Results 95 of 4.403 total

Construction Site Management – Leadership/Processes/Technology

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Wuppertal
  • Degree Master of Business Engineering
  • Degree Master of Business Engineering, MBE
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Beginning Students First-year students can only apply or register for the summer semester.
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) part time; part time degree programmes for professionals
  • Location (main / branches campus) Wuppertal
  • Admission semester summer semester
  • Subject

    Das Architecture gehört zum Studienbereiche Architecture der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Architecture.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Architecture

    Das Civil Engineering gehört zum Studienbereiche Civil Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Civil Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Civil Engineering

    Das Engineering and Management gehört zum Studienbereiche Engineering and Management der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Engineering and Management.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Engineering and Management

  • Field of study
    • Target group Civil engineers, industrial engineers, architects
    • kind of Master course according to the KMK providing further education
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer semester
    • 1. Completion of a Bachelor's degree course of at least 6 semesters with a total of at least 180 ECTS credit points in Civil Engineering, Architecture, Industrial Engineering with specialisation in Civil Engineering or related disciplines and
      2. At least one year of relevant professional experience after the end of the first professionally qualifying academic degree
      3. Participation in a selection interview and
      4. An employment contract with a company in the building industry at the start of the course
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Magister (Masterstudiengang), Diplom, Diplom (FH), Magister, Staatsexamen, Master
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum standard period of study: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Area of study: Civil Engineering
    • Required practical experience In addition to completing your first university degree, you need the following practical experience to be admitted onto this degree programme:
      • 1 Jahr Work experience in the field of Architecture, Civil Engineering, Construction, Construction Law
    • Further admission requirements Consultation, Auswahlverfahren
  • University-wide Dates and Deadlines
    • Sommersemester 2022
      • Lecture period
      • Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
  • Tuition Fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
    • International Students and applicants are kindly requested to contact the International Office:
    • International Center
    • Street address Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal
    • Phone 0202 439-3247
    • Fax 0202 439-3856
    • icenter(at)uni-wuppertal.de
    • Internetpage of the institution
    • Contact / contact person for this program
    • Bezeichnung Kontaktstelle Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH (WWW-G) c/o Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
    • Contact person Melanie Hainz, Studiengangskoordination
    • Street address Pauluskirchstr. 7, 42285 Wuppertal
    • Phone 0202 / 439-4269
    • Zentrale Studienberatung
    • Street address Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal
    • Phone 0202 439-2595
    • Fax 0202 439-2597
    • zsb(at)uni-wuppertal.de
    • Internetpage of the institution
    • Contact Dr. Frau Christine Hummel
    • Function Leiterin
    • Phone 0202 439-2595
    • Fax 0202 439-2597
    • zsb(at)uni-wuppertal.de
  • University Portrait
    „Als Bergische Universität wollen wir konkrete Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten und die Umsetzung begleiten. Wer hier studiert, lehrt oder forscht kann helfen, Zuversicht zu begründen!”
    Univ.-Prof. Dr. Birgitta Wolff
    Präsidentin der Bergischen Universität Wuppertal
    Jung und dynamisch

    Die Bergische Universität ist eine junge, dynamische Universität der kurzen Wege im Herzen der Bergischen Region und Wuppertals – Deutschlands grünster Großstadt mit reichem Kultur- und Freizeitangebot. Über 22.000 Studierende finden hier ein umfangreiches Studienangebot vor, das sich an den aktuellen Fragen und Anforderungen unserer Gesellschaft und der Forschung orientiert. 

    Icon: uebersicht
    junge und dynamische Universität im Herzen der Bergischen Region und Wuppertals
    Icon: uebersicht
    Studienangebot orientiert sich an aktuellen Fragen und Anforderungen unserer Zeit
    Universität mit umfangreichen Studienangebot

    Das umfassende Angebot der BUW umfasst neben klassischen, disziplinär ausgerichteten Studiengängen auch die Möglichkeit, verschiedene Fächer zu kombinieren, z. B. mit der Perspektive Lehramt. Duale und englischsprachige Programme runden das Profil ab.

    Zahlreiche Unternehmenskooperationen machen es den Studierenden leicht, bereits im Studium ihr künftiges Berufsfeld kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Ein weltweites Netzwerk mit mehr als 220 Partneruniversitäten bietet individuelle Möglichkeiten, Auslandserfahrung zu sammeln.

    Icon: studium
    verfügt über Unternehmenskooperationen und internationale Partneruniversitäten
    Icon: studium
    bietet vielfältige Studienmöglichkeiten auch mit der Perspektive Lehramt
    Forschung am Puls der Zeit

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BUW arbeiten am Puls der Zeit: Sie erforschen den Klimawandel in der Arktis und untersuchen Elementarteilchen am CERN in Genf. Sie beschäftigen sich mit der Gesellschaft und ihrer Entwicklung in einer globalisierten, sich medial rasant verändernden Welt. Sie forschen zu regenerativen Energien, zur Entwicklung und Anwendung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, optimieren Produkte und Produktionsverfahren und sind auch mit wirtschaftspolitischen Analysen häufig ihrer Zeit voraus. Sie ergründen Arten und Funktionen der Kommunikation ebenso wie die Möglichkeiten der Textarchivierung und Edition der digitalen Zukunft.

    Verschiedene Servicestrukturen unterstützen Promovierende und Post-Docs bei der Karriereentwicklung. So eröffnet die BUW hervorragende Perspektiven für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang.

    Icon: forschung
    beste Perspektiven für erfolgreichen beruflichen Werdegang
    Icon: forschung
    Wissenschaftler:innen arbeiten und forschen am Puls der Zeit
    Foto: Außenansicht eines Hochschulgebäudes der Bergischen Universität Wuppertal.
    Foto: Luftaufnahme der Hochschulgeländes und des Campus der Bergischen Universität Wuppertal.
    Foto: Außenansicht der Bergischen Universität Wuppertal mit großer Glasfront.