Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Social Work: Juveniles in Theory and Practice (part-time)

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Dortmund University of Applied Sciences and Arts
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students 15.05.2024 — 15.07.2024
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) part time
  • Location (main / branches campus) Dortmund
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Social Work gehört zum Studienbereiche Social Work, Curative Pedagogy der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Social Work, Curative Pedagogy.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Social Work

  • Areas of Concentration Social work, Youth
  • Field of study
    • Target group Graduates in a Social Work degree course or in a similar subject
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • (1)
      A prerequisite for admission to the degree course is
      a)
      a Diploma or Bachelor's
      in Social Work from an institution of higher education or
      b)
      graduation from a university or university of applied sciences in a degree course that is closely
      related to a Bachelors or Diplom degree in Social Work
      or
      c)
      a corresponding accredited Bachelors degree course from a vocational
      university,
      each with a final grade of at least ‘"good" (2.5).
      (2)
      The relevance of the degree course in accordance with paragraph 1 is determined by the examination board for Social Work.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.50
      • Minimum number of semesters: 6 semesters
      • Minimum standard period of study: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Area of study: Social Work, Curative Pedagogy
  • Programme Dates and Deadlines
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „We focus on students: Wir haben den Anspruch, Sie durch die Qualität der Lehre und eine weltoffene Ausrichtung akademisch auszubilden, bei der Entwicklung Ihrer Potenziale zu begleiten und Ihnen attraktive Karrierewege zu ermöglichen.”
    Prof. Dr. Tamara Appel
    Rektorin der Fachhochschule Dortmund
    Foto: Studierende auf dem Campus der Fachhochschule Dortmund
    Fachhochschule Dortmund – Tradition und Innovation

    Wie wollen wir morgen gemeinsam leben? Mit welchen Produkten gestalten wir nachhaltigen Wandel? Wo hilft die Digitalisierung? Und was hält dabei die Gesellschaft zusammen? An der Fachhochschule Dortmund suchen wir Antworten auf diese Fragen – hochspezialisiert in acht Fachbereichen und interdisziplinär in fachbereichsübergreifenden Projekten. Sie wollen die Zukunft mitgestalten? Dann studieren Sie an einer der zehn größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

    250 Lehrende an acht Fachbereichen unterstützen Sie im Studium der FH Dortmund bei der Entwicklung Ihrer Potenziale. Die praxisbezogene und anwendungsorientierte Ausbildung ist der Grundstein für Ihren zukünftigen Beruf. Ihre Kompetenzen können Sie in einem Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Ruhr stärken und auch international bei etwa 140 Partner-Institutionen in mehr als 50 Ländern ausbauen. 

    Icon: uebersicht
    unterstützt während des Studiums und begleitet beim Übergang ins Berufsleben
    Icon: uebersicht
    ermöglicht ein perspektivenreiches Studium und gute Beschäftigungsaussichten
    Studium und Lehre

    An der Fachhochschule Dortmund bieten wir Bachelor- und Masterabschlüsse in rund 70 Studiengängen: in den Fachbereichen Architektur, Design und Informatik sowie den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir widmen uns Themen wie nachhaltigem Bauen, internationalem Handel und Energiewirtschaft, moderner Biomedizintechnik, medizinischer Informatik und Wirtschaftsinformatik, der Mobilität von morgen, Sozialer Arbeit, Film, Fotografie, Sound und digitalem Storytelling. Das alles mit der Mission „We focus on students“.

    Die Qualität unserer Lehre, die persönliche Betreuung und unsere weltoffene Ausrichtung bilden den Grundstein für Ihre akademische Ausbildung. So ermöglichen wir Ihnen attraktive Karrierewege. Dabei bekommen Sie bereits während des Studiums direkte Kontakte zu den Unternehmen vor Ort, den Arbeitgebern in der Region und zu internationalen Wissenschaftseinrichtungen.

    Icon: studium
    vielseitiges Studienangebot von Architektur und Design über Informatik bis hin zu Wirtschaft
    Icon: studium
    begleitet Studierende beim Übergang in das Berufsleben
    Forschung und Transfer

    Wie die Lehre ist auch die Forschung an der Fachhochschule Dortmund praxisbezogen und anwendungsorientiert. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten und gestalten wir gesellschaftliche Veränderungen – nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret. Unsere Wissenschaftler*innen arbeiten etwa an Smart-City-Lösungen, an digitalen Ideen für die medizinische Versorgung, an moderner Fahrzeugtechnik. Sie forschen zu Armut, Migration, Bildung und Nachhaltigkeit. An der FH Dortmund sind Sie ein Teil davon. Wir unterstützen Ihre Ideen und begleiten Sie auf wissenschaftlichem Weg bis hin zu kooperativer Promotion oder bei der Gründung eines Start-ups. 

    Icon: forschung
    an der FH Dortmund arbeiten, lehren und forschen mehr als 250 Wissenschaftler
    Icon: forschung
    setzt als größte Fachhochschule im Ruhrgebiet starke Impulse für die Region
    Foto: Lehrsituation an der Fachhochschule Dortmund
    Foto: Studierende im Hörsaal der Fachhochschule Dortmund
    Foto: Eine Studierende der Fachhochschule Dortmund erläutert ein Diagramm