Results 97 of 5.050 total

Architecture Media Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Bochum University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students 01.06.2024 — 15.07.2024
    Nähere Informationen zu den Fristen finden Sie auf unseren Hochschulseiten: https://www.hochschule-bochum.de/studium-lehre/vor-dem-studium/bewerben-einschreiben/
  • Standard period of study (amount) 2 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Bochum
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Architecture gehört zum Studienbereiche Architecture der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Architecture.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Architecture

  • Field of study
    • Target group Graduates of the subject areas of Architecture, Landscape Architecture and Interior Design, Civil Engineering, Design wishing to obtain further qualifications and specialise in the fields of visualisation, communication, data management - either immediately following graduation from a university of applied sciences / university / technical university / art academy or comparable institution at home or abroad - or following a practical placement in offices or other institutions.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • European 8-semester Bachelor's degree (240 credit points) or a Diplom in the subject area of Architecture (Building Construction / Interior Design / Landscape Architecture) with an overall grade of 2.5 or better.
      For foreign graduates a recognised equivalent prerequisite is required.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • 23.09.2024 — 07.02.2025
        Voraussichtlicher Vorlesungsbeginn/geplanter Vorlesungsbeginn. Der Zeitraum kann sich evtl. verschieben. Informieren Sie sich bitte über den tatsächlichen Vorlesungsbeginn auf unseren Hochschulseiten: www.hs-bochum.de
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Unsere Stärken sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Alle Studiengänge aus den Disziplinen Ingenieurwesen, Informatik, Architektur und Betriebswirtschaft haben dazu vielfältige Lehrangebote.”
    Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
    Präsident der Hochschule Bochum
    Foto: Blick aus der Luft auf Hochschule Bochum
    Regional und International

    Die Hochschule Bochum (die BO) ist eine Fachhochschule für Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft. Mit ihrem Hauptsitz im Ruhrgebiet ist sie in der Region verankert und zugleich international ausgerichtet.
    Mit ca. 7.000 Studierenden ist die Hochschule überschaubar, die Atmosphäre weit persönlicher als an den großen Universitäten im Umkreis. Mit ihren Standorten in Bochum und in Heiligenhaus ist sie innovativ in Lehre und Forschung. Sechs Fachbereiche decken die fachlichen Schwerpunkte "Construction" (Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie), "Engineering" (Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik und Maschinenbau) sowie "Business" ab. Bei rund 80 Bachelor- und Masterstudiengängen setzt sie auf eine berufsfertige Ausbildung.
    Seit den 90-er Jahren hat die BO Kontakte zu Universitäten in aller Welt ausgebaut. Enge Kooperationen sind daraus hervorgegangen. Die Art der Zusammenarbeit reicht von der Organisation von Praktika über den Austausch von Studierenden und Lehrenden bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten und Studienangeboten mit Doppelabschluss.
    Die zunehmende internationale Vernetzung führt zudem zu neuen Anforderungen in der Arbeitswelt. Sie hat darum Studienangebote geschaffen, die Auslandsaufenthalte mit einer intensiven Betreuung durch die Partner der BO ermöglichen.
    Der Grundgedanke, dass Nachhaltige Entwicklung ein zentrales Anliegen von Gesellschaft und Wissenschaft sein sollen, ist bereits seit vielen Jahren im Hochschulentwicklungsplan verankert. Er soll die gesamte Organisation mit Lehre, Forschung, Infrastruktur und das Verhalten der Hochschule durchziehen.

    Icon: uebersicht
    Fachhochschule für Ingenieurwissenschaft und Wirtschaft
    Icon: uebersicht
    Ingenieurwissenschaften, Architektur, Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung
    Studium und Lehre

    Das Studienangebot der Hochschule Bochum umfasst die Architektur, klassische Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft (auch international) und Nachhaltige Entwicklung.

    Icon: studium
    rund 80 Bachelor- und Masterstudiengängen
    Icon: studium
    enge Kooperationen zu Universitäten in aller Welt
    Forschung

    Innerhalb des systemischen Forschungsschwerpunkts „Nachhaltigkeitswissenschaften“ sind an der Hochschule Bochum Projekte zur E-Mobilität, rund um Fragen der Energieeffizienz sowie zu nachhaltigem Bauen und Produzieren profilbildend.

    Icon: forschung
    Nachhaltige Entwicklung als ein zentrales Anliegen von Gesellschaft und Wissenschaft
    Icon: forschung
    fest in der Region verankert und zugleich international ausgerichtet
    Foto: Außenansicht der Hochschule Bochum
    Foto: Blick auf das Gebäude des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum