Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

New Craft Object Design

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Hochschule Düsseldorf
  • Degree Master of Arts
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students Die Registrierungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge endet jeweils am Vorlesungsbeginn, siehe auch https://hs-duesseldorf.de/bewerbungsablauf.
  • Standard period of study (amount) 3 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Düsseldorf
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Design gehört zum Studienbereiche Design der Fächergruppe Art, Music, Design.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Art, Music, Design.

    Design

    Das Industrial Design, Product Design gehört zum Studienbereiche Design der Fächergruppe Art, Music, Design.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Art, Music, Design.

    Industrial Design, Product Design

    Das Jewellery Design gehört zum Studienbereiche Design der Fächergruppe Art, Music, Design.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Art, Music, Design.

    Jewellery Design

  • Areas of Concentration Contextual Design, Material Thinking, Sustainability and Design
  • Field of study
    • Target group Graduates with a Bachelor's or Diplom degree in relevant design courses or related subjects
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Assessment of artistic and creative aptitude (aptitude test)
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Art, Music, Design
      • Area of study: Design
  • Programme Dates and Deadlines
    • Wintersemester 2024/2025
      • Lecture period
      • siehe https://www.hs-duesseldorf.de/hochschule/gebaeude/vorlesungszeiten
      • Deadlines for Germans and Inhabitants
        • Beginning Students
        • Die Registrierungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge endet jeweils am Vorlesungsbeginn, siehe auch https://hs-duesseldorf.de/bewerbungsablauf.
        • Advanced Semester
        • https://hs-duesseldorf.de/bewerbungsablauf
      • Deadlines for International Students from the European Union
        • Bewerbungsfrist EU-Ausländer Nähere Informationen finden Sie unter www.hs-duesseldorf.de/bewerbung_international (DEUTSCH) und www.hs-duesseldorf.de/application (ENGLISCH).
      • Deadlines for International Students from Countries that are not EU Members
        • Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer Nähere Informationen finden Sie unter www.hs-duesseldorf.de/bewerbung_international (DEUTSCH) und www.hs-duesseldorf.de/application (ENGLISCH).
      • Application Deadline for Aptitude Test
        • Application Deadline for Aptitude Test https://pbsa.hs-duesseldorf.de/maod-voraussetzungen

        Das Einhalten der angegebenen Frist ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Auswahlverfahren bzw. einer Eignungsprüfung für eine Zulassung zu folgendem Semester Wintersemester 2021.

  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachliche Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
    • Anmerkung Bitte beachten Sie, dass für eine Masterbewerbung immer der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudienganges oder eines gleichwertigen Studiengangs an einer Hochschule erforderlich ist.
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    Modern, interdisziplinär, praxisorientiert

    Die Hochschule Düsseldorf (HSD) ist eine moderne Bildungseinrichtung im Zentrum der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Sie bietet ihren Studierenden innovative Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau, eine an der beruflichen Praxis orientierte Lehre und Forschung mit engen Kontakten zu Wirtschaft und Industrie, eine moderne Ausstattung sowie ein freundliches und interkulturelles Lernumfeld in einem erst vor wenigen Jahren fertiggestellten, modernen Campus.

    Icon: uebersicht
    bietet ihren Studierenden innovative Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau
    Icon: uebersicht
    mit dem ZDD hat die Hochschule ein interdisziplinäres Lehr- und Forschungsinstitut
    Studium und Lehre

    Die HSD bietet ein umfangreiches und differenziertes Studienangebot an sieben Fachbereichen, deren Profil durch anwendungsorientierte und fächerübergreifende Lehre geprägt wird. Schwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Architektur, Design, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medientechnik und -Informatik, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Durch die breiten Berufserfahrungen der Dozentinnen und Dozenten in Wirtschaft, Industrie und Forschung ist eine enge Verbindung der angebotenen Lehre zur Praxis gewährleistet.

    Icon: studium
    bietet ein umfangreiches und differenziertes Studienangebot an sieben Fachbereichen
    Icon: studium
    gewährleistet eine enge Verbindung der angebotenen Lehre zur Praxis
    Digitalisierung und Digitalität

    Mit dem Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) hat die Hochschule Düsseldorf darüber hinaus ein interdisziplinäres Lehr- und Forschungsinstitut, das anwendungsorientierte Lösungen und neuartige Studienangebote im Themenfeld von Digitalisierung und Digitalität entwickelt.
    Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Megatrends der Digitalisierung besitzen bei ihrer Unterschiedlichkeit ein wichtiges verbindendes Element: den Menschen. Im Vordergrund der Forschung steht demnach der Mensch und seine unmittelbare Lebenswelt, die durch technische Lösungen unterstützt wird.
    Für die Umsetzung wird ein besonderer Raum entstehen: Bis 2023 wird auf dem Campus ein neues Gebäude errichtet, das die Voraussetzungen für kreatives und projektorientiertes Lernen und Arbeiten schafft.

    Icon: forschung
    entwickelt anwendungsorientierte Lösungen und neuartige Studienangebote im Themenfeld von Digitalisierung und Digitalität
    Icon: forschung
    im Vordergrund der Forschung steht der Mensch und seine unmittelbare Lebenswelt
    Foto: Blick in die Bibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Foto: Blick ins Innere der Hochschule Düsseldorf
    Foto: Blick auf die Bibliothek der Hochschule Düsseldorf