Soziales sowie Gesundheit und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Letzteren gewährleistet die Hochschule insbesondere durch ihre Einbindung in verschiedene Netzwerke, die Berufung von Professorinnen und Professoren aus der Wirtschaft sowie durch Projekt- und Forschungsarbeiten, Praktika, Exkursionen und Abschlussarbeiten mit zahlreichen Kooperationspartnern. Zudem werden Planspiele, Fallstudien und Praxisvorträge in den Lehrplan integriert, fächerübergreifende Veranstaltungen angeboten sowie coachingbasierte Betreuungsleistungen, wie z. B. die des Career Service und des Gründerservice, zur Verfügung gestellt. Die Bachelor- und Masterstudiengänge der EAH Jena erfüllen einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und gleichzeitig die praktischen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte von morgen.

    Icon: studium
    fokussiert die Themenbereiche Technik, Wirtschaft, Soziales sowie Gesundheit
    Icon: studium
    Planspiele, Fallstudien und Praxisvorträge, fächerübergreifende Veranstaltungen sowie coachingbasierte Betreuungsleistungen
    Angewandte Forschung und Wissenstransfer

    Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena arbeitet eng mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Forschungsfelder in den Schwerpunkten "Präzisionssysteme", "Technologien und Werkstoffe" sowie "Gesundheit und Nachhaltigkeit" spiegeln sowohl technisch als auch gesellschaftlich aktuelle Themen wider. Hinzu kommt das Querschnittsfeld Digitalisierung, bei dem verschiedene Aspekte der Industrie 4.0 untersucht werden. Dieses Zusammenspiel unterschiedlichster Fachdisziplinen ermöglicht eine kreative und innovative Herangehensweise an Forschungsthemen und Problemstellungen.
    Die EAH Jena versteht die Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft grundsätzlich als multidirektionale Interaktion. Daher unterstützen wir sowohl Forschende und Lehrende als auch externe Partner bei Transferaktivitäten. Zudem fördern wir den Wissenstransfer über Praktika, Abschlussarbeiten und Promotionsvorhaben sowie durch aktive Unterstützung und Begleitung bei Existenzgründungsprojekten. 

    Icon: forschung
    Forschungsfelder in den Schwerpunkten "Präzisionssysteme", "Technologien und Werkstoffe" sowie "Gesundheit und Nachhaltigkeit"
    Icon: forschung
    Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft als multidirektionale Interaktion
    Weltoffen und international vernetzt

    Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie fördert damit den Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Ideen und Knowhow. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende der EAH Jena arbeiten zeitweise an Hochschulen Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert. Ein Schwerpunkt der Internationalisierung ist die Zusammenarbeit im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Europäischen Union. Der Anteil der internationalen Studierenden in der Studentenschaft beträgt rund 22%. Auslandsstudium und -praktikum sind in einigen Studiengängen ins Curriculum integriert.

    Icon: international
    kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
    Icon: international
    Auslandsstudium und -praktikum sind in einigen Studiengängen ins Curriculum integriert