Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate

Industrial Engineering, Career Integrated

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Aschaffenburg University of Applied Sciences
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Engineering, B.Eng.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 02.05.2024 — 15.08.2024
  • Standard period of study (amount) 9 semesters
  • Study Mode (elucidation) part time degree programmes for professionals
  • Location (main / branches campus) Aschaffenburg
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Automation Technology gehört zum Studienbereiche Electrical Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Electrical Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Automation Technology

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

    Das Electrical Engineering gehört zum Studienbereiche Electrical Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Electrical Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Electrical Engineering

    Das Engineering and Management gehört zum Studienbereiche Engineering and Management der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Engineering and Management.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Engineering and Management

    Das Materials Engineering gehört zum Studienbereiche Materials Science and Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Materials Science and Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Materials Engineering

    Das Sensor Technology, Measurement Technology gehört zum Studienbereiche Electrical Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Electrical Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Sensor Technology, Measurement Technology

  • Field of study
    • Main instruction language German
    • Digital teaching and learning units E-Learning, Blended Learning
    • Annotation of the Higher Education Institution The career-integrated Bachelor in Industrial Engineering employs a blended learning concept with alternating attendance and self-study phases. To support the students in the self-learning phases, e-learning materials are made available via an online platform in addition to the teaching letters. The course starts with a kick-off event spanning several days. The students are given an introduction to the course, and they get to know their fellow students. They are familiarised with the school’s infrastructure and start taking their first classes. This is followed by lectures, generally once a month on Fridays and Saturdays.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester winter semester
    • Master craftsman/technician or
      Qualified Skilled worker (+3 years work experience) or
      General higher education entrance qualification (+ 1 year's professional experience or + 1 year's training completed)

      Lateral-entry possible for the summer semester with achievements from a previous degree course
      more information regarding admission requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Tuition fee 1.890 EUR / Semester
      more information regarding tuition fees
    • Annotation to the tuition fee In addition to the tuition fees, the student union fee is also due: EUR 60 per semester (as of: July 2023)
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Probestudium
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Anmerkung Techniker/in, Meister/in, Qualifizierte/r Facharbeiter/in mit einschlägiger Berufserfahrung ODER Allgemeine Hochschulreife/FH-Reife mit einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung (alternativ abgeschlossene Ausbildung)
    • Vorbereitende Kursangebote Mathematik-Vorkurs: 200 EUR (Anrechnung auf die 1. Semestergebühr bei Aufnahme eines berufsbegl. Bachelorstudiums an der TH Aschaffenburg) Vorteil: Didaktisches Konzept (Kennenlernen der berufsbegleitenden Studienform, d.h. Mischung aus Präsenz und Selbstlernphase in Kombination mit E-Learning)
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Contact / contact person
    • International Students and applicants are kindly requested to contact the International Office:
    • International Office
    • Street address Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
    • Phone 06021 4206-741
    • Fax 06021 4206-600
    • international(at)th-ab.de
    • Internetpage of the institution
    • Contact / contact person for this program
    • Career Service / Allgemeine Studienberatung
    • Street address Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
    • Phone 06021 4206-755
    • Fax 06021 4206-600
    • studienberatung(at)th-ab.de
    • Internetpage of the institution
    • Contact Frau Melissa Sommer
    • Function Leiterin Career Service
    • Responsibility Allgemeine Studienberatung
    • Phone 06021 4206-755
    • melissa.sommer(at)th-ab.de
  • University Portrait
    „Unsere praxisnahen Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. In kleinen Lerngruppen erweitern sie ihre Kompetenzen. Wir sind dabei als Technische Hochschule stark und an ihrer Seite.”
    Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
    Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg
    Foto: Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg
    Zusammen stark in die Zukunft

    Die TH Aschaffenburg punktet in Hochschul-Rankings regelmäßig mit optimalen Studienbedingungen. Auf dem schönen, grünen und zugleich stadtnahen Campus im Rhein-Main-Gebiet fühlen sich die derzeit rund 3.500 Studierenden wohl. Dabei schätzen sie das Lernen in überschaubaren Gruppen und die individuelle, persönliche Betreuung besonders. 
    Als Technische Hochschule können wir Digitalisierung!

    Die mit modernster Technik ausgestatteten Hörsäle und Labore ermöglichen erfolgreiches Lernen am Puls der Zeit: ausreichend Lernräume mit PC-Arbeitsplätzen, Zugang zur virtuellen Lernplattform, eigene Videokonferenzsystem-Lizenz.

    Individuelle Förderung liegt uns sehr am Herzen. Die Hochschule vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte. 

    Icon: uebersicht
    erfolgreiches Lernen dank mit modernster Technik ausgestatteten Hörsälen und Laboren
    Icon: uebersicht
    vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte
    Innovative Studiengänge mit internationalen Karrierechancen

    In drei Fakultäten bietet die TH Aschaffenburg praxisorientierte, zum Teil berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterabschlüsse in den Bereichen Science – Engineering – Business – Law an. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt entwickeln wir unser Studienangebot kontinuierlich weiter. So werden Aspekte von angewandter Informatik, Digitalisierung, Hightech und Internationalität stark berücksichtigt.

    Die TH Aschaffenburg verfügt über exzellente Kontakte ins Ausland und ermöglicht mehrere Doppelabschlüsse. In den Ingenieurwissenschaften qualifiziert der Projektmaster zu eigenständiger wissenschaftlich fundierter Projektarbeit. Dies ist das Sprungbrett zur kooperativen Promotion, die derzeit rund 60 Studierende in Aschaffenburg verfolgen. 

    Icon: studium
    praxisorientierte Studiengänge in Science, Engineering, Business, Law
    Icon: studium
    berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterstudiengänge
    Zukunftsweisende Forschung

    Angewandte Forschung und Entwicklung, Transfer und Entrepreneurship spielen an der TH AB eine wichtige Rolle. Enge Kooperationen mit Unternehmen eröffnen den Studierenden wertvolle Chancen, an hochaktuellen Drittmittelprojekten mitzuarbeiten. Intelligent Systems, Materials, Information und Innovation Management sowie digitale Transformation sind die Forschungsschwerpunkte der Hochschule.

    Icon: forschung
    Angewandte Forschung und Entwicklung
    Icon: forschung
    Kooperationen mit Unternehmen
    Internationales

    Das International Office unterstützt die Studierenden der TH Aschaffenburg bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Auslandsaufenthalte. Studienaufenthalte oder Praktika im Ausland sind eine spannende Möglichkeit, soziale und interkulturelle Kompetenzen auszubauen sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das International Office informiert regelmäßig über Studienangebote unserer internationalen Partnerhochschulen sowie über Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten.

    Foto: Mehrere Studierende in einer Vorlesung
    Foto: Dozentin vor einer Tafel im Vordergrund Studierende
    Foto: Zwei Studierende sitzen an einem Tisch in einem Labor vor einem technischen Experiment.