Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Creative Business Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University BSP Business and Law School
  • Degree Master of Arts
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students Bewerbungen sind jederzeit möglich.
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Berlin
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

  • Areas of Concentration Coaching, Company Development, Creative Industries, Entrepreneurship, Marketing, Project Management, Research Methods
  • Field of study
    • Target group You are creative and think entrepreneurially. You have already completed a Bachelor's degree in an artistically applied or a business-oriented course and would like to further expand your field of activity in one of the sub-markets of the creative industries. The BSP Master's programme in Creative Business Management broadly prepares you for market challenges, creative processes, new digital markets and innovative technologies and offers all the prerequisites for a successful career and career path.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution Interdisciplinary thinking and working are typical characteristics of the creative industries and are dealt with intensively in the Creative Business Management degree within the framework of all competence fields. Entrepreneurship in the creative industries today predominantly means recognising - digital - movements of change and developing new creative business models from them. A three-stage integrated practical project also enables students to set up their own company during their degree.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • relevant professional qualification according to §10 of Berlin Higher Education Act (BerlHG)
      Completed Bachelor's degree in Economics or
      completed Bachelor's degree in Art or Aesthetics
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus
    • Further admission requirements Consultation, Application letter / personal statement , CV
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 590 EUR / Semester
      more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee The tuition fees for the Master's degree course in Creative Business Management M.A. are EUR 14,160, to be paid in 24 constant monthly instalments of EUR 590 in the full-time model. A one-time registration fee of EUR 100 is charged for new enrolment.
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die BSP bietet ein marktorientiertes und interdisziplinäres Studium. Lebendige, praktische Lernformen sind ebenso Teil unserer Philosophie wie die internationale Ausrichtung und Vernetzung mit Unternehmen.”
    Prof. Dr. Thomas Thiessen
    Rektor der BSP Business School Berlin
    Foto: Aufnahme vom Campus Hamburg der Business School Berlin
    Business Class studieren

    Die BSP Business and Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management und Recht mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Wir bieten Studierenden ein anwendungsorientiertes Studium, welches eine wissenschaftlich fundierte theoretische Managementausbildung und nachhaltige Praxiserfahrungen verbindet. An der BSP Business & Law School stehen den Studierenden innovative Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Management, Sportwissenschaft und Psychologie sowie der Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft offen.

    Icon: uebersicht
    Studium verbindet Managementausbildung und nachhaltige Praxiserfahrung
    Icon: uebersicht
    Leitbild Business Class studieren - individuelle Förderung statt Massenstudium
    Das Studium an der BSP

    BSP – steht für Business – Science – Personality. Die Hochschule startete Anfang 2010 mit der Fakultät Business and Management und deren praxisnahen Studiengängen in Management/BWL und Wirtschaftspsychologie. Seitdem wurde die Hochschule um die Fakultät Creative Business ergänzt, die mit Studiengängen rund um kreativwirtschaftliche Berufsprofile als Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft gilt. 2021 kam die Fakultät Rechtswissenschaften mit dem Studiengang Rechtswissenschaft hinzu, der zu einem universitären Abschluss führt. Seit Sommersemester 2022 hat sich die BSP um eine weitere Fakultät, Fakultät Applied Sport Sciences & Personality, erweitert.
    Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium. Wichtiger als die Abiturnote sind Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.

    Icon: studium
    Studiengänge basieren auf den Schwerpunkten Management/BWL und Wirtschaftspsychologie
    Icon: studium
    studieren an der BSP steht für individuelle Förderung
    Qualität in der Forschung – Forschung in der Lehre

    Forschung ist ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Unter dem Titel "Management in der Gestaltung von Veränderungsprozessen" fokussieren wir Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der anwendungsbezogenen Managementforschung.

    Forschung an der BSP zeichnet sich aus durch
    - Anwendungsorientierung über die Verbindung von Theorie und Praxis,
    - Interdisziplinarität über den Dialog unterschiedlicher Fachrichtungen wie Betriebswirtschaft, Kommunikation und Wirtschaftspsychologie,
    - Vernetzung mit Universitäten, Hochschulen und Unternehmenspartnern aller Branchen.

    Icon: forschung
    Forschung ist zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses der BSP
    Icon: forschung
    Schwerpunkte liegen in anwendungsorientierter Managementforschung
    Foto: Aufnahme vom Campus Hamburg der Business School Berlin
    Foto: Studierende an der Business School Berlin in einer Seminarumgebung
    Foto: Absolventinnen und Absolventen der Business School Berlin