Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Textile Chain Research

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Reutlingen University of Applied Sciences for Engineering, Business, Computer Science and Design
  • Degree Master
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students 01.05.2024 — 15.07.2024
  • Standard period of study (amount) 2 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Reutlingen
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Technology Management gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Technology Management

  • Areas of Concentration Textile Engineering/Technical Textiles, Textile Management and Retail Research
  • Field of study
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
    • Annotation of the Higher Education Institution The aim of the 2-semester Master's degree programme in Textile Chain Research is to plan and carry out independent scientific research projects through research and development work in the fields of textile technology, the textile industry and the clothing trade, and to publish the results of these projects wherever possible. They learn to familiarise themselves methodically and systematically with new fields of knowledge.
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • The prerequisite is a qualified academic degree with at least a six semesters period of study in the subject areas
      - Business Administration including degree courses in Trade and Commerce, particularly International Fashion Business,
      - Textile Engineering, Textile or Clothing Technology and related degree programmes or
      - Mechanical Engineering, BEng, with a focus on Textile Machinery Construction or similar textile-related degree courses
      with a proven academic achievement of either 180, 210 or 240 ECTS points or comparable proof. Applicants with 180 ECTS points complete the two pre-semesters defined in the study and examination regulations of the degree course. Applicants with 210 ECTS points complete one pre-semester.

      English language skills of at least level B2 according to the Council of Europe's Common European Framework of Reference for Languages (CEFR)
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum number of semesters: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 240
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • Cambridge (English): mind. Cambridge First Certificate in English (FCE)
      • IELTS (English): Band 5.5 bis 6.5
      • TOEFL IBT (English): mind. 72 bis 94 Punkte
      • TOEIC (English): Listening mind. 400, Reading mind. 385, Speaking 160, Writing 150 Punkte
      • UNIcert (English): Unicert II
      • Other English language certificates: gemäß der gültigen Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Gute Gründe für die Hochschule Reutlingen

    Die Hochschule Reutlingen ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. An den fünf Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design bilden wir die Führungskräfte von morgen aus – praxisnah und zukunftsorientiert.

    Internationalität wird bei uns auf dem Campus gelebt, mit Studierenden aus rund 100 verschiedenen Ländern, international ausgerichteten Studiengängen und Auslandssemestern an 180 Partnerhochschulen weltweit. 

    Icon: uebersicht
    eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
    Icon: uebersicht
    bildet die Führungskräfte von morgen aus – praxisnah und zukunftsorientiert
    Studium und Lehre

    Die Hochschule Reutlingen steht für eine exzellente Lehre und Praxisnähe. Wir kooperieren mit global agierenden Großunternehmen und leistungsstarken mittelständischen Firmen, um unsere Lehrinhalte stets am Puls der Zeit zu halten und die Studierenden mit realen Industrieprojekten optimal auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Unternehmerisches Denken ist unsere Kompetenz in allen fünf Fakultäten. 

    Icon: studium
    bietet Studierenden exzellente Lehre und Praxisnähe
    Icon: studium
    kooperiert mit nationalen und internationalen Unternehmen
    Forschung

    Die Hochschule Reutlingen bietet eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung. Mit unseren Lehr- und Forschungszentren haben wir ein einzigartiges Verbundmodell aus Hochschule, Partnerunternehmen und Universität erschaffen. Und da wir unter Bildung nicht nur die Erstausbildung, sondern auch Weiterbildung verstehen, ermöglicht unsere Weiterbildungsstiftung Knowledge Foundation ein lebenslanges Lernen mit berufsbegleitenden Studienprogrammen.

    Seit Jahren bescheinigen uns Spitzenplätze in zahlreichen Rankings das hohe Niveau und den guten Ruf unserer wissenschaftlichen Ausbildung – wir arbeiten jeden Tag daran, diesen Erfolg zu stärken und die Hochschule Reutlingen weiter voranzubringen.

    Icon: forschung
    überzeugt durch enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung
    Icon: forschung
    Lehr- und Forschungszentren sind in einem Verbundmodell organisiert
    Internationales

    Mit mehr als 200 Partnerhochschulen und Kooperationen weltweit, einem Anteil von rund 20 Prozent internationalen Studierenden und rund 600 Reutlinger Studierenden, die jedes Semester zum Studium oder Praktikum ins Ausland gehen, gehört die Hochschule Reutlingen zu den internationalsten deutschen Hochschulen.

    Icon: international
    verfügt über mehr als 200 Partnerhochschulen und Kooperationen weltweit
    Icon: international
    gehört zu den internationalsten deutschen Hochschulen