Results 10682 of 22.133 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate

Bioprocess and Process Engineering

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Trier University - Trier University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 15.09.2024
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Birkenfeld
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Process Technology gehört zum Studienbereiche Chemical Engineering, Process Technology der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Chemical Engineering, Process Technology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Process Technology

  • Areas of Concentration Bio-process Engineering, Pharmaceutical Process Engineering, Process Engineering
  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • - Proof of a completed degree at a university of applied sciences or a university or equivalent higher education institution passed with an overall grade of at least 2.5, or a comparable academic degree
      - A sufficient technical, natural science and/or engineering science orientation in the proven degree
      - Proof of sufficient proficiency in German
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.50

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Mathematics, Natural Sciences
  • Programme Dates and Deadlines
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Hochschule Trier : Grenzenlos. Pulsierend. Visionär.

    Die Hochschule Trier steht für praxisorientiertes Lernen, zukunftsweisende Forschung und Lehre. Sie ist ein Ort der Innovation, der künstlerischen sowie wissenschaftlichen Arbeit. Mit rund 7.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Rheinland-Pfalz, in direkter Nähe zu Luxemburg und Frankreich gelegen.

    Das vielfältige Angebot mit insgesamt 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und dem deutschlandweit grünsten Umwelt-Campus Birkenfeld (Green Metric Ranking) ist regional einzigartig.

    Icon: uebersicht
    praxisorientierte Hochschule mit drei Standorten
    Icon: uebersicht
    bietet vielfältiges und zukunftsweisendes Studienangebot
    Ausgezeichnete Qualität in der Lehre

    Eine hohe Qualität der Lehre ist maßgebliches Profilelement der Hochschule Trier. Moderne Studienkonzepte und Lehrmethoden zielen auf ein hohes Ausbildungsniveau der Absolventinnen und Absolventen.

    Die Qualität der Lehre wird kontinuierlich durch Maßnahmen der Qualitätssicherung im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems überprüft, verbessert und weiterentwickelt. Bei der Weiterentwicklung der Lehrmethoden setzt die Hochschule Trier auf Innovation und Praxisbezug.

    Des Weiteren fördern projekt- und teamorientiertes Lernen die soziale Kompetenz der Studierenden. Forschung und Entwicklung an der Hochschule Trier zielen auf praxis- und marktgerechte Ergebnisse und greifen aktuelle Problemstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf.

    Icon: studium
    überzeugt mit modernen Studienkonzepten und Lehrmethoden
    Icon: studium
    fördert mit projekt- und teamorientiertem Lernen soziale Kompetenzen
    Anwendungsorientierte Forschung

    Die Hochschule Trier steht für leistungsstarke und anwendungsorientierte Forschung. Aufgrund ihrer Innovationskraft konnte die Position als drittmittelstärkste Hochschule in Rheinland-Pfalz erreicht werden.

    Drei profilierende Forschungsschwerpunkte sind hierbei:

    1. Angewandtes Stoffstrommanagement
    2. Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung
    3. Life Sciences: Medizin-, Pharma- und Biotechnologie

    Interdisziplinäre Teams entwickeln zukunftsfähige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen, wie sie uns durch die Globalisierung, die Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelt, die Klimaveränderungen und die damit verbundenen Anforderungen an eine nachhaltige Energieproduktion und Ressourcenwirtschaft sowie durch die alternde Gesellschaft und das gesteigerte Bedürfnis nach gesundem und sicheren Leben gestellt werden. Als Basis dieser Entwicklung kommt den zu kombinierenden Aspekten der Nachhaltigkeit und der Innovation besondere Bedeutung zu.

    Icon: forschung
    innovative Hochschule mit drei Forschungsschwerpunkten
    Icon: forschung
    betreibt leistungsstarke und anwendungsorientierte Forschung
    Regional verwurzelt und international vernetzt

    Die Hochschule Trier versteht sich als international ausgerichtete Hochschule mit regionalen Wurzeln. Mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft treiben wir die Zusammenarbeit auf allen Ebenen voran und sichern den Fachkräftebedarf in der Region.

    Kooperationsabkommen mit vielen Hochschulen weltweit, internationale Studiengänge und ein lebhafter Studierenden- und Professorenaustausch verleihen der Hochschule Trier ein ausgeprägtes, internationales Profil. Auch in Zukunft möchten wir die internationale Studien-, Lehr- und Forschungskultur weiterentwickeln und unsere Internationalisierung intensiv vorantreiben.

    Icon: international
    international ausgerichtete Hochschule mit regionalen Wurzeln
    Icon: international
    unterhält Kooperationsabkommen mit vielen Hochschulen weltweit