Results 56 of 121 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate Institution:

Human Biology/Biomedical Science

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Marburg
  • Degree Bachelor of Science
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students 01.06.2024 — 15.07.2024
    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Marburg
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Biochemistry gehört zum Studienbereiche Biology der Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Biology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Biochemistry

    Das Human Biology, Biomedicine gehört zum Studienbereiche Biology der Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Biology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Human Biology, Biomedicine

    Das Microbiology gehört zum Studienbereiche Biology der Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Biology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Microbiology

    Das Molecular Biology gehört zum Studienbereiche Biology der Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Biology.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematics, Natural Sciences.

    Molecular Biology

  • Areas of Concentration Cell Biology, Immunobiology and Infection Biology, Neurobiology, Tumour Biology
  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution The Bachelor's degree in Human Biology/Biomedical Science offered by the Department of Medicine is designed to qualify students for scientific and practical work in the field of basic biomedical research in medicine. During the first semesters, the necessary basics are taught through natural science modules (mathematics and physics, molecular basics) and subject-specific core modules (anatomy, physiology, pharmacology, molecular biology, etc.). In addition, in higher semesters, more medically relevant content is included in the curriculum (e.g. in-depth courses in neurology, pathology, molecular imaging, etc.).

      Research focuses
      During the course of study, students specialise in one of the four main areas of immunology and infection biology, neurobiology, tumour biology or cell biology.

      Aims
      As the degree course primarily provides you with skills and competences in the field of research and laboratory work, it qualifies you in particular for activities such as

      - in an academic environment
      - in research institutes
      - in the pharmaceutical industry or
      - in the research-oriented private sector (e.g. biotech companies).

      The practical module provided during your degree can give you an insight into possible fields of activity in the above-mentioned institutions. Although a bachelor's degree represents a completed course of study and qualifies the student for employment, a master's degree is often required in research-oriented institutions.

      Applications are submitted via the Dialogue Oriented Service Process (DoSV) of Hochschulstart!
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • http://www.uni-marburg.de/studium/studienangebot/bachelor/humanbiobsc
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 14.10.2024 — 14.02.2025
        Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2024 - 10.01.2025 Die Semestertermine finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
      • Application Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • 01.06.2024 — 15.07.2024
          Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
        • Advanced Semester
        • Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
      • Application Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
      • Application Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
  • Tuition Fee
    • Annotation to the tuition fee There are currently no tuition fees in the state of Hesse!
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Uni Marburg bietet sehr gute Voraussetzungen für vielseitigen Austausch, auch zwischen den Disziplinen. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.”
    Prof. Dr. Thomas Nauss
    Präsident der Philipps-Universität Marburg
    Foto: Blick auf Marburg und die Neue Universitätsbibliothek
    Universität mit Tradition

    Die Philipps-Universität Marburg ist die traditionsreichste Hochschule Hessens. 1527 gegründet, bietet sie heute rund 22.000 Studierenden exzellente Lehre in einem vielfältigen und breiten Fächerspektrum.

    Studentisches Leben bestimmt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Landgrafenschloss und zieht auch viele ausländische Studierende an.

    International vernetztes Denken und Handeln prägen daher Stadt und Universität. Dieser weite Horizont im Denken verbindet sich in Marburg mit kurzen Wegen. Wer nach Marburg kommt merkt schnell: „Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“.

    Icon: uebersicht
    exzellente Lehre in vielfältigem und breitem Fächerspektrum
    Icon: uebersicht
    geprägt durch international vernetztes Denken und Handeln
    Studieren, was das Herz begehrt

    Die Uni Marburg bietet rund 200 Studiengänge und -fächer in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen an: Angefangen bei Wirtschaft und Recht über Naturwissenschaften und Mathematik, Kunst, Philosophie und Geschichte, Sprachen und Kulturen, Leben, Gesundheit, Medizin und Sport sowie Gesellschaft und Bildung – in Marburg ist fast alles möglich.

    Studieninteressierte können im Mono-Bachelor eine Fachrichtung intensiv studieren oder im Kombi-Bachelor verschiedene Studienfächer nach ihren Interessen kombinieren. Zu den breit angelegten Bachelor-Angeboten und den großen Staatsexamensfächern wie Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Rechtswissenschaft kommen im Master besondere Studienprogramme hinzu, darunter zum Beispiel Friedens- und Konfliktforschung, Literaturvermittlung in den Medien, Biodiversität und Naturschutz und interdisziplinäre Neurowissenschaften. Künftige Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer können aus 22 Fächern wählen.

    Icon: studium
    bietet Studiengänge in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen
    Icon: studium
    verfügt im Masterbereich über besondere Studienprogramme
    Forschung

    Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis, beides ist an der Uni Marburg möglich. Zu den Forschungsschwerpunkten in Marburg gehören z.B. die Forschung an hochpathogenen Viren, an Mikroorganismen, zu neurodegenerativen Erkrankungen, zum Klimawandel, zu internationalen Kriegsverbrecherprozessen oder Fragen zu gesellschaftlichen und politischen Konflikten sowie zur Sicherheit.

    Schon während des Studiums können Studierende Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete bekommen. Nach dem Master eröffnen sich zudem zahlreiche Promotionsperspektiven. Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es vielfältige Angebote und Hilfestellungen z.B. in der Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs (MArburg University Research Academy (MARA)).

    Icon: forschung
    überzeugt mit Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis
    Icon: forschung
    gewährt Forschungseinblicke schon während des Studiums
    Foto: Blick auf die Neue Universitätsbibliothek der Universität Marburg
    Foto: Studierende gehen über den Campus vor dem Hörsaalgebäude der Universität Marburg
    Foto: Blick auf den Eingangsbereich der Neuen Universitätsbibliothek der Universität Marburg
    Blick auf die Alte Universität Marburg