Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

International Management

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Aschaffenburg University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 02.05.2024 — 15.08.2024
  • Standard period of study (amount) 3 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; international course
  • Location (main / branches campus) Aschaffenburg
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das International Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    International Business Administration

  • Field of study
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language English
    • Further language(s) German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • Relevant Bachelor's degree with grade 2.5 or better. Sufficient knowledge of English and German (English C1, German B1)
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.30
      • Required ECTS credits: 180
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • Cambridge (English): Certificate in Advanced English
      • IELTS (English): C1
      • TOEFL CBT (English): C1
      • TOEFL IBT (English): C1
      • TOEFL PBT (English): C1
      • Other English language certificates: Cambridge BEC higher, DAAD Sprachzeugnis für deutsche Bewerber
  • Programme Dates and Deadlines
  • Internationality
    • International double diploma possible Ja
    • Institution, country, degree St. Louis, MO
      USA
      Master of Arts
    • Institution, country, degree Seinäjoki
      Finland
      Master of Arts
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Unsere praxisnahen Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. In kleinen Lerngruppen erweitern sie ihre Kompetenzen. Wir sind dabei als Technische Hochschule stark und an ihrer Seite.”
    Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
    Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg
    Foto: Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg
    Zusammen stark in die Zukunft

    Die TH Aschaffenburg punktet in Hochschul-Rankings regelmäßig mit optimalen Studienbedingungen. Auf dem schönen, grünen und zugleich stadtnahen Campus im Rhein-Main-Gebiet fühlen sich die derzeit rund 3.500 Studierenden wohl. Dabei schätzen sie das Lernen in überschaubaren Gruppen und die individuelle, persönliche Betreuung besonders. 
    Als Technische Hochschule können wir Digitalisierung!

    Die mit modernster Technik ausgestatteten Hörsäle und Labore ermöglichen erfolgreiches Lernen am Puls der Zeit: ausreichend Lernräume mit PC-Arbeitsplätzen, Zugang zur virtuellen Lernplattform, eigene Videokonferenzsystem-Lizenz.

    Individuelle Förderung liegt uns sehr am Herzen. Die Hochschule vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte. 

    Icon: uebersicht
    erfolgreiches Lernen dank mit modernster Technik ausgestatteten Hörsälen und Laboren
    Icon: uebersicht
    vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte
    Innovative Studiengänge mit internationalen Karrierechancen

    In drei Fakultäten bietet die TH Aschaffenburg praxisorientierte, zum Teil berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterabschlüsse in den Bereichen Science – Engineering – Business – Law an. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt entwickeln wir unser Studienangebot kontinuierlich weiter. So werden Aspekte von angewandter Informatik, Digitalisierung, Hightech und Internationalität stark berücksichtigt.

    Die TH Aschaffenburg verfügt über exzellente Kontakte ins Ausland und ermöglicht mehrere Doppelabschlüsse. In den Ingenieurwissenschaften qualifiziert der Projektmaster zu eigenständiger wissenschaftlich fundierter Projektarbeit. Dies ist das Sprungbrett zur kooperativen Promotion, die derzeit rund 60 Studierende in Aschaffenburg verfolgen. 

    Icon: studium
    praxisorientierte Studiengänge in Science, Engineering, Business, Law
    Icon: studium
    berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterstudiengänge
    Zukunftsweisende Forschung

    Angewandte Forschung und Entwicklung, Transfer und Entrepreneurship spielen an der TH AB eine wichtige Rolle. Enge Kooperationen mit Unternehmen eröffnen den Studierenden wertvolle Chancen, an hochaktuellen Drittmittelprojekten mitzuarbeiten. Intelligent Systems, Materials, Information und Innovation Management sowie digitale Transformation sind die Forschungsschwerpunkte der Hochschule.

    Icon: forschung
    Angewandte Forschung und Entwicklung
    Icon: forschung
    Kooperationen mit Unternehmen
    Internationales

    Das International Office unterstützt die Studierenden der TH Aschaffenburg bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Auslandsaufenthalte. Studienaufenthalte oder Praktika im Ausland sind eine spannende Möglichkeit, soziale und interkulturelle Kompetenzen auszubauen sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das International Office informiert regelmäßig über Studienangebote unserer internationalen Partnerhochschulen sowie über Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten.

    Foto: Mehrere Studierende in einer Vorlesung
    Foto: Dozentin vor einer Tafel im Vordergrund Studierende
    Foto: Zwei Studierende sitzen an einem Tisch in einem Labor vor einem technischen Experiment.