Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate

Applied Midwifery

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Catholic University of Applied Sciences North-Rhine Westphalia
  • Degree Bachelor’s
  • Degree Bachelor of Science, B.Sc.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 01.01.2025 — 28.02.2025
  • Standard period of study (amount) 7 semesters
  • Study Mode (elucidation) dual system; full time; including practical semester; part time
  • Location (main / branches campus) Köln
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Health Science gehört zum Studienbereiche Health and Nursing Sciences der Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Health and Nursing Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Medicine, Health Sciences.

    Health Science

  • Areas of Concentration Epistemology, Medicine, Midwifery, Reference disciplines
  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Annotation of the Higher Education Institution The degree course enables the academic training of midwives in accordance with the Midwifery Act (Hebammengesetz). The aim of the course is to be able to practise the profession of midwifery on the basis of theoretical and scientific knowledge and to be able to provide individual support to women and families. In a practical part of the course, you will acquire action-oriented skills. For this purpose, the Catholic University of Applied Sciences cooperates with various practice facilities in and around Cologne.

      The degree course comprises 7 attendance semesters (full-time) or optionally 14 semesters (part-time).
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
  • Programme Dates and Deadlines
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt in erster Linie an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken!”
    Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl
    Rektorin der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho)
    Menschen stärken

    Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) mit den Abteilungen in Aachen, Köln, Münster und Paderborn ist bundesweit die größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.

    Zudem gehört sie bundesweit mit ca. 3.800 Studienplätzen zu den größten Hochschulen für den Studiengang Soziale Arbeit. Sie steht für praxisorientierte Lehre, Weiterbildung und Forschung sowie für Persönlichkeit und Professionalität, die sich auf dem Weltbild des christlichen Glaubens gründen.

    Icon: uebersicht
    größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft bundesweit
    Icon: uebersicht
    steht für Praxisorientiertierung in der Lehre, Weiterbildung und Forschung
    Theoretisch fundiert – praxisorientiert

    In einem Studium an der katho vermitteln wir Ihnen Wissen, Können und Haltung in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit und Angewandte Theologie.

    Ein respektvolles Miteinander, eine persönliche und familiäre Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis sind unsere Merkmale. Der Mensch steht im Fokus. In puncto Lehre ist es unser Anspruch, fundiertes Wissen mit praxisorientierter Lehre und Forschung in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit oder Angewandter Theologie zu vermitteln.

    Wir ebnen unseren Studierenden den Weg, dass sie sich wissenschaftlich begründet, theoretisch fundiert und praxisorientiert auf die Arbeit in den unterschiedlichen Berufsfeldern vorbereiten können.

    Icon: studium
    vermittelt fundiertes Wissen mit praxisorientierter Lehre und Forschung
    Icon: studium
    bereitet Studierende auf Arbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern vor
    Angewandte Forschung und Transfer für die Gesellschaft

    Forschung an der katho ist interdisziplinär und findet vor allem im sozialen und gesellschaftlichen Bereich regional und überregional und mit unterschiedlichen Kooperationspartnern statt.

    In der Vielzahl der Projekte zeichnen sich Schwerpunkte ab, die ein besonderer Qualitätsnachweis für die Forschungskompetenz der katho sind. Diese liegen in den Bereichen Pflege-, Gesundheits- und Versorgungsforschung, Sucht- und Präventionsforschung, Soziale Psychiatrie, Inklusion, Teilhabe, Bildung, Diversität, Migration und Flucht, Rassismus und Antisemitismus, Netzwerkforschung sowie bibelorientierte, pastorale Praxisforschung.

    Die Forschungsinstitute und die Forschungsschwerpunkte der katho lassen sich fünf Kompetenzfeldern zuordnen: Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Inklusion, Bildung und Diversität, Integration & Migration und Antisemitismus & Rassismus sowie angewandte Theologie.

    „Mit innovativer, anwendungsorientierter und interdisziplinärer Forschung, die regional verankert und international vernetzt ist, leisten wir an der katho einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation.”
    Prof. Dr. Michael Isfort
    Prorektor für Forschung und Transfer der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho)
    Icon: forschung
    betreibt interdisziplinäre Forschung mit verschiedenen Kooperationspartnern
    Icon: forschung
    unterhält Forschungsinstitute und Schwerpunkte in fünf Kompetenzfeldern
    International vernetzt

    Eine weltoffene Hochschule. Teil der globalisierten Welt. Wissenschaftlich und kirchlich vernetzt. Auch auf internationalem Parkett aktiv. – Das ist die katho.

    Wenn zukünftige Fach- und Führungskräfte im Dialog mit Menschen anderer Kulturen kompetent sein sollen, dann müssen internationale Erfahrungen ein selbstverständlicher Teil des Studiums sein.

    Weltweit arbeitet die katho mit über 60 Partnerhochschulen in Projekten und Programmen zusammen. Die gemeinsamen Themenfelder sind die Soziale Arbeit, das Gesundheitswesen und die Theologie. Mit diesen Partnerhochschulen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Austausche wie ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum zu organisieren.

    Icon: international
    wissenschaftlich und kirchlich vernetzte, weltoffene Hochschule
    Icon: international
    bietet Auslandssemester und Praktika an Partnerhochschulen
    Foto: Gebäude der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn.
    Foto: Gebäude der Katholischen Hochschule in NRW.
    Foto: Gebäude der Katholischen Hochschule NRW in Münster.
    Foto: Gebäude der Katholischen Hochschule NRW in Aachen.