Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Marketing

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Bonn-Rhine-Sieg University of Applied Sciences
  • Degree Master's
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students https://www.h-brs.de/de/wiwi/studienangebot/master/marketing
  • Standard period of study (amount) 3 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Rheinbach, Sankt Augustin
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Marketing, Distribution gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Marketing, Distribution

  • Areas of Concentration Business Communication & Negotiation, Business Model Generation, Case Studies, Data Analytics, International Marketing, Marketing, Market Research, Product and Innovation Management, Product and Innovation Management, Sales
  • Field of study
    • Target group Economics, Business Informatics, Business Psychology, Industrial Engineering
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language English
    • Annotation of the Higher Education Institution C1 level, minimum grade of 2.5: https://www.h-brs.de/files/related/english_test_equivalents_v5_marketing_msc.pdf
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • First professionally qualifying certificate of academic degree in Economic Science or a degree course closely-related to Economic Science, in which at least 210 credit points have been achieved. Economic science modules including quantitative methodology must account for at least 70 ECTS points.

      Applicants who are not native speakers of English must provide proof of English language skills at a minimum level of B2 according to the Common European Framework for Languages.
      In case of a professional qualifying certificate of academic degree with fewer than 210 credit points, but at least 180 credit points, the applicant will have to complete the "Practical Term" module.

      Website: https://www.h-brs.de/en/masters-degree-programme-marketing-online-application
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus

      Minimum requirements for first university degree:
      • Required ECTS credits: 210

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Economic Sciences, Law
      • Area of study: Economic Sciences
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • Other English language certificates: Bitte besuchen Sie unsere Webseite für eine Übersicht aller akzeptierter Zertifikate
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Internationality
    • International double diploma possible Ja
    • Institution, country, degree University of the Sunshine Coast
      Australia
      Master of Management
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben wir den Anspruch, den Studierenden neben solidem Fachwissen auch Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln, das sie in ihr Berufsleben mitnehmen.”
    Prof. Dr. Hartmut Ihne
    Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Foto: Blick auf den Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Dynamisch und forschungsstark

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie den Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen.

    Sie hat sich seit ihrer Gründung eine hervorragende Position in der nationalen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft erarbeitet und gilt als Vorzeigeprojekt des erfolgreichen Strukturwandels in der Region. Davon zeugen konstant gute Positionierungen in den unterschiedlichsten akademischen Rankings, eine große Zahl erfolgreicher Forschungsprojekte, die Vielfalt internationaler Kooperationen und ein starkes Netzwerk mit Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.

    Icon: uebersicht
    dynamische, forschungsstarke Hochschule mitten im lebenswerten Rheinland
    Icon: uebersicht
    bietet Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen
    Studiengänge der H-BRS

    In den fünf Fachbereichen (Angewandte Naturwissenschaften; Ingenieurwissenschaften und Kommunikation; Informatik; Sozialpolitik und Soziale Sicherung; Wirtschaftswissenschaften) bietet die H-BRS Studieninteressierten rund 40 Studiengänge in deutscher und englischer Sprache an - von Applied Biology und Autonomous Systems über Marketing und Nachhaltige Sozialpolitik bis hin zu visueller Technikkommunikation und Wirtschaftspsychologie.

    Icon: studium
    verfügt über Standorte in Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin
    Icon: studium
    bietet rund 40 Studiengänge in deutscher und englischer Sprache
    Forschung

    Die H-BRS hat sich zu einer forschungsstarken Hochschule entwickelt. Großen Anteil an dieser positiven Entwicklung der letzten Jahre hatten insbesondere die Forschungsschwerpunkte Sicherheitsforschung, Visual Computing, Ressourcenschonung und Energieeffizienz sowie Autonome Systeme und Robotik, die Forschungsinstitute sowie das Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer und das Graduierteninstitut der Hochschule.

    Icon: forschung
    betreibt Forschung auf mehr als 60 Forschungsfeldern und an 17 Instituten
    Icon: forschung
    unterhält Kooperationen mit regionaler und überregionaler Wirtschaft
    Foto: Studierende der Wirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Foto: Studierende der Angewandte Naturwissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Foto: Elektro-Rennwagen der Motorsport-Gruppe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg