Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Paediatric Dentistry

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Greifswald
  • Degree Master of Science
  • Degree Master of Science, M.Sc.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 30.11.2024
  • Application Deadline for Selection Process 30.11.2024
  • Standard period of study (amount) 5 semesters
  • Study Mode (elucidation) part time degree programmes for professionals
  • Location (main / branches campus) Greifswald
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Dental Medicine gehört zum Studienbereiche Medicine der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Medicine.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Dental Medicine

  • Field of study
    • Target group Dentists
    • kind of Master course according to the KMK providing further education
    • Main instruction language German
    • Further language(s) English
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • For admission to the degree course, applicants must hold a licence to practise dentistry. In addition, the applicant must have worked as a dentist for at least 1 year after obtaining a license to practice and before admission to the course.
    • Completion of first university degree Staatsexamen, Approbation als Zahnarzt/Zahnärztin
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum number of semesters: 12 semesters

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Medicine, Health Sciences
      • Area of study: Medicine
    • Required practical experience In addition to completing your first university degree, you need the following practical experience to be admitted onto this degree programme:
      • 1 Jahr Work experience in the field of Dentist
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 20.092 EUR / gesamt
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Hoher Anspruch an gute Lehre

    Die 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraums. Historisch begründet, ist sie zugleich die älteste schwedische Universität. Heute ist die Universität Greifswald nach wie vor eng dem Ostseeraum verbunden, doch mit Austauschbeziehungen zu über 200 Universitäten weltweit vernetzt. Sie verfügt über ein breites Fächerspektrum, das sich auf fünf traditionelle Fakultäten erstreckt: Theologische, Rechts- und Staatswissenschaftliche, Medizinische, Philosophische und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.

    Icon: uebersicht
    weltweit vernetzt mit Austauschbeziehungen zu über 200 Universitäten
    Icon: uebersicht
    Kleine Gruppen und engagierte Lehrende gewährleisten intensive Betreuung der Studierenden
    Studium und Lehre

    Die Universität Greifswald bietet hervorragende Studienbedingungen in modernen Bauten und aufwändig sanierten historischen Gebäuden mit exzellenter Infrastruktur für forschungsgeleitete Lehre. Kleine Gruppen und engagierte Lehrende gewährleisten eine intensive Betreuung der Studierenden. Fünf Fakultäten stellen ein breites Fächerspektrum mit 91 Studiengängen bereit. Ein bewährtes System der Qualitätssicherung fördert durch regelmäßige Evaluationen der Studiengänge die hohe Qualität der Lehre. Die Universität ist seit 2015 systemakkreditiert.

    Icon: studium
    fünf Fakultäten stellen ein breites Fächerspektrum mit 91 Studiengängen bereit
    Icon: studium
    kleine Gruppen und engagierte Lehrende gewährleisten eine intensive Betreuung
    Forschung

    Die Universität Greifswald leistet in ihren fünf Forschungsschwerpunkten (Mikrobielle Proteomics und Proteintechnologien, Community Medicine und Individualisierte Medizin, Plasmaphysik, Kulturen des Ostseeraums und Environmental Change: Responses and Adaptation) innovative Beiträge in den Bereichen Gesundheit & Prävention, Umwelt & Klima, Energie & Rohstoffe und Chancen & Risiken der Globalisierung. Die Universität Greifswald bezieht ihre Forschungsstärke vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit ihrer fünf Fakultäten. In enger Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern und auf der Grundlage einer exzellenten Forschungsinfrastruktur entsteht in Einzelleistungen und großen Verbundprojekten Spitzenforschung.

    Icon: forschung
    bezieht ihre Forschungsstärke vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit ihrer Fakultäten
    Icon: forschung
    enge Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern
    Foto: Studierende in der Diskussion
    Foto: Studierende der Universität Greifswald
    Foto: Studierende während einer Vorlesung im Fachbereich Biochemie