Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Economic Law

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Hamburg Correspondence College non-profit GmbH
  • Degree Master of Laws (LL.M.)
  • Degree Master of Laws, LL.M.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) distance studies; part time; part time degree programmes for professionals
  • Location (main / branches campus) Hamburg
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Commercial Law gehört zum Studienbereiche Law der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Law.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Commercial Law

    Das Tax Law gehört zum Studienbereiche Law der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Law.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Tax Law

  • Areas of Concentration Banking Law, Capital Market Law, Consumer Law, Dispute Resolution and Mediation, Health Law, Insolvency Law, International Economic Law, Internet Law, Labour Law, Media Law
  • Field of study
    • Target group The online Economic Law degree course (Master's) is primarily aimed at graduates with a Bachelor's degree in Economic Law, at Economists and lawyers. Another first degree also entitles you to admission to the online course in Economic Law. Link programmes may be required, which will be offered as part of the regular online Master's course.
    • kind of Master course according to the KMK providing further education
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution The degree course is set up as an online study course. All lectures and tutorials are online.

      Exam centres for this programme are in: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Graz (A), Hamburg, Hanover, Herford, Hollabrunn (A), Kassel, Cologne, Leipzig, Linz (A), Munich, Nuremberg, Stuttgart, Vienna (A), Wiesbaden, Würzburg
    • Course Website
    • Akkreditierungsrat Logo
      Link to the programme in the Accreditation Council database
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • • Completed degree in Law or Economics
      • Degrees in other subjects may require successful completion of link programmes as part of the regular online studies
      • Minimum grade not required in the first degree course
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Area of study: Economic Sciences
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 6.383 EUR / gesamt
      more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee EUR 234 per month (24 months)
      total at least EUR 6,383
      plus EUR 59 examination fee per test (total at least EUR 767)
      plus EUR 750 Bachelor's examination fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Die HFH bietet ein vielfältiges Angebot berufsbegleitender Studiengänge und Abschlüsse - vom Bachelor über Master bis zur Promotion.

    Die staatlich anerkannte HFH · Hamburger Fern-Hochschule zählt zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihr Portfolio umfasst berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Hinzu kommen modulbasierte akademische Weiterbildungen, die mit Hochschulzertifikat abgeschlossen werden können. 
    Als gemeinnützige Hochschule verfolgt die HFH das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt sie den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung. Bei entsprechender Berufserfahrung ist die Aufnahme eines Studiums auch ohne Abitur möglich.
    Für die Nähe im Fernstudium sorgen 50 regionale Studienzentren, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.

    Icon: uebersicht
    gemeinnützige Hochschule
    Icon: uebersicht
    Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen
    Studium und Lehre

    Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt die HFH den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung und gewährleistet die Vereinbarkeit des Studiums mit den Pflichten in Familie und Beruf. Das HFH-Fernstudium basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: Studienbriefbasiertes Selbststudium am Ort der Wahl, optionale Präsenzlehre in den HFH-Studienzentren sowie ein Blended-Learning-Konzept mit unterstützenden E-Learning-Elementen. Diese Kombination garantiert eine hochwertige und anwendungsorientierte akademische Ausbildung bei maximaler Flexibilität. Für die Nähe im Fernstudium sorgen die 50 regionalen HFH-Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.

    „Um eine Weiterentwicklung der akademischen Pflegeausbildung unter den aktuellen Bedingungen zu fördern, sollten verschiedene Qualifikationsmodelle fokussiert werden. Die HFH ist hier ein starker und zuverlässiger Partner”
    Dr. Gaede-Illig
    Icon: studium
    Präsenzlehre in den HFH-Studienzentren sowie ein Blended-Learning-Konzept mit unterstützenden E-Learning-Elementen
    Icon: studium
    persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können