Results 52 of 94 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate Institution:

Care Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Education, Schwäbisch Gmünd
  • Degree Bachelor of Science
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students The deadline for the Winter Semester 2023/2024 has expired
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Schwäbisch Gmünd
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Nursing Pedagogy gehört zum Studienbereiche Health and Nursing Sciences der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Health and Nursing Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Nursing Pedagogy

    Das Nursing Science gehört zum Studienbereiche Health and Nursing Sciences der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Health and Nursing Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Nursing Science

    Das Primary Education, Primary School Pedagogy gehört zum Studienbereiche School Subjects der Fächergruppe Teaching Degrees.

    Weitere Informationen zum Studienbereich School Subjects.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Teaching Degrees.

    Primary Education, Primary School Pedagogy

  • Areas of Concentration Development of external and individual internal evidence, Illnesses and Medico-Pharmacological Principles, Legal Foundations, Nursing, healing and therapeutic measures for people of all ages, Nursing theories and evidence-based intervention research, Prevention, Care, Rehabilitation and Palliation, Preventive, health-promoting and rehabilitative care in the social space, Process management, care process responsibility, Self Care
  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Proof of a placement lasting at least four weeks, 160 hours, in an institution providing patient care. Proof must be provided by 1 October of the year. Instead of the internship, proof of relevant vocational training or employment can also be submitted.
      more information regarding admission requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einer Eignungsprüfung
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachliche Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die PH Schwäbisch Gmünd setzt Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Interkulturalität. Sie zeichnet sich aus durch die enge Verzahnung von Forschung und Praxis und interdisziplinäre Kooperation.”
    Prof. Dr. Claudia Vorst
    Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Bildung - Gesundheit - Interkulturalität

    Die PH Schwäbisch Gmünd ist als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil und Promotions- und Habilitationsrecht in Forschung und Lehre wie Weiterbildung das Kompetenzzentrum für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität in Ostwürttemberg. Sie bietet eine wissenschaftlich fundierte und professionsbezogene akademische Qualifizierung, die Studierenden vielseitige Karrieremöglichkeiten und ein breites Spektrum an Berufsfeldern eröffnet. Die Bachelor- und Masterstudiengänge reichen vom Lehramt über die Kindheits-/Sozialpädagogik, die Gesundheitsförderung, die Pflegewissenschaft bis hin zu interkulturellen Studien-/Bildungsprogrammen. Die PH zeichnet sich durch intensive Forschung, eine enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsschulen, öffentlichen und privaten Organisationen sowie internationale Vernetzung aus. Die Hochschule fördert aktiv Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit samt einer Kultur der Digitalität.

    Icon: uebersicht
    Kompetenzzentrum Ostwürttembergs für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität
    Icon: uebersicht
    eröffnet Studierenden vielseitige Karrieremöglichkeiten und breites Spektrum an Berufsfeldern
    Universitäre Studiengänge zu Bildung, Gesundheit und Interkulturalität

    Mit den aktuellen Studienschwerpunkten Gesundheitsförderung, Kindheits-/Sozialpädagogik, Sprachförderung, Interkulturelle Bildung und Integration, MINT-Förderung und Beratung wie psychosoziale Entwicklungsförderung stellt sich die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd den Herausforderungen der Zukunft. Sie bietet hierfür ein breites Angebot von Studiengängen an, die sich durch eine persönliche Atmosphäre und gute Studienbedingungen auszeichnen. Das Beratungs- und Qualifizierungskonzept Staufer Studienmodell, berufsbegleitende und Erweiterungsstudiengänge, interdisziplinäre Profilbereiche sowie Forschungs- und Anwendungszentren runden das Angebot ab. Durch die intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Ausbildungsschulen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Unternehmen und internationalen Hochschulpartnern auf der ganzen Welt können die Studierenden in Praktika und Projekten im In- und Ausland wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis prüfen, umsetzen und weiterentwickeln. 

    Icon: studium
    bietet wissenschaftsorientierte und praxisbezogene Studiengänge an
    Icon: studium
    kooperiert mit Ausbildungsschulen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Unternehmen und über 50 Hochschulen auf der ganzen Welt
    Foto: Studierende in der PH Schwäbisch Gmünd im Gespräch
    Foto: Studierende auf dem Campus der PH Schwäbisch Gmünd
    Foto: Studierende bei gemeinsamer Projektarbeit